1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Clio b Rückwärtsgang geht nicht

Clio b Rückwärtsgang geht nicht

Renault Clio 2

Hallo
Ich bin heute mit einen Clio II gefahren. Die Fahrt ging 50Km, danach habe ich den Clio Rücktwerts eingeparkt und bin ausgestiegen. Nach ein paar Minuten bin ich wieder in den Clio rein und bekam urplötzlich den ersten, zweiten und en Rückwärtsgang nicht mehr rein. Nach kurzer Zeit fand ich heraus, dass wenn ich die Sperre für den Rückwärtsgang hoch hebe, dann urplötzlich in den ersten und zweiten Gang schalten kann, in den Rückwärtsgang komme ich allerdings nicht. Wenn der Ganghebel in der Neutralstellung ist, kann mann normalerweise ja mit dem Ganghebel rechts und Links wackeln, dies geht derzeit nur noch nach rechts und nicht mehr nach links. Wenn man den Ganghebel nach links versucht zu drücken, dann hört man wie das Gestänge oder der Ganghebel gegen irgendein Blech schlägt bzw manchmal hört man beim ersten Gang einlegen sogar ein metallisches Knirschen.
Ist das vielleicht ein bekanntes Problem beim Clio B bzw. weiss vielleicht jemand woran das liegen könnte?
Ich komme leider erst Donnerstag dazu mir das etws genauer anzuschauen und währe über Tipps vorab nicht abgeneigt.
Lg

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ist mir als bekannter Fehler nicht bekannt! ;)
Schaltgabel/und-oder Hebel defekt.....kommt mal vor, wer die rechte Hand sehr oft auf dem Schalthebel ausruhen lässt...:cool:

Ja dachte auch an das Schaltgestänge etc. da dass Getriebe sonst korrekt funktioniert.
Leider muss ich mich schuldig befinden als Dauertatscher des Gangwahlhebels. Lasse leider meine Hand ständig drauf, allerdings bin ich die Karre erst 2000Tkm gefahren. Das Fahrzeug hat insgesamt 30Tkm runter und stand die meiste Zeit am Strand von Mallorca rum. Vorletztes We wurde es dann von mir hier runter geholt (1500Km Autobahn und in der darauf folgenden Woche ca. 500Km Land/Stadt)
Ich weiss natürlich nicht wie meine Oma mit dem Ding auf Mallorca umgegangen ist aber so wie ich sie kenne nicht gut.

Ab auf die Hebebühne....von unten mal anschauen.....innen Schaltsack abmontieren und prüfen.....Silikonspray und Schmierfett könnten da helfen......;) da Problem zu lösen.....sollte es nur schwergängig bis blockiert sein....:)

Morgen im Laufe des Tages bin ich schlauer. Ich kam leider heute nicht dazu.
Mir ist das nur noch nie passiert, daher dachte ich es sei vielleicht ein bekanntes Problem aber dem ist ja leider nicht so.
Ich verkünde dann morgen meine Erkenntnis ;)

Moin erstmal,
dein problem kommt mir bekannt vor, es kann sich die sicherungsschraube gelöst haben.
Abhilfe: Auf böcke fahren, wenn keine bühne vorhanden, am schaltgestänge befindet sich eine Schraubklemmschelle, MW 13, diese lösen, Rückwertsgang am getriebe einlegen, dann schalthebel in rückwärtsgang position bringen, festhaltenlassen, verbindungsschraube wieder anziehen, ausprobieren, laut fluchen bei misserfolg und nochmal von vorn.
Liebe grüsse Neunfinger

Hi,
danke für den Tipp. Die Schelle habe ich gesehen, nur leider bekam ich den Wagen nicht hoch genug da mein Schwiegervater die Auffahrrampen sich ausgeliehen hat. Hornbach, Obi, Bahr und Praktiker hatten natürlich keine mehr bzw nie welche im Angebot angeblich.
Welche Stellung vom Getriebe ist der Rückwärtsgang? Ganz vorne oder?

Hallo mondeo, Du kannst auch mit dem wagenheber genug höhe gewinnen, aber bitte mit untergelegtem reifen oder klotz als sicherung.
der Rückwärtsgang am getriebe: Schalthebel ganz eindrücken und nach hinten, wennschwergängiug ein bischen am rad drehen, so das der gang reingeht.
Falls vorhanden must du den plasticschutz abmontieren, vorne aushebeln und nach fahrerseite rausziehen.

Hallo zusammen. Hatte nicht viel Zeit in letzter Zeit, daher kam ich erst dieses Wochenende dazu nachzuschauen. Also oben beschriebenes Problem ist es nicht, mittlerweile bekomme ich sogar nur noch den 3,4 und 5 Gang rein. Ein Glück dass der Wagen erst im März fertig sein muss und mir Zeit lassen kann.
Das komplette H Schema ist nicht mehr vorhanden und ich kann den Ganghebel rumrühren, wie ich Lustig bin. Heute Abend werde ich mal die Schaltkulisse ausbauen, war mir gestern doch etwas zu viel den ganzen Innenraum raus zu rupfen, da ich merkte dass ich mehr als nur die Mittelkonsole ausbauen musste.
Wo wird denn eigentlich dieses H Schema beim Clio begrenzt, so das man den Schaltknüppel nicht komplett rumrühren kann.
P.s. am Getriebe selber kann ich von Hand alle Gänge durchschalten

