- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W209
- CLK 320 Cabrio oder 330i E46 Cabrio?
CLK 320 Cabrio oder 330i E46 Cabrio?
Hallo zusammen,
meine Frau und ich überlegen uns ein Cabrio mit Automatik als Zweitwagen zuzulegen.
Ich mache auch kein Hehl daraus, bin eigentlich BMW Fan. Der M54 Motor ist erste Sahne was für den E46 spricht, hat aber viele Krankheiten/Ölverbrauch, die E90 Motoren umso mehr (zusätzlich DI, Einspritzdüsen, NOX Sensor), deshalb scheidet der E90 aus.
Da es ein gebrauchtes Cabrio um die 150tkm rum sein wird:
Der M54 ist anfällig, sprich was auf kurz oder lang kommt sind Ölwannendichtung, Disa, 4 Lambdasonden, VDD, Thermostat, WP, LMM, Ölgehausedichtung, Servobehälter, Viskolüftung, Vanos, ganz zu Schweigen vom Ölverbrauch etc.
Was ist beim CLK anfällig?
Außerdem ist der CLK für uns um einige Extras voraus, wie Sitzbelüftung, Massagesitze (man kommt ja in die Jahre ), PDC vorne und die Automatik wird besser sein. Der CLK sieht auch frischer aus für uns. Eure Erfahrungen?
Ähnliche Themen
28 Antworten
Was mich wundert warum das Alteisen 320 ?
Mein Nick?
Das war vor Jahren/Jahrzehnt, wo das Geld nicht für mehr gereicht hat (e36 aus 1991). Wollte, das der Wagen damals direkt identifiziert wird. Kann den Namen leider nicht nachträglich ändern.
Und wer hätte gedacht, das dieses Forum so lange lebt
Zitat:
@bmw320i schrieb am 26. Dezember 2019 um 23:24:52 Uhr:
Mein Nick?
Das war vor Jahren/Jahrzehnt, wo das Geld nicht für mehr gereicht hat (e36 aus 1991). Wollte, das der Wagen damals direkt identifiziert wird. Kann den Namen leider nicht nachträglich ändern.
Und wer hätte gedacht, das dieses Forum so lange lebt
Wer redet von deinem Nick du schreibst CLK 320 der Motor ist doch schon lange Geschichte
Bei dem Beitrag musste ich echt schmunzeln. Du bist BMW Fan und beschreibst gleich die Nachteile der Motoren ;D, Hauptsache du bist Fan
Natürlich, wo viel Licht da auch viel Schatten. Der 320er M112 Motor ist insgesamt ein sehr robuster Kamerad. Etwas teurer wird der Kerzenwechsel, da der Motor über Doppelzündung verfügt. Der 5 Gang Automat ist eher ein gemütlicher Begleiter. Bei frühen Modellen, bis etwa 2004, sollte kein Valeo Kühler mehr verbaut sein, da der zum Kühlwassereintrag im Getriebeöl führen kann. Wenn ihr mit dem Wagen nicht sooo viele km fahrt, empfehle ich einen Blick auf den CLK500 mit dem M113 V8 und 305 PS. Am besten aus den letzten Jahren (~ 2006) mit dem 7 Gang Automat.
Fan ja, aber es geht eher um meine Frau. Der gefällt der Benz besser. Ausserdem wie gesagt PTS vorne etc.
Habe gehört, das der M112 wenig bis keine Probleme hat. Die M272 haben wohl Kettenradprobleme, Nockenwellenverstellung/Schaltsaugrohr/Drallklappen etc.
Der 500er könnte auch in Frage kommen. Da hauptsächlich meine Frau damit fährt (lange nicht gefahren), wäre der 500er etwas zuviel des Guten. Werde aber trotzdem Ausschau halten.
Also den 320 bis oder ab 2004 kaufen? Möchte jetzt auch nicht über 10.000,- ausgeben. Evtl. auch später auf LPG umrüsten
Ich habe selbst einen 320er Modelljahr 2005 ( ab Mitte 2004), und kann den nur empfehlen. Die Kühlerprobleme sind ab da erledigt, der Innenraum hat schon die Modellpflege erhalten, damit das neuere Navi usw.
Der Motor ist robust, Öldeckeldichtung kann fällig werden, ist aber nichts wildes und kann man auch selbst machen. Ist ein idealer Motor für LPG, in die Reserveradmulde passt ein 72l-Tank, der Verbrauch liegt bei 12-13 Liter LPG. Leistung hat er genug, ist ein idealer Cruiser. Und günstige Versicherungseinstufung gibts dazu. Bisher (15 Jahre, 230.000 km) kein Rost, Traggelenke vorn usw. sind halt ab und an fällig, aber auch nicht teuer). Und wenn bei 150.000+ km noch kein Getriebeöl gewechselt wurde, lass eine Spülung machen.
Hört sich gut an. Habs gerade bei WIKI nachgelesen, danke.
Würde auch einen CLK 350 nehmen, die haben aber wohl zu viele Krankheiten.
Die Auswahl ist auch nicht gerade groß und die Preise auch was hoch.
Wie sieht es mit den 4 Zylindern aus?
Zitat:
@bmw320i schrieb am 27. Dezember 2019 um 11:08:06 Uhr:
Hört sich gut an. Habs gerade bei WIKI nachgelesen, danke.
Würde auch einen CLK 350 nehmen, die haben aber wohl zu viele Krankheiten.
Die Auswahl ist auch nicht gerade groß und die Preise auch was hoch.
Wie sieht es mit den 4 Zylindern aus?
Wenn du nach Charakter gehen willst, nimm den 320 M112, der M272 als 350 ist gefühlt nurnoch ein Motor, der über kaum Charakter verfügt (leider).
Verstehe
Also 320 oder 500er, am besten als Teilmopf bzw. Mopf.
Ich nehme an, man sollte bei einer Besichtigung nach Rost schauen. Unterboden auch oder reicht äußerlich?
Zitat:
@bmw320i schrieb am 27. Dezember 2019 um 14:19:29 Uhr:
Verstehe
Also 320 oder 500er, am besten als Teilmopf bzw. Mopf.
Ich nehme an, man sollte bei einer Besichtigung nach Rost schauen. Unterboden auch oder reicht äußerlich?
Mein 320er EZ 2003 hatte bis zum Schluß äußerlich keinen Rost, jedoch fingen Motorträger etc an zu rosten, darauf würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall achten.
Meinst du Motorlager oder Vordere Achse?
Zitat:
@bmw320i schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:25:38 Uhr:
Meinst du Motorlager oder Vordere Achse?
Vordere Achse
Ich würde Dir BMW empfehlen. Er hat eine bessere Straßenlage. Er wird Dir weniger Kummer breiten als CLK.
Natürlich, die bessere Optik hat der CLK.
Inwiefern?