- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Clio & Modus
- Clio Limited mit anderen Kunststoffen im Innenraum!?
Clio Limited mit anderen Kunststoffen im Innenraum!?
Gestern parkte neben unserem Clio zufällig ein brandneuer (EZ lt. TÜV-Plakette 04/16) Clio Limited Deluxe. Dass die Türgriffe innen mittlerweile bei allen Clio 4-Versionen aus mattem Kunststoff und nicht wie in den ersten Baujahren (mit Look-Paket bzw. ab Luxe) aus Hochglanzplastik (wie bei unserem) bestehen, war mir schon bekannt.
Mir ist aber auch aufgefallen, dass das Armaturenbrett im vorderen Bereich (zur Frontscheibe hin) aus ganz anderem, nämlich grober genarbtem Kunststoff, gefertigt ist als bei früheren Modellen. Ebenso die Türverkleidungen und das Lenkrad (mittige Airbagverkleidung). Jedenfalls sieht dieser Kunststoff ganz anders und auf den ersten Blick wertiger aus als in unserem Clio von 06/14. Weiß jemand, ob das nur beim Limited so ist oder mittlerweile auch bei anderen Clio-Versionen der Fall ist? Ich hatte gedacht, dass so eine Änderung erst zum Facelift kommen wird.
Bei mobile.de sind mir darüberhinaus einige Clio Limited mit jetzt roten statt gelben Zeigern (Drehzahlmesser, Tankanzeige) aufgefallen. Auch ist der linke Radkastenbereich innen jetzt endlich mit Kunststoff verkleidet. So saut der Teppich nicht mehr so ein, wenn man den Kupplungsfuß dort abstellt. Liegt offenbar auch am Baujahr und damit hätte ich auch erst ab Phase 2 gerechnet.
Hier gut zu sehen:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
13 Antworten
Rote Zeiger bedeuten, das es das etwas erneuerte Modell ist. Dabei wurden auch neue Materialien im Innenraum eingebaut. Dies war aber bei allen Clio der Fall, wenn ich mich nicht irre. Das große Facelift folgt im Herbst.
Ah ja OK, vielen Dank...
Die Änderungen wurden bisher nirgendwo erwähnt. Daher war ich etwas erstaunt. Und interessant, dass diese Änderungen so "zwischendurch" eingeführt wurden.
War heute zufällig beim Händler und da stand ganz zufällig auch ein Clio IV Limited. Hab da mal ein paar Bilder von der genannten Stelle gemacht. Muster ist definitif anders, aber ob es gleich "wertiger" ist weis ich nicht, mir persönlich gefällt diese 2 Muster Amaturenbrett nicht.
2 Bilder sind vom Limited (so beschriftet), die beiden anderen sind von meinen Dynamique BJ 07/14
@SCORPIO
Hast du denn getestet, ob sich die anderen Oberflächen auch anders anfühlen? Aber wahrscheinlich handelt es sich immer noch um Hartplastik und nur der vordere Bereich (zum Fahrer hin) des Armaturenbretts ist wie bisher auch geschäumt (ab Experience).
Zwei Muster bzw. zwei verschiedene Materialien gab es bisher im Clio 4 ja auch schon. Ändern wird sich das sowieso erst, wenn das ganze Armaturenbrett aus einem Stück gefertigt ist. Also im Clio 4 wohl nicht mehr. Wobei ich mich sowieso frage, ob die farbliche Auswahl, die die zwei verschiedenen Oberflächen erfordert, überhaupt sein muss. Blau ist ja schon länger komplett gestrichen und somit gibt es derzeit als Alternative nur noch Rot und Havana. Beim GT kommt der geschäumte Teil des AB in Grau. Havana habe ich innen noch nie live gesehen und Rot auch so gut wie noch nie. Letzteres spiegelt sich wahrscheinlich auch ganz fürchterlich in der Frontscheibe... Was die Nachfrage betrifft könnte man die erhältlichen Alternativen zu Schwarz bestimmt auch ganz weglassen.
Aber danke für die Bilder .
Angefühlt haben die sich wie die normalen was wir auch haben. Sprich es hat sich nur das Muster geändert. Ich fand auch das diese 2 teiligen bzw 2 farbigen AB sehr komisch aussieht. Bei unseren sieht man ja nicht direkt das es 2 teiligen ist ,aber bei dem kann man es direkt erkennen da es einfach (denke durch den Muster) unterschiedliche schwarz Farben sind.
Das mit dem spiegeln stört mich schon bei meinen schwarzen AB, wie extrem es beim Roten AB will ich erst gar nicht wissen ,gesehen habe ich den aber schon öfters auf Parkplätzen. Die Farbe Havana sagt mir jetzt erst mal nichts, ist mir noch nie zu Gesicht gekommen ( bis auf jetzt auf einen Bild) zum Glück sind aber Geschmäcker verschieden ??
Was mir wirklich gefallen würde, wäre so eine Leder Optik (nicht unbedingt Leder), vielleicht dann auch mit Rote oder weiße Näten. Das würde den Clio wirklich aufwerten.
Ja, der Clio III als Sonderedition "Night & Day" war aus meiner Sicht ein sehr gutes Beispiel für ein gelungenes Armaturenbrett, das gut aussieht und sich auch so anfühlt. So was würde dem Clio IV auch gut stehen. Das Design als solches ist beim IV ja völlig OK und mir gefällt das reduzierte, nicht überladene und trotzdem moderne Styling immer noch. Weniger Hartplastik wäre aber schon von Vorteil.