Hallo Mondeo, es gibt keine kulisse in dem sinne, wenn du die gänge am getriebe geschaltet kriegst, ist dieses in ordnung, lediglich das gestänge hat sich verdreht, es braucht nur ein bis zweig grad zu sein und schon stimmt es nicht mehr.
Die sperre zum rückwärtsgang ist lediglich eine scheibe am schaltknüppel, die du anhebst um über den linken rand vom trichter zu kommen.
In der Reparaturanleitung die du gefunden hast ist eine andere brauchbare methode zur getriebe einstellung beschrieben.
Viel spass
Gruss Uwe

ja die Rückwertsgangsperre ist mir bekannt aber das mit Gestänge wußte ich nicht. Danke für die Info
In die Anleitung habe ich gestern Abend auch mal geschaut und wollte morgen an meinem freien Tag mich allein mit dem Clio befassen.
Ich muss ehrlich gestehen, das ich bisher noch nie etwas an der Schaltung am Auto gemacht habe aber was nicht ist, kann ja noch werden. Bremsenwechsel und so sachen wie Differentielölwechsel, getriebölwechsel etc. habe ich alles schon gemacht, sogar (dank super Anleitung von e30.de) einen Kurbelwellenwechsel bei meinem alten BMW aber am Schaltgestänge war ich noch nie.

So, da bin ich wieder, langsam verzweifel ich. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, vielleicht kann ja von euch jemand etwas erkennen.
Wenn ich im Auto sitze und den Schaltknüppel nach links bewege um Beispielsweise in den ersten- oder Rückwärtsgang zu kommen, schlug er immer gegen die Öffnung im Hitzeschutzblech von Bild 6. Daraufhin habe ich die Öffnung ein wenig größer gebogen, so dass er dort nicht mehr gegen Schlägt, das brachte aber keine Besserung. Er schlägt zwar nicht mehr dort gegen aber in den ersten und den Rückwärtsgang komme ich trotzdem nicht, da er gegen den schwarzen Gummipuffer von Bild 2 schlägt. Selbst wenn ich den Ring für die Rückwärtssperre hochziehe, komme ich nicht weit genug rüber um in den ersten oder zweiten Gang zu kommen. Was komisch ist, egal welchen Gang ich einlege, ich kann den Schaltknüppel sehr weit rechts und links schlackern, was ich vorher nicht konnte. Wie als ob ich im Leerlauf bin, obwohl ein Gang drin ist. Wie bereits geschrieben, am Getriebe selber kann ich jeden Gang einlegen und das seidenweich. Wie man auf Bild 2 sieht, ist das Gestänge auch korrekt eingestellt.
Bin mittlerweile kurz davor die Schaltkulisse und die Schaltstange einfach zu tauschen aber habe auch keine Lust unnötig Geld auszugeben. Vielleicht erkennt ja auf den Bildern jemand etwas und es ist nur eine Klammer/Feder etc. draussen bzw. verrutscht.
Lg
Der Ratlose

Tante Edith sagt:
Was mir gerade mal so eingefallen ist:
Die Schaltstange wird ja mit der Schelle von Bild 4 mit dem Gebtriebehebel verbunden. Verrutscht scheint sie nicht zu sein aber kann es sein, dass sich vielleicht die Stange gedreht hat?. Das würde mir auch das gegenschlagen an dem Hitzeschutzblech erklären, DENKE ICH. Habe leider den Wagen wieder abgelassen und kann es jetzt nicht auf die schnelle testen.

Hallo Mondeo, die Tante Edith ist ne wucht, sie hat das Problem erkannt.
der Übeltäter ist mit sicherheit die schelle auf bild 4, die must du lösen, wenngeht auseinander nehmen, putzen, wieder einführen, einstellen, wie gesagt, ein par grad verrutscht und schon schltest du daneben.
andere mögligkeit, prüfe den korrecten sitz vom schalthebel( gelenk), nicht das der ausgeschlagen ist. Wenn ja, Hab ein schrottillo zu hause, Hebel ist noch vorhanden, kompletes getriebe auch, VB.
bei bedarf einfach melden
lg Uwe

Hi,
Tante Edith war es leider nicht. Das hat mir keine Ruhe gelassen und bin dann nochmal raus und habe die Schelle auseinander genommen, gereinigt etc. Leider ohne Erfolg. Morgen werde ich auf Verdacht, wie auch du schon beschrieben hast, das Innenleben zwischen Schaltstange und Schalthebel tauschen, sofern Renault es vorrätig hat. Weisst du zufällig die Korrekte Bedeutung davon?
P.S. geiles Forum. Was das Fahrzeug doch ausmachen kann. Kannte Mt bisher nur unfreundlicher.

So, der Fehler wurde gefunden. Grrrr
Die Schaltstange ist gerissen, genau am Ring, wo der Schalthebel verbunden wird. Auf Bild 3 lässt es sich erahnen. Leider war es in echt nicht zu erkennen, auch wenn jemand am Schalthebel gerührt hat. Erst als ich heute Kraft ausübte beim lösen der Schraube zeigte sich der Schaden, grrrrr

Deine Antwort
Ähnliche Themen