1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Clio 1 Kühler geht ständig kaputt

Clio 1 Kühler geht ständig kaputt

Renault Clio 1
Themenstarteram 14. Oktober 2011 um 10:42

Hallo,

habe da ein riesen grosses Problem.Bei meinem Clio 1 BJ 1995 geht ständig nach ca. 2 Monate der Kühler kaputt ,immer an der selben Stelle.Was kann das sein??

Ausserdem springt mein Auto nicht immer an,Wegfahrsperre macht aber auf,blinkt kurz,leuchtet auf und geht aus und trotzdem startet er nicht.Hab das Auto erst im Mai dieses Jahres gekauft und bin langsam echt am verzweifeln,schonmal alleine da ich auf dem Dorf wohne ohne Bus und Bahn bin ich echt auf dieses Auto angewiesen.

Hoffe das mir jemand helfen kann

LG Sabrina

Ähnliche Themen
37 Antworten
am 14. Oktober 2011 um 12:27

Hallo !

Da musst du das Problem ein wenig besser beschreiben, wo genau geht der Kühler kaputt ?

Punkt 2 könnte evtl. ein Masseproblem sein.

Batterieklemmen oxidiert, Masseband zum Motor ?

mfg trixi1262

Themenstarteram 14. Oktober 2011 um 15:34

Oje,da ich kein Fachmann/frau bin gute Frage.Der Kühler ist immer am dicken Schlauch was reingeht kaputt bzw. undicht.D.H. wenn ich vor dem Auto stehe rechts unten.

Also wenn es nicht der Schlauch ist sondern wirklich ein Riß im Kühler dann mach einige schöne Fotos vom Kühler und laß dir einen neuen aus Berlin oder aus dem Saarland kommen. Geht sehr schnell, und wenn er passen sollte,(!!) ist er auch schnell gewechselt.

TORX Werkzeug brauch man allerdings wegen der Kühlerverkelidung vorne. Besonders wenn er Klima hat, wird es da schon eng.

Ein Riß an dieser Stelle abdichten, ist Unsinn. Das wird einfach nichts.

ABER: Es könnte auch der Schlauch sein, der undicht ist.

Oberhalb von 10 Jahren kann man auch schon mal den Kühlerschlauch mit tauschen. Der geht dann evtl beim Ausbau hinüber und dann steht man wieder ohne da.

Jetzt wird es nicht mehr viel wärmer.!!!

schrauber

am 14. Oktober 2011 um 17:41

Zitat:

Original geschrieben von schrauber10

Also wenn es nicht der Schlauch ist sondern wirklich ein Riß im Kühler dann mach einige schöne Fotos vom Kühler und laß dir einen neuen aus Berlin oder aus dem Saarland kommen. Geht sehr schnell, und wenn er passen sollte,(!!) ist er auch schnell gewechselt.

TORX Werkzeug brauch man allerdings wegen der Kühlerverkelidung vorne. Besonders wenn er Klima hat, wird es da schon eng.

Ein Riß an dieser Stelle abdichten, ist Unsinn. Das wird einfach nichts.

ABER: Es könnte auch der Schlauch sein, der undicht ist.

Oberhalb von 10 Jahren kann man auch schon mal den Kühlerschlauch mit tauschen. Der geht dann evtl beim Ausbau hinüber und dann steht man wieder ohne da.

Jetzt wird es nicht mehr viel wärmer.!!!

schrauber

Guten Abend, Schrauber 10 und Sabrina !

Das würde doch aber bedeuten,wenn ich Sabrina richtig verstanden habe ,das der Kühler schon mal neu war !

Wenn der Schlauch defekt ist müsste die Werkstatt ??? Diesen doch mit wechseln, der wird doch irgendwann zu kurz !

Ich guck jetzt mal ins Rep. Buch von Etzold !

mfg trixi1262

ist nicht der Brüller, in der Störungstabelle steht nix !

Es gibt natürlich noch die Möglichkeit, daß der Kühler undicht wird, weil heiße Abgase alles unter Druck setzen. ZKD!!!

Aber dann würde er vermutlich nach wenigen km zum kochen kommen und nicht nur undicht werden. Außerdem richt das Kühlwasser mehr oder weniger deutlich nach Abgasen.

schrauber

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 20:51

Danke für die Antworten,der Kühler ist nicht am Schlauch sondern irgenwo weiter oben defekt,er zischt irgendwo an der Seite.Hab jetzt mal Kühler Dichtung hinein,bis jetzt hebts.

Mein grösstes Problem ist aber die Wegfahrsperre,komischerweise macht sie auf ( blinkt kurz und geht dann aus) und wenn man z.B. aus der Parklücke rausgefahren ist geht er aus und teils unter 3 Stunden nicht mehr an.Da ich ja auf das Sch.....auto angewiesen bin,weiss ich keinen Rat mehr,bin echt am verzweifeln!!!!!!

Hab hier im Forum jetzt öfters gelesen,das es evtl. der OT-Geber wäre,allerdings hab ich den nicht gefunden.Hat vielleicht jemand ein Bild,wo er mir den anzeigen kann?????Habe ein Clio 1 BJ 1995 , 1,2 Liter.

Hab auch schon überlegt ein anderer Motor einzubauen,hätte günstig einen haben können,allerding BJ 1992 mit Steuergerät.Kann mir Jemand,der sich aber damit auch auskennt sagen,ob das funktioniert??Der hat ja noch keine Wegfahrsperre,oder????Daher hätte ich das Problem dann nicht mehr,da ich meine letzten reserven in das Auto investiert habe,kann ich nicht in die Werkstatt gehen und ehrlich gesagt,vorher würde ich mir ein anderes Auto kaufen,bevor ich noch mehr Geld reinstecken würde.

