- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Climatronic mit OFF Taste defekt?
Climatronic mit OFF Taste defekt?
Servus,
ich hab WE versucht meine Standheizung in meinen 1.6er Passat bj 96 mit Climatronic ohne ECON Taste anzuschließen. Habe dabei einen Kurzen verursacht und zwar am Stecker T28 Klemme 1 (der Rote Stecker hinten auf dem Climatronicbedienteil) lagen 12V an. Seitdem läuft zwar die Lüftung aber die Stellklappen öffnen sich nicht mehr und Temperaturanzeige im CT Display steht auf "--". Wie ich die Fehler an der CT auslese weiss ich hab auch gemacht, habe zwar die Nummern nicht mehr im Kopf aber es waren auf jedenfall alle Temperatursensoren und Klappen als Fehler abgelegt.
Meine eigentliche Frage ist: gibt aus ausser der Climatronic und den 3 Relais im Motorraum (für Magnetkupplung und Gebläsestufen) noch sonst irgendeine Steuerung die ich mit der Aktion der geschossen habe könnte? Oder einfach in der Bucht eine gebrauchte CT kaufen ranstecken und es s o l l t e wieder alles funktionieren?
Apropo ich möchte hier keine Diskussion lostretten, wie man eine Standheizung an eine Climatronic anschließt und fragt mich bitte nicht wies geht ich habs bis jetzt selber nicht hinbekommen und in keinem Forum eine passende Anleitung oder Aussage bekommen
Danke schonmal!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hier im Forum hättest du über die Suche die passende Antwort bekommen.
Bei nem 96er Modelljahr kann es eigentlich nicht sein, dass du ne Klima mit Off-Taste hast. Die hatten alle Econ. Evtl hast du ein 95er Modell mit 96er Erstzulassung. Da hast du über der ZE eine 30A Sicherung.
Also ich hab nirgends eine passende Antwort bekommen wie zb an diesen Stecker mit dem Pin die und die Spannung anlegen (und ich hab lange gesucht). Muss ja ct und lüfter ansteuern ct allein bringt nix weil ja dann lüftung nicht läuft und meine ct kein HE programm hat.
Aber anderes Thema bringt mir jetzt wenig wenn die Lüftung im winterauto nicht mehr geht da würde mir die Sh auch nichts bringen.
Mit bj hast du recht der ist 07 95 mein anderer ist bj 05 96 hab ich durcheinander gebracht. Sicherung meine ich ist eine 30A allerdings die ist ok. Geht ja alles bis auf die klappen und die Temperatur Anzeige.
Mein M5 geht am 31ten in Winterschlaf da sollte dann wenigstens die Lüftung im passat funktionieren. Wenn ich jetzt die klappenmotoren oder Ventil geschossen hab muss ich ja das ganze Armaturenbrett ausbauen. Deswegen wollte ich wissen ob es noch andere Steuereinheiten für Lüftung gibt.
Mit dem Kabel der SH gehst du einfach an das Steuersignal vom Gebläserelais. Dann sollte auch automatisch das HE aufleuchten, wenn die SH anläuft.
Es sind auch noch andere Sicherungen vorhanden aber da hab ich grad keine Pläne hier.
Da liegt das Problem die ct hat kein HE Programm. Wenn Pin 1 am Stecker t28 frei ist und man dort 12 v anlegt sollte HE im Display erscheinen. Klappt aber nicht und mein Pin 1 ist nämlich auch noch belegt und da Spannung drauf geben war der Auslöseeder Geschichte
Achja und alle anderen Sicherungen waren ganz zumindest die im Sicherungskasten unterm Lenkrad andere wüsste ich jetzt nicht
Du sollst ja auch nicht auf PIN 1 gehen. Hab, wie gesagt, keine Pläne zur Hand. Vielleicht kann ich heute Abend oder morgen schon mehr sagen. Wenn Wester online ist, dann kann er dir das sicherlich auch beantworten.
Ok. Wenns pin15 und 10 vom rechten Stecker (16fach?) fress ich n Besen . Danke dir dann wart ich mal ab.
hier hast du schon mal die stromlaufpläne
http://www.motor-talk.de/.../...fuer-climatronic-vr6-t1827516.html?...
edit sorry sind für den VR6 ab 91 wester hat aber auch die anderen eingestellt für den facelift
die belegung von T28 und t10 und t5 für die klappen müsste aber gleich sein reicht zumindest für durchmessen
referenzspannung messen hilft hier auch weicht die nach unten ab hast du das steuergerät geschossen
lediglich die lüftersteuerung des lüftersteuergerätes und zusatzpumpen gedöns ist anders
ich schau mal ob ich den link hier noch habe ansonsten findest du auch in der suche
T28/16 Grün/weisses Kabel ist für die Ansteuerung der Climatronic.
Sicherung 4, 16 und 22 versorgen die Climatronic mit Spannung.
Ok super danke für die schnelle Hilfe. Und wo sind die anderen Steuergeräte?
das lüftersteuergerät sitzt zwischen Batterie und wischwasch Behälter
das ist aber nicht zuständig für da innenraumgebläse nicht verwechseln . Steuert nur Kühlerlüfter und beim Vr die zusatzwasserpumpe und die Klima Abschaltung . dein 1,6 hat aber keine zusatzwapu also uninteressant
wie urrus schon gepostet
soweit ic mich erinnere gibt es aber auch schon einen Tread wo die anbindung der Standheitzung an Climatronic On off genauestens beschrieben inclu mögliche Einbauorte motoraum oder stoßstange und die Variante Wester
Variante Wester geht nur bei "kleinem Motörchen", hehe
Also die neue ct müsste heute kommen kann ich am we mal einbauen und schauen obs wieder funktioniert. Die SH ist schon seit letztem Jahr unter der linken seite der Stossstange, nur mit der Ansteuerung haperts noch . Und was für ein Motor? Der 1.6 er ist kein Motor sondern ne Krankheit aber das ist ein anderes thema.
Nochmals Danke für eure hilfe werde nach dem We bescheid geben obs geklappt hat
okay wenn sie schon an der Position " für abschuß freigegeben " montiert ist
ansteuerung vom Gebläse ist bei der on off auf T28/12 da das kabel der SH mit aufschalten natrürlich nict mit stromdieben
sondern bau eine vernünftige Verteilung und auch absichern
die klappen sind bei Klima aus auf auto zurückgefahren sprich gleichmässige verteilung defrost und fußraum sowie seitenausströmer
kannst ja hier mal gegencecken http://www.motor-talk.de/.../...webasto-standheizung-t2900708.html?...