1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Climatronic? Bedienung?

Climatronic? Bedienung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 1. November 2006 um 23:42

Hallo,

ich habe in den letzten Tagen folgendes bei meiner Climatronic festgestellt, und möchte euch diesbezüglich um eure Erfahrungen/Meinungen bitten:

Wenn ich meine Climatronic manuell Bediene und in der Mitte der Gebläsestärke stehen bleiben, leutete autmatisch die Taste "Automatikbetrieb". Ist das normal?

Außerdem habe ich festgestellt, das ich manchmal beide Tasten "Auto" und "Econ" gleichzeitg aktivieren kann.

Woran liegt das? Liegt ein Fehler vor?

Gruß

Andreas

Ähnliche Themen
36 Antworten
am 2. November 2006 um 0:04

beides normal. Bei ner bestimment geblaesestellung leuchtet die atuomatiktaste. Und klar kannst du econ und auto gleichzeitig aktivieren. NUr funtioniert halt der klimakompressor nicht,trozdem versucht aber die climatronic die angegebene temp erreichen.und im winter klappt das ja dann auch.

Hallo,

zum Thema "Auto" und "Econ" gleichzeitig kannst Du auch mal das Bordbuch konsultieren - da wird alles wichtige erklärt, u.a. das Benzinsparpotential im Econ-Betrieb (Klimakompressor aus, beim TDI auch der el. Zuheizer)...

Im Econ-Modus regelt die Anlage weiterhin voll automatisch - nur halt ohne Einsatz des Klimakompressors.

Ab einer bestimmten Temperatur (ich glaub 4 Grad) wird der Kompressor aber eh abgeschaltet (wg. Vereisungsgefahr) - nur wird das nicht durch eine quasi automatisch aktivierte Econ-Funktion angezeigt.

Viele Grüße

Fahrvergnüger

Kann mir jemand das mit dem Zuheizer mal erklären? Finde da nix im Bordbuch, außer dass ich sowas habe :)

Zitat:

Original geschrieben von Marc777

Kann mir jemand das mit dem Zuheizer mal erklären? Finde da nix im Bordbuch, außer dass ich sowas habe :)

der elektrische zuheizer schaltet sich bei einer außentemperatur von 7° c zu und führt angewärmte luft ins fahrzeuginnere. so wird die geringe wärmeabgabe, bedingt durch den hohen wirkungsgrad des motors, kompensiert.

also 7 grad und drunter?

 

das heißt ab 7 grad bis minus soundsoviel setzt ein gerät ein, das mir einheizt?

und das schaltet sich nur ein wenn Econ aus ist, also quasi der vollwertige auto modus an ist...

mhmmmm dann würde mir ja schneller warm werden :-)

hab halt econ immer an weil ich die klima net so oft nutze.. bzw find ichs unter 25 grad unsinnig dass der klimakompressor mitläuft und sprit frisst..

Zitat:

Original geschrieben von Marc777

also 7 grad und drunter?

 

das heißt ab 7 grad bis minus soundsoviel setzt ein gerät ein, das mir einheizt?

und das schaltet sich nur ein wenn Econ aus ist, also quasi der vollwertige auto modus an ist...

mhmmmm dann würde mir ja schneller warm werden :-)

hab halt econ immer an weil ich die klima net so oft nutze.. bzw find ichs unter 25 grad unsinnig dass der klimakompressor mitläuft und sprit frisst..

nun ja, logischerweise auch unter sieben grad! ;)

sicher würde dir schneller warm werden, wenn du ab diesen temperaturen mal econ weglässt und die klima ihrer bestimmung zuführst. positiver nebeneffekt: der motor wird auch schneller warm! den positiven effekt des zuheizers in verbidung mit "auto" konnte man im letzten winter gut merken: hat man bei minus 14° econ eingeschaltet ging sofort die motor- und die innenraumtemperatur runter.

und, ehrlich gesagt, ein spritfresser wird das auto deswegen noch lange nicht. diesen mehrverbrauch von ca. 0,3 l/100 km kann man sehr gut durch gemäßigte fahrweise wieder reinholen.

außerdem dankt es dir die gesamte anlage, wenn du sie mindestens einmal pro woche ne weile laufen lässt.

