1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Clio Campus Erfahrungen

Clio Campus Erfahrungen

Renault Clio 2
Themenstarteram 10. Dezember 2008 um 18:19

Hallo

Ein Autohändler aus dem Nachbarlandkreis verkauft neue Clio Campus (58PS, 5trg. Zv mit Fb, Klima, Fensterheber) ab 7900€.

Jetzt wollt ich mal fragen wer von euch hat schon ein paar Jahre so ein Auto und welche Schwachstellen hat ein Clio Campus?

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen
13 Antworten

Da der Clio Campus Baugleich mit dem Clio II ist kannst du die Schwachstellen wohl gut mit diesem Vergleichen. Am besten hier mal ein wenig "rumstöbern". Mit Kinderkrankheiten solltest du keine Probleme haben, schließlich ist das Modell in der Form quasi bis auf das ein oder andere Facelift schon seit ~8 Jahren auf dem Markt.

gruss, ALex

am 13. Dezember 2008 um 19:58

Ich mag diesen 1.2er nicht, finde der 1.2er 16V passt besser. Der hat dann 75PS.

Also ich hate den 58PS Motor inklusive Klima 3 Jahre und 50tkm im Twingo und war absolut zufieden! OK, mit Klima merkte man schon schnell, das gefühlte 10PS fehlen, aber er lief immer noch ganz ordentlich. Konnte mich nie beklagen!

am 14. Dezember 2008 um 11:51

Clio und Twingo wiegen aber unterschiedlich, mit den 75PS ist der Twingo fast schon eine Rakete, der Clio mit den 75PS ist angenehm zu fahren und der Spritverbrauch unterscheidet sich in 0,1-0,2ltr zwischen den 58 und den 75PS.

ich hatte den clio b mit 75ps und einen spritverbrauch im sommer von unter 6l! der lässt sich schön sparsam fahren und auch mal hochdrehen wenns sein muss. den 58psler haben meine elter, das war mein anfängerauto und ich muss sagen es liegen welten zwischen den beiden. der wurde ja schon bei 3500 1/min sowas von laut, dass man schalten musste (8V halt)!

Hallo!

Also meine Freundin fährt den Clio II 1.2 16V mit 75 Ps als 4-türer (Bj. `03).

Der Wagen ist an sich in Ordnung und es gibt bisher nur wenig Kritikpunkte:

- der Verbrauch ist mit 8-8,5 Ltr./100 km meiner Meinung nach zu hoch, kann aber natürlich auch ander Fahrweise liegen

- die vorderen Bremsscheiben mussten nach ca. 80.000 km bereits gewechselt werden. Erscheint mir auch recht früh

- die hinteren Trommelbremsbeläge haben sich kurze Zeit danach zerlegt, während der Fahrt mit nem lautem Knall und beinah Ausbruch auf der Autobahn; auch recht früh und dazu gefährlich!

- der Geradeauslauf lässt zu Wünschen übrig, und zwar egal ob mit Sommer- oder Winterreifen! Die Lenkung fühlt sich insgesamt sehr schwammig an.

- die im oberen Breich sehr gewölbte Heckscheibe lässt sich nur schwer mit einem Scheibenabzieher reinigen; nervig

- Glühlampentausch ist recht fummelig, noch dazu braucht man UV-Emissionsfreie Lampen, wegen der Kunststofflampen"verglasung".

- Zündkerzenwechsel ist sehr aufwendig und ohne Spezialwerkzeug nicht in Eigenleistung zu machen. Man benötigt einen mindestens 25 cm langen SW 14 Steckschlüssel.

 

- der Motor ist für den Wagen völlig ausreichend und beschleunigt zügig, läuft ruhig und wird erst bei höheren Geschwindigkeiten im Innenraum recht laut.

- der Fahrkomfort ist für ein Auto dieser Klasse sehr gut, der Platz auf dem Rücksitz reicht für drei Kinder oder 2 Erwachsene bequem, ist aber nicht üppig

Insgesamt denke ich, kann man mit dem Clio II nicht viel falsch machen, zumal der auch rein äußerlich ein ganz passable Figur macht (für meinen Geschmack), im Vergleich zu dem Einheitsbrei, der auf unseren Straßen rumfährt.

Gruß

Fliegentod

am 16. Dezember 2008 um 16:56

Also den Spritverbrauch finde ich auch ein bißchen zu viel, ohne als Spassbremse unterwegs zu sein sollte man zwischen 6 und 7 litern schaffen.

Wegen der Spur mal ein einer Werkstatt zum Messen gewesen? Hatte es mal erlebt, das bei einem Neuwagen die Spur nicht stimmte.

Wenn der Clio in der Stadt bewegt wurde, dann sind 80tkm aber in Ordnung, kann es bei der hinteren passiert sein, das sie fest war? Also immer mit Handbremse abgestellt?

Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157

Also den Spritverbrauch finde ich auch ein bißchen zu viel, ohne als Spassbremse unterwegs zu sein sollte man zwischen 6 und 7 litern schaffen.

Wegen der Spur mal ein einer Werkstatt zum Messen gewesen? Hatte es mal erlebt, das bei einem Neuwagen die Spur nicht stimmte.

Wenn der Clio in der Stadt bewegt wurde, dann sind 80tkm aber in Ordnung, kann es bei der hinteren passiert sein, das sie fest war? Also immer mit Handbremse abgestellt?

Der Spritverbrauch kann an der Fahrweise liegen, da sie immer recht spät hochschaltet und die Gänge auch bei hoher Drehzahl mal unverändert lässt :-(

Die Spur wurde erst im Sommer neu eingemessen, weil der Wagen einen Heckaufprall hatte und im Rahmen der Reparatur auch auf die Richtbank musste. Es blieb aber nach wie vor gleich mit dem schlechten Geradeauslauf.

Der Clio wurde/wird in etwa zu 60% Autobahn, 30% Landstraße und 10% Stadtverkehr bewegt.

Die Handbremse war nicht fest, die funktionierte immer einwandfrei!

Und selbstverständlich wird der Wagen immer mit Handbremse abgestellt, dazu ist sie ja da, und das soll und muss die ja auch können!

Gruß

Fliegentod

Hallo,

ich hatte den Clio 1,2 16V über 4,5 Jahre und 108.000 km.

Im Gesamtfazit war ich sehr zufrieden.

Der Motor ist sparsam und auf der Autobahn kann man gut "mitschwimmen". Die Verarbeitung habe ich als erstaunlich gut wahrgenommen.

Über die gesamte Fahrleistung gab es bei mir Probleme an der Vorderachse (Spurstangen und Querlenker). Mit zur Ursache trägt aber bei, dass ich "Bordsteinparker" war, und auch einige Male (auch auf unbefestigten Straßen) in Süd- und Süd-Osteuropa unterwegs war.

Bei diesem Clio empfiehlt es sich auch immer, reichlich Ersatzlampen mitzuführen, gerade im Winter. Der Austausch ist zwar etwas fummelig, aber immerhin ohne Werkstattaufenthalt zu erledigen.

Seit Mai fährt den Clio jetzt meine Freundin und der "Kleine" hat 111.000 km auf der Uhr. Bisher auch hier keine großen Probleme (*klopfaufholz*).

Der Wagen ölt nicht, schaltet sauber und es ist sogar noch der erste Auspuff drunter.

Einzig ständiges Problem: Der Fehlerspeicher ist immer voll, und entsprechend blinken immer tausend Lampen in der Tachoeinheit. Jetzt wurde aber der Ansaugtrackt gereinigt, und alles ist prima.

Ach ja, auch versicherungstechnisch ist der Wagen echt im Rahmen, und die Wartungs- und Inspektionskosten finde ich nicht übertrieben hoch!

Meld Dich mal, wie Du Dich entschieden hast!

Gruß

Sven

am 17. Dezember 2008 um 12:37

@Fliegentod

Bei der Mischung sollte der Spritverbrauch echt weniger hoch sein, außer man fährt auf der Bahn ständig über 150km/h.

Persönlich nutze ich die Handbremse nur sehr selten, gerade wenn man mit nasser Trommelbremsen in der Tiefgarage steht, kommt es schon mal vor, das die Bremse dann festgeht, knackt dann einmal beim Losfahren und alles ist wieder gut.

Wenn die Glühlampen häufig durchbrennen, einfach mal bei Bosch fragen, was der Austausch des Ladereglers der LIMA Kostet, auf Dauer vielleicht billiger als ständig neue Lampen. Ich hatte den Clio als Firmenwagen, daher war mir der Lampenverschleiß egal.

Mit kleinem Budget ist der Clio Campus die beste Wahl.

Ich habe mit meiner Tochter während einem ganzen Tag Fahrzeuge für 8'000 Euro (Netto, inkl. Klimaanlage und Stereoanlage) probegefahren. In Bezug auf Fahrkomfort, Kurvenhalt, Geräusche (Stadt und Autobahn), Beleuchtung, Platz, Motor, Getriebe und Qualität der Soundanlage war der Clio mit Abstand das beste Fahrzeug.

Zudem sind alle Kinderkrankheiten längst ausgemerzt.

Läuft nun seit 30'000 km während 2 Jahren fast problemlos.

Der Radio ist (als einziger Fehler) durchgebrannnt und wurde auf Garantie ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157

Also den Spritverbrauch finde ich auch ein bißchen zu viel, ohne als Spassbremse unterwegs zu sein sollte man zwischen 6 und 7 litern schaffen.

 

Wegen der Spur mal ein einer Werkstatt zum Messen gewesen? Hatte es mal erlebt, das bei einem Neuwagen die Spur nicht stimmte.

 

Wenn der Clio in der Stadt bewegt wurde, dann sind 80tkm aber in Ordnung, kann es bei der hinteren passiert sein, das sie fest war? Also immer mit Handbremse abgestellt?

Der Spritverbrauch kann an der Fahrweise liegen, da sie immer recht spät hochschaltet und die Gänge auch bei hoher Drehzahl mal unverändert lässt :-(

 

Die Spur wurde erst im Sommer neu eingemessen, weil der Wagen einen Heckaufprall hatte und im Rahmen der Reparatur auch auf die Richtbank musste. Es blieb aber nach wie vor gleich mit dem schlechten Geradeauslauf.

 

Der Clio wurde/wird in etwa zu 60% Autobahn, 30% Landstraße und 10% Stadtverkehr bewegt.

 

Die Handbremse war nicht fest, die funktionierte immer einwandfrei!

 

Und selbstverständlich wird der Wagen immer mit Handbremse abgestellt, dazu ist sie ja da, und das soll und muss die ja auch können!

 

Gruß

Fliegentod

Na da wundert mich gar nichts mehr. Vielleicht solltest du ihr mal zeigen, wie das besser geht. Man muss auf der Autobahn nicht im 3. Gang fahren^^

Zitat:

Original geschrieben von marman1986

 

Na da wundert mich gar nichts mehr. Vielleicht solltest du ihr mal zeigen, wie das besser geht. Man muss auf der Autobahn nicht im 3. Gang fahren^^

Na ja, so extrem ist es auch nicht; sie schaltet halt recht spät, ansonsten fährt sie sehr gut und schleicht auch nicht!

Gruß

Fliegentod

Deine Antwort
Ähnliche Themen