Bisher habe ich leider noch nie einen Clio "Initale" besichtigen können. Lt. Beschreibung muss der was die Materialqualität im Innenraum angeht, vergleichsweise ja richtig was bieten und den Normalversionen um Lichtjahre voraus sein. Aber ich glaube, dass sich längst nicht jeder Renault-Händler einen oder gar mehrere "Initiale" in den Showroom oder auf den Hof gestellt hat. Auf den Straßen ist mir auch noch nie einer aufgefallen...
Der Clio IV Initiale Paris hat so ein Armaturenbrett wie der Night & Day mit Leder! Habe einen bei meinem Händler stehen gesehen, ist um Welten edler. Mein Frauchen wird vielleicht als nächstes Modell den nehmen. Ihr gefällt auch das Panoramadach, dazu diese eine bestimmte Farbe und mit dem Xenon bestimmt Klasse.
Was mir aber beim bild vom Steff_40 auffällt ist, das der Initiale Paris anscheinend auch Klavierlack an den Türen hat, Gefällt mir ganz und gar nicht, weil 1) es schnell zerkratzt wird 2) man alles und jeden fingerabdruck sieht und 3) es einfach "billig" aussieht. Dann lieber Plastik
Man kann einfach nicht alles haben, wenn man möchte findet man immer was. Das ist z. B. Beim neuen Megane IV, den ich habe auch nicht anders. Aber auch bei anderen Herstellern. Perfekt gibt es nicht. Alles Geschmackssache, ich finde den Initiale sehr gut.
Klar,der initiale sieht klasse aus,nur eben hier und da etwas was stört, ich selber will lieber Elemente haben die nicht zu schnell dreckig werden, meine Eltern meckern bei mir ja jetzt schon das ich jede Woche mit n Tuch drüber gehe weil einfach alles am Klavier Lack hängen bleibt. Naja wenn man will kann man es ja folieren lassen, so wie ich es am Lenkrad gemacht habe weils sogar geblendet hat unter bestimmten Umständen. Aber ich finde das Renault auf den Weg der Besserung ist.
Steht denn fest, dass auch bei neuen Modellen des "Initiale" die Türgriffe innen aus Hochglanzplastik sind?
@Steff_40
Hast du das Bild bei deinem Händler gemacht oder ist das aus dem Netz, schon älter und stammt von irgendeiner Messe? Da auch die anderen höherwertigen und also teureren Clio-Versionen wie GT und R.S incl. Trophy keine Klavierlacktürgriffe mehr haben sondern Türgriffe innen aus mattem Kunststoff, würde es mich nicht wundern, wenn die mittlerweile auch beim "Initiale" anders aussehen.
"Klavierlack" innen sieht je nach Geschmack und je nachdem wo dieses verbaut ist ja nett aus und die Umrandung des Multimediasystems fasst man üblicherweise ja nicht jeden Tag an. Von daher hat es jeder selbst in der Hand wie viel man putzen muss. Klar, Staub swiffert man regelmäßig ab aber Hochglanzkunststoff an den Türgriffen ist kompletter Unsinn. Spätestens wenn der erste Mitfahrer dabei war, heißt es putzen weil die Beifahrertürgriff wieder völlig mit Fingerspuren übersät ist. Überhaupt sollten die Kunststoffe innen gut aussehen, sich auch so anfühlen und trotzdem im Alltag was aushalten können. Beim nächsten Kauf wäre mir diese Eigenschaften schon sehr wichtig.
Der neue Mégane oder der Kadjar sollten die Messlatte sein. Bis die dort verwendeten Materialien im Clio ankommen, müssen wir aber bestimmt auf den Clio 5 warten .
Oder den "Initiale" nehmen.
Kann man die Hochglanztürgriffe innen eigentlich gegen die neue matte Version unkompliziert austauschen? Als Ersatzteil müsste es die doch geben. Weiß das jemand?
@SCORPIO
Was genau hast du denn am Lenkrad folieren lassen? Wäre evtl. ein Bild machbar? Vielen Dank schon mal... . Wahrscheinlich den Lenkradkranz, oder? Ist bei uns (s. Profilbilder) aus mattem Kunststoff und habe ich damals extra so genommen. Glänzende Kunststoffelemente am Lenkrad, das man ständig anfasst, sind wirklich völlig praxisuntauglich...
Ich habe nur die Chrome Sachen welche mittig zentral in der mittleren Speiche montiert ist in schwarz matt foliert sowie die innen Dinge im Cockpit, da beides mich oder den Beifahrer geblendet haben.
Hier ein Bild von kurz nach dem fixieren, leider hab ich es noch nicht geschafft im Cockpit zu vollenden.
Am Klavierlack selber nix, weil es da zu kompliziert wird, aufgrund der Kurven und Krümmung.
Überlegung ist noch die Mittelkonsole in carbon Optik zu folieren, weil genau dieses Element bei mir einfach nur ein Staub und Fettfänger ist dank des glänzenden Lacks
Sind die anderen, jetzt seit offenbar einigen Monaten verbauten Kunststoffe denn wohl die gleichen, die im jetzt präsentierten Facelift-Clio zum Einsatz kommen?
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass nach nur wenigen Monaten ab September innen schon wieder andere Kunststoffe kommen. Lt. diverser Meldungen ist ja von "höherwertigen jetzt gemaserten Kunststoffen" im Facelift-Clio die Rede, u. a. hier:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...o-facelift-2017-9908764.html
Wahrscheinlich haben sie den teilweisen Einbau der geänderten Facelift-Materialien im Innenraum im Frühjahr '16 als neue Bezeichnungen der Modellvarianten eingeführt wurden (statt Dynamique jetzt Experience und statt Luxe jetzt Intens und so weiter) einfach nur vorgezogen und schon vorab verbaut. Oder wie seht ihr das?
Die Einführung der neuen Bezeichnungen für nur wenige Monate habe ich sowieso nicht verstanden. Die hätte man auch erst jetzt zum Facelift ändern können.