Cool, danke für die Info,

denke künftig an dich wennich bei minus 14 grad nicht mehr lange frieren muss :)

Dieser Thread war doch mal wieder sinnvoll - denn nun weiß ich, dass der Zuheizer nur im AUTO-Betrieb funktioniert hierbei dem Motor nicht die Wärme entzogen wird. Den Zuheizer gibt es aber nur beim TDI.

Wie geht das beim Benziner?

Zitat:

Original geschrieben von Marc777

Cool, danke für die Info,

denke künftig an dich wennich bei minus 14 grad nicht mehr lange frieren muss :)

global warming sag ich nur - da wirste wohl nicht allzu oft an mich denken müssen! ;)

Zitat:

Original geschrieben von D.Hollander

Dieser Thread war doch mal wieder sinnvoll - denn nun weiß ich, dass der Zuheizer nur im AUTO-Betrieb funktioniert hierbei dem Motor nicht die Wärme entzogen wird. Den Zuheizer gibt es aber nur beim TDI.

Wie geht das beim Benziner?

der hat nen niedrigen wirkungsgrad, will heißen der motor gibt soviel wärme ab, dass das allemal für den innenraum reicht.

Nun muss ich auchmal was fragen...

Sied ihr sicher das der elektrische Zuheizer nicht auch das Kühlwasser im "kleinen Kreislauf" erwärmt.....also so eine Art Heizpatrone!?

Ich bin der Meinung das die Motortemp. schneller steigt, mit Zuheizer. Oder hab ich das hier nur falsch verstanden,? Hörte sich so an als wenn der Zuheizer im Luftkanal sitzt und, so in der Art, durch glühende heizdrähte funktioniert.

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Blackburn

Nun muss ich auchmal was fragen...

Sied ihr sicher das der elektrische Zuheizer nicht auch das Kühlwasser im "kleinen Kreislauf" erwärmt.....also so eine Art Heizpatrone!?

Ich bin der Meinung das die Motortemp. schneller steigt, mit Zuheizer. Oder hab ich das hier nur falsch verstanden,? Hörte sich so an als wenn der Zuheizer im Luftkanal sitzt und, so in der Art, durch glühende heizdrähte funktioniert.

 

MfG

die angesaugte luft wird wie bei nem heizlüfter über glühdrähte geschickt, das ist alles. vorteil: der gesamte motorkreislauf kann eben für die erwärmung des motors genutzt werden. logisch also, dass die motortemp. schneller steigt mit eingeschaltetem zuheizer. merkste aber nicht, weil´s draußen ja kalt ist! :D

So funktioniert das? Man lernt nie aus ;-)

Trotzdem denke ich das ne Heizpatrone im Kühlwasser mehr Sinn gemacht hätte, aber egal.

 

Vieleicht weiss von euch noch jemand was es mit dem "Glaspunkt"(oder was auch immer das ist) im mittleren Runden-Knopf der Climatronik aufsich hat.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Blackburn

So funktioniert das? Man lernt nie aus ;-)

Trotzdem denke ich das ne Heizpatrone im Kühlwasser mehr Sinn gemacht hätte, aber egal.

 

Vieleicht weiss von euch noch jemand was es mit dem "Glaspunkt"(oder was auch immer das ist) im mittleren Runden-Knopf der Climatronik aufsich hat.

MfG

recht haste, über denn sinn des ganzen kann man sicher streiten. sehr viel sinnvoller wäre eine zur standheizung aufbohrbare variante wie bei bmw gewesen. aber das hätte 1. die kosten in die höhe getrieben und 2. den umsatz bei der order von standheizungen geschmälert.

der "glaspunkt" ist imo nur ein gimmick, hat wohl jemand spaß dran gehabt und ist durch die kontrolle gerutscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen