1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. CJBA oder CJBB Motorschaden 2.0 Duratec

CJBA oder CJBB Motorschaden 2.0 Duratec

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 9. Januar 2016 um 22:41

Habe eine frage zu mienem Mondeo. Ich habe einen Motorschaden (keine Kompression auf dem 4 Zylinder+ blaurauch + öl am Kolbenboden) den ich behben will. Weiß noch nicht genau was defekt ist, da ich momentan keine Zeit habe mich darum zu kümmern, würde aber gern wissen welchen Motor ich verbaut habe. Der Mondeo hat die euro 4 Norm und Baudatum ist mitte August 2005. Müsste doch schon der CJBB Motor sein oder? Ansonsten hat jemand schon mal so ein Problem gehabt beim 2 Liter? Ist es was bekanntes? Laut Vorbesitzer lag der Ölverbrauch bei 0,5-0,7L auf 1000km. Konnte es leider nicht prüfen, weil der Wagen mir nach kurzer Zeit kaputt gegangen ist.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Mai 2016 um 8:49

So wie versprochen noch die Bilder vom Schaden. Denke ein Schmierfilmabriss war die Ursache, vllt. durch eine defekte Einspritzdüse.

Dsc-4335
Dsc-4334
Dsc-4465
47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Hallo!

Der CJBB wurde ab Anfang 2003 verbaut ,mit Start des Facelifts.

Und ein Ölverbrauch von 0,5-0,7L sind laut Ford wohl noch in der Toleranz ,soweit ich mich noch erinnern kann.

Ich hatte persönlich nie diese Art von Problem mit meinem 2.0 ,aber es könnten die Kolbenringe und/oder Ölabstreifringe sein ,die hin sind.

mfg

dann auch gleich die KGE ( Ölabscheider) prüfen lassen und ggf. das Ventil ersetzen.

http://www.motor-talk.de/.../oelabscheider-i203902818.html

oder

http://www.motor-talk.de/forum/kurbelgehaeuseentlueftung-t3768411.html

mein Ölverbrauch liegt bei ca. 1 - 2l / 10Tkm und der Motor hat nun 185Tkm runter

Themenstarteram 10. Januar 2016 um 11:06

Der Ölverbrauch hätte mich ja nicht wirklich gestört aber der 4. Zylinder hat keine Kompression und jetzt muss ich die Ursache finden. Hab schon viel zu Ölabstreifringen und Ventilschaftdichtungen gelesen. Also bekannt ist nichts bei dem Auto?

Themenstarteram 10. Januar 2016 um 11:37

Also gerade nochmal geschaut ist der CJBB. Passen Motorblock, Zylinderkopf, Kolben und Pleul vom CJBA?

die HE Benziner gelten allgemein als robust, Typischer Mangel der 1. Bauzeit ( bis mitte 2003) waren die Wirbelklappen. Ansonsten sind es hauptsächlich Verschleissteile : Kerzen, Zündspule etc. AGR und LLRV , Drosselklappe kann man alles reinigen. Thermostat gibt manchmal auf, Aber alles im Rahmen. Vermehrtes auftreten von Mängeln bezüglich des Ölverbrauches gibt es nicht. Pflege und Wartung vorrausgesetzt. Natürlich gibt es Ausnahmen. :)

Themenstarteram 10. Januar 2016 um 11:52

Ok werde mal die Aunsaugbrücke runter nehmen und mir die Wirbelklappen anschauen. Sind denn die Grundteile vom CJBA und CJBB mit einander kompatibel?

Zitat:

@octavia TDI

Ok werde mal die Aunsaugbrücke runter nehmen und mir die Wirbelklappen anschauen.

wenn du den Motor überholst , muss die WKB eh ab.Bei deinem Autobaujahr dürfte da kein Problem bestehen. Welche Laufleistung?

Zitat:

@octavia TDI

Sind denn die Grundteile vom CJBA und CJBB mit einander kompatibel?

Grundsätzlich ja.

es gab einige kleine Änderungen im Rahmen der Modellpflege, ist aber der gleiche Motor

Themenstarteram 10. Januar 2016 um 15:35

Ok das freut mich schon mal, dass ich auch auf Teile des CJBA zurückgreifen könnte. Er hat momentan 182tkm und ist scheckheftgeplegt. Öl ist 10W-40 drin (kenne vom MK1 her dass ein 5W-40 besser wäre). Naja wenn ich zeit habe werde ich mal gucken was ihm fehlt und dann entscheiden was mit ihm passiert. Mal so grundsätzlich was wäre der Wagen wert wenn der ganz wäre? Er ist von 9/2005 ein Turnier mit Touch Navi, Leder 1. Hand und scheckheftgeplegt. Zustand ist bis auf eine kleine Delle im Heckdeckel top. Meint ihr der wäre noch 3500 wert?

Themenstarteram 10. Januar 2016 um 19:02

Hab mit dem Endoskop reingeschaut 4. Zylinder ist die Zylinderlaufbahn beschädigt ergo kapitaler Motorschaden. Was meint ihr wie sowas passieren kann? Gab keinerlei Anzeichen

Wenn die Kompression weg ist, ist das nie ein gutes Zeichen. Aber "kapital" ist das für mich nicht, höchstens einer Instandsetzung nicht wert. Zumindest in meiner Generation war das erst dann der Fall, wenn ein Teil aus dem Inneren das Licht der Welt erblickt :-)

Meistens bricht ein Ring, oft ein Ölring. Oder die Ölringe klemmen wegen Ablagerungen fest und reiben dann bis sie brechen. Oder es fällt was rein, zb ein Teil einer Wirbelklappe. Oder ein Kolbenbolzen oder eine seiner Sicherungen macht(e) sich auf den Weg ...

Themenstarteram 10. Januar 2016 um 21:11

Glaub bei nem Alumotor wenn der gefressen hat kommt jede Hilfe zu spät. Werde mir wohl einen Austauschmotor besorgen

Jede Konstruktion hat seine Rep.methode. Und den Preis dazu :-)

Wahrscheinlich ist ein Austauschblock mit Kopf besser.

Themenstarteram 11. Januar 2016 um 9:18

Ja denk ich auch. Ist aber schade habe nur gutes über den Motor gehört.

Themenstarteram 5. Februar 2016 um 19:20

Habe jetzt nen anderen Motor besorgt und wollte ihn morgen einpflanzen. Weiß jemand ob da genug Platz ist den Motor rauszuholen, ohne das Getriebe ausbauen zu müssen? Wollte Motor und Getriebe trennen und den Motor dann nach oben hin rausholen (Hilfsrahmen kann dann drin bleiben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen