- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- CL500 C215 welche Marken verbaut Ihr bei Querlenkern?
CL500 C215 welche Marken verbaut Ihr bei Querlenkern?
Hallo zusammen,
bei meinem Opa verabschiedet sich langsam der Querlenker/ Federlenker vorn links unten (der mit der Federbeinaufnahme). Die Federbeinaufnahme hat ein wenig spiel bekommen.
Bei den anderen Lenkern habe ich jetzt immer Lemforder verbauen lassen und bin von deren Qualität auch vollkommen überzeugt, leider produzieren die aber den betroffenen unteren Lenker scheinbar nicht.
Jetzt gibt es nach meinen Recherchen nur 2 Möglichkeiten
1. Mercedes Benz original Teil 320 €
2. Firma Vaico 144€
Von der Firma Vaico habe ich bislang noch nie etwas gehört, ich will nicht voreilig sein aber vermute wenn ich diesen Kaufe werde ich nach einem Jahr schon wieder mit einem Platten Lenker da stehen - hat da jemand Erfahrungen? Weiß vielleicht jemand einen anderen empfehlenswerten Hersteller der dieses Teil Produziert?
Die Devise wer billig kauft kauft 2 x ist mir durchaus bekannt allerdings finde ich 320 € für einen Querlenker echt heftig.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo.
Kenne mich mit dem C215 nicht aus.
Auch nicht wie die beim C215 ausschauen.
Sind das diese Teile?
http://www.daparto.de/.../2-1177-1204?...
Das MB stellenweise Horrorpreise aufruft, kenne ich nur zu gut.
Stellenweise bis zu 160% mehr an Preis.
Was ich dir ans Herz legen kann, den obigen Shop mal durchzuforsten.
Am besten mit der HSN / TSN vom Fahrzeugschein.
Bei 4matic bisserl genauer schauen, weil es gerade bei den Dreiecks-/Querlenkern unterschiede gibt.
Am besten dann mit der MB Teilenummer verifizieren.
Mfg
Danke, in dem Shop habe ich schon geschaut. Die haben nur den einen von Vaico . . . . bei der Marke bin ich unsicher. Ich glaube da bin ich mit MB original auf der besseren Seite!
Es gibt sehr wenig Erfahrungen zu Vaico im Internet. Und die paar die es gibt sind schlecht . . .
Hi.
Darf ich fragen was du an HSN TSN nummern hast?
Klar! 0710 & 430
http://www.ebay.de/.../311094037910?...
Hallo.
Gefunden, aber irgendwie so n noname billigding?
http://www.daparto.de/.../10073778?categoryId=1213&kbaTypeId=5557
Da wäre die alternative bei eBucht vom @elogger doch recht günstig.
Mfg
Hallo elogger,
vielen Dank. Die habe ich auch schon verbaut, jetzt brauche ich aber die mit der Dämpferaufnahme. Die habe ich noch nicht von Lemförder gefunden. Ich glaube die werden von denen nicht hergestellt . . .
http://www.ebay.de/.../321836350413?...
hier mal ein Bild! Leider ist der gebraucht...
@Dominik2905
Guten Morgen, da mich das Thema ja auch irgendwann ereilen wird (habe in meiner Diva den selben Federlenker drin), habe ich auch mal gesucht.
Im Lemförder Produkt Katalog sind lediglich für die 4Matic Fahrzeuge (W220) die Federlenker aufgeführt.
Also mal im großen Auktionshaus gesucht nach dem Federlenker (A 215 330 0707) und nur in den USA fündig geworden, leider keine eindeutige Hersteller Angaben dabei.
Ein Angebot ist mir dabei ins Auge gesprungen :
http://www.ebay.de/itm/121351325981
Bei dem Preis, hmm, ob das was taugt. Andererseits, wenns auch nur 100' hält, wäre es eine Überlegung wert.