Hoffe jetzt mal das mir Jemand weiter helfen kann .LG Sabrina

Zitat:

Original geschrieben von schrauber10

Es gibt natürlich noch die Möglichkeit, daß der Kühler undicht wird, weil heiße Abgase alles unter Druck setzen. ZKD!!!

 

schrauber

Dafür gibt es ein Überdruckventil.

Es kann entweder OT-Geber sein oder Leerlaufdrehsteller.

Also wenn der Kühler da an der Seite undicht ist. (hatte ich auch) hilft nur ein Austausch. Wenn er jetzt dicht sein sollte , schön. Aber ob er bleibt?

Ich glaube nicht, daß ich mehr als 100 € bezahlt habe. Idar-Oberstein oder eben Berlin.

Aber man hat eben noch die Arbeit und es wird nicht wärmer.

Genaue Fotos und Abmessungen sollte man aber haben. Da sind die Produkte von vielen Herstellern verbaut und entsprechend ist das Ersatzproblem. Also einfach war das damals nicht.

Wenn er passt und wenn man alles Störende abgeschraubt hat wird er nur noch eingeschoben und die Schläuche angeschlossen.

Wenn er weiterhin undicht ist, muß nachgefüllt werden. Das kann im Winter weitere Probleme geben. Immer das Frostschutzmittel vorher mischen. Sonst gefriert der Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Kühler. Dann gibt es keinen Ausgleich und er wird wieder undicht.

Das Überdruckventil im Verschlußdeckel kann dann nicht ansprechen.

schruaber

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 6:58

Zitat:

Original geschrieben von proreno

Es kann entweder OT-Geber sein oder Leerlaufdrehsteller.

Habe heute morgen mit der Werkstatt telefoniert und die meinten die Wegfahrsperre wäre es nicht.Könnte der OT-Geber sein.Das Problem ist die wollen 250 € haben um nachzuschauen.Kann mir niemand sagen bzw. auf einem Bild zeigen wo der OT-Geber sitzt?? Dann könnte man den mal sauber machen und Kontaktspray draufmachen,soll helfen laut anderen Aussage.Was heißt der Leerlaufdrehsteller??

LG Sabrina

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 6:59

Weis niemand ob ich einfach ein anderer Motor mit Steuergerät einbauen kann??

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 7:05

Zitat:

Original geschrieben von schrauber10

Also wenn der Kühler da an der Seite undicht ist. (hatte ich auch) hilft nur ein Austausch. Wenn er jetzt dicht sein sollte , schön. Aber ob er bleibt?

Ich glaube nicht, daß ich mehr als 100 € bezahlt habe. Idar-Oberstein oder eben Berlin.

Aber man hat eben noch die Arbeit und es wird nicht wärmer.

Genaue Fotos und Abmessungen sollte man aber haben. Da sind die Produkte von vielen Herstellern verbaut und entsprechend ist das Ersatzproblem. Also einfach war das damals nicht.

Wenn er passt und wenn man alles Störende abgeschraubt hat wird er nur noch eingeschoben und die Schläuche angeschlossen.

Wenn er weiterhin undicht ist, muß nachgefüllt werden. Das kann im Winter weitere Probleme geben. Immer das Frostschutzmittel vorher mischen. Sonst gefriert der Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Kühler. Dann gibt es keinen Ausgleich und er wird wieder undicht.

Das Überdruckventil im Verschlußdeckel kann dann nicht ansprechen.

schruaber

Ich hoffe mal das er noch eine Weile hebt,ich fahr ja nicht weite Strecken höchstens 10 KM am Stück,dann steht das Auto wieder,mein grösstes Problem ist,das er einmal geht und dann wieder nicht!!!Soll laut Werkstatt nicht die Wegfahrsperre sein ,sondern evtl. der OT-Geber .Könnte es vielleicht auch ein Relai (sorry keine Ahnung wie man das schreibt) sein oder nur irgendwo ein schlechter Kontakt???Wenn das Auto kalt ist,springt er zu 99 % eigentlich an,nur im warmen Zustand nicht,kann leider nicht immer warten bis der Motor kalt ist.

Der OT-Geber ist es selten. Denn der ist nur eine Spule und ein Dauermagnet.

Neuere Geber haben allerdings einige Windungen mehr, geben eine höhere Spannung ab und haben eine andere Gehäusefarbe.

Aber sein Stecker macht die Probleme.

Einfach abziehen und mehrmals wieder aufstecken.

schrauber

Hallo Sabrina,

zu deinem Problem, dass der Clio sehr oft nicht anspringt. Das Problem bereitet der OT-Geber, dessen Kontakte einen zu hohen Übergangswiderstand haben. Der sitz oben direkt am Getriebe auf der Mototrseite, hat ein kabel mit einem Stecker und ist mit zwei Schrauben befestigt. Du kannst als erste Lösung von Conrad Elektronic das Kontaktspray K60 "CRC Kontakt Chemie 207006091201 KONTAKT 60 - Für stark verschmutze Kontakte 200 mlBest.-Nr.: 813516 - 62 [Teilenummer: 207006091201] " bestellen, oder von einer Renaultwerkstatt einen neuen OT-Geber einbauen lassen. Das kostet mit Arbeitszeit zwischen 80 und 100 Euro, das Spray 8,18Euro. Auch mit dem Spray gehen die Schwierigkeiten weg, aber die Werkstätten verbauen natürlich lieber neue Teile, da ist mehr zu verdienen. das Kontaktspray hilft auch bei allen anderen vergammelten Steckern

LG Andreas

Ot-geber
K60
Deine Antwort
Ähnliche Themen