Grüßle
Riedschnake
Tante Edit: gepfefferte Versandkosten
Zitat:
@Riedschnake schrieb am 8. Januar 2016 um 07:41:32 Uhr:
@Dominik2905
Guten Morgen, da mich das Thema ja auch irgendwann ereilen wird (habe in meiner Diva den selben Federlenker drin), habe ich auch mal gesucht.
Im Lemförder Produkt Katalog sind lediglich für die 4Matic Fahrzeuge (W220) die Federlenker aufgeführt.
Also mal im großen Auktionshaus gesucht nach dem Federlenker (A 215 330 0707) und nur in den USA fündig geworden, leider keine eindeutige Hersteller Angaben dabei.
Ein Angebot ist mir dabei ins Auge gesprungen :
http://www.ebay.de/itm/121351325981
Bei dem Preis, hmm, ob das was taugt. Andererseits, wenns auch nur 100' hält, wäre es eine Überlegung wert.
Grüßle
Riedschnake
Tante Edit: gepfefferte Versandkosten
Ja die fehlende Herstellerangabe stört mich auch! Besonders wenn man gleich alle Lenker und Köpfe tauschen lässt und anschließend vermessen lässt. Wenn das Zeug nichts taugt dann zahlt man am Ende durch doppelte Arbeit und schlussendlich doch original Teile höllisch drauf - das Risiko wär mir zu hoch . . .
Hinzu kommt das man bis auf den Thematisierten Federlenker ja alle anderen Teile von bekannten Herstellern bekommt . . .
...als ich mein Fahrzeug gekauft habe, kamen unmittelbar zuvor durch den verkaufenden Meisterbetrieb (Lexus-Händler) zwei neue hintere Bremsscheiben, samt Bremsbelägen in No-Name-Qualität drauf. Diese habe ich jetzt in Verdacht, dass sie für Virbrationen an der Hinterachse schuld sind, weil sie offenbar mit Unwucht laufen und unrund laufen. Ich werde sie wohl bei nächster Gelegenheit durch Originaltteile tauschen lassen.
Was ich damit sagen wollte, ist dass die Originalteile sicherlich stets einiges teurer sind, aber letztendlich doch die bessere Alternative sein können, bevor man sich über mangelnde Qualität und ggf. eingeschränkte Langlebigkeit eirgendwelcher Nachbauteile ärgern muss. Auch diesen Punkt sollte man bei seiner Kaufentscheidung nicht außer Acht lassen.
Viele Grüße
Hajo
Das lasse ich auch nicht außer Acht. Deswegen sind mir namen hafte Hersteller wichtig. Ich werde das original Teil in diesem Fall auf jeden Fall vorziehen - sonst kostet es am ende wieder doppelt!
OT: @mercedesSLfahrer : Noch wichtiger ist saubere Arbeit und die gründliche Reinigung der Auflageflächen des Scheibentopfes an der Nabe sowie der Felge.
Gleiche Gründlichkeit verlangt die Reinigung der Führungen von Schwimmsätteln und Bremsklötzen im Sattel.
Ein klemmender Klotz kann zum Hitzeschaden und Rubbeln führen.
Überhitzungsstress führt dann zu diesen bekannten dunklen Flecken - der Verzug des Reibringes führt dann in der Folge zur unterschiedlichen Dicke der Scheibenstärke und rubbeln.
Geringste Verschmutzungen führen auch bei bestem Material zu den von Dir geschilderten Problemen.
Ebenso: Durchfahren tiefer Wasserstellen z.B. vollgelaufene Spurrillen oder große tiefe Pfützen ist Gift für heiße Reibringe.
Gleichwohl ist Qualitäts-Markenware aus der Erfahrung heraus weniger empfindlich für die geschilderten Effekte, als No-Name Ware.
Das ist noch nicht alles und würde hier OT den Thread sprengen - gerne gehts in einem Extrathread dazu weiter.
LG
kappa9