1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS 250 CDI

CLS 250 CDI

Mercedes CLS C218
Themenstarteram 13. Oktober 2016 um 15:16

Hallo Leute

Würde gerne wissen , wie der CLS 250 CDI ist ?

Gibt es Probleme mit den Motoren ?

Oder lieber 350 CDI kaufen ?

Brauch kein Protz PS Auto .

Danke für Ausführliche Antworten .

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der ADAC hat da einen recht ausführlichen Bericht aus 2015 im Netz

www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=5235

Wenn die Entscheidung 250 oder 350 noch offen ist, würde ich den 6 Ender empfehlen.

Weniger wegen der Leistung, sondern für den leiseren Motor, passt besser zu dieser Luxuskarosse.

Daher ausführlich probefahren und dann entscheiden!

 

Gruß

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

So ein Zufall,

genau so einen Wagen (CLS SB 250d 4Matic) wollen wir im November neu bestellen.

Der Motor ist im Innenraum bestimmt etwas lauter als der 350d, aber in der Stadt bestimmt auch 2-3 Liter sparsamer.

Als Zweitwagen für meine Frau reichen 204 PS auf jeden Fall.

Ich hoffe, hier kommen noch ein paar informative Kommentare hinzu.

Hallo,

der ADAC hat da einen recht ausführlichen Bericht aus 2015 im Netz

www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=5235

Wenn die Entscheidung 250 oder 350 noch offen ist, würde ich den 6 Ender empfehlen.

Weniger wegen der Leistung, sondern für den leiseren Motor, passt besser zu dieser Luxuskarosse.

Daher ausführlich probefahren und dann entscheiden!

 

Gruß

Danke für den Hinweis!

"Mehr" ist besser, aber manchmal sind es auch so profane Dinge wie Umwelt/Verbrauch oder Preis, die eine Rolle spielen können.

Zur Zeit haben wir einen 3.0 TDI V6 Phaeton und der Motor ist im Innenraum recht "präsent" , klingt aber eher wie ein V6 Benziner ... evtl. auch so ein aktives Motor-Sound-System wie bei BMW ???

Also V6-Sound über die Lautsprecher ?

... wenn man vor dem Wagen steht, kann man nur das typische Diesel-Nageln hören.

Außerdem verbraucht der V6-TDI in der Stadt gut 12 Liter Diesel - dass ist uns umwelttechnisch einfach zu viel.

Ein 204-PS Diesel ist (für täglich 30 Km) ausreichend.

Ist der CLS so schlecht gedämmt? Hat er keine Akustikverglasung?

Hat das Soundsystem keine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkereglung?

Wir sind bei Audi und BMW verschiedene 6Zylinder gefahren (auch Benziner), im Innenraum war der Unterschied nie so riesig ... 4 oder 6 Zylinder ist für uns (subjektiv) "soundtechnisch" kein so großer/kaufentscheidender Unterschied.

(Wenn Sound wirklich so wichtig ist, dann muß es ein V8-Benziner werden, vor über 20 Jahren hatte ich mal den Audi 100 S4 4.2 V8 - dass war ein Sound !)

Also würden wir (ganz persönliche Entscheidung) den Aufpreis des 350d lieber in 4Matic und ein H/K-Soundsystem investieren.

Was ist beim 250d (außer dem Sound im Innenraum) noch "schlecht" ?

Hat Mercedes (wie VW) bei den Dieseln auch "geschummelt" ?

... wir waren letzte Woche auch bei BMW und der Verkäufer sagte wortwörtlich:

nur wir haben nicht getrickst, nur wir haben die teuren NOx Kat's !

Stimmt das ?

(Evtl. sollte man doch den 400er Benziner nehmen?)

Danke VW :-(

"Man" ist total verunsichert wegen dem Dieselskandal aus Wolfsburg

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 14. Oktober 2016 um 07:26:09 Uhr:

 

Ein 204-PS Diesel ist (für täglich 30 Km) ausreichend.

Ist der CLS so schlecht gedämmt? Hat er keine Akustikverglasung?

Hat das Soundsystem keine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkereglung?

Also würden wir (ganz persönliche Entscheidung) den Aufpreis des 350d lieber in 4Matic und ein H/K-Soundsystem investieren.

(Evtl. sollte man doch den 400er Benziner nehmen?)

Danke VW :-(

"Man" ist total verunsichert wegen dem Dieselskandal aus Wolfsburg

Hallo AudiMaik

paar Anmerkungen aus meiner Sicht.

Natürlich "reicht" ein 204 PS-Diesel für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Allerdings ist der 6-Zylinder einfach die bessere Wahl. Er passt, wie schon geschrieben wurde, besser zur Eleganz des Wagens.

Ich habe den 6-Zylinder und finde ihn nicht schlecht gedämmt. Allerdings hat er keine serienmäßige Akustikverglasung.

Das Soundsystem hat natürlich eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregelung. Welche auch ausgesprochen gut funktioniert. Allerdings regelt sie bei mir nur die Lautstärke, während der Fahrt nach oben. Was bedeutet, dass wenn man wieder langsamer wird oder steht, mir die hochgeregelte Lautstärke, zu laut ist.

Ich habe meinen Diesel erst im Dezember vorigen Jahres bestellt und Im Frühjahr geliefert bekommen. Das war vor dem Dieselskandal. Heute würde ich den 400er Benziner nehmen. Dies umsomehr, da auch bei uns in Bonn über Fahrverbote von Diesel diskutiert wird. Ich glaube nicht, dass es dazu kommt, aber der Druck auf den Diesel wird größer und das sorgt nicht für steigenden Werterhalt.:mad:

Gruß Bonner

Hallo,

der CLS ist gut gedämmt, aber eine Akustikverglasung gibt es nicht, auch nicht gegen Aufpreis.

Der 250CDI ist ein relativ rauher Geselle, ein Kollege hat den als S212, also E Kombi und da ist im Vergleich zu meinen (ehemaligen) E 350CDI, allerdings als Limo wesentlich mehr Lärm, speziell beim Starten, beim Beschleunigen, wenn er dann gleichmässig rollt geht es zumindest bis ca. 2500 U/min.

Aber er braucht gut 1-2 l weniger, selbst bei flotter Fahrweise.

Der CLS 350 CDI SB ist aus meiner Sicht - Probefahrt - nicht leiser als der E. Daher wird auch der 250 nicht leiser als im E sein.

Problemlos laufen sowohl der 250 als auch der 350 CDI. Einige unserer Firmenkutschen machen 30.000 km und mehr pro Jahr und sehen beim Service neues Öl und das war es. Die Injektorprobleme beim 250 sind seit Jahren gelöst.

 

Mercedes schwört immer noch alle (Mein-)Eide, dass mit ihren Dieseln alles korrekt ist, kein Schummeln, außer dass der Normverbrauch unter normalen Bedingungen unerreichbar ist. Und es wurde anscheinend auch nichts vom Amt gefunden.

Die Lautstärkeregelung funktioniert gut und ich glaube zu hören, dass sie auch wieder runterregelt,

denn eigentlich habe ich den manuellen Regler noch nicht oft benutzt. Aber da muss ich noch mal genau hinhören.

Ich habe mir nach langem Überlegen den CLS400 shooting brake gegönnt und habe es nicht bereut.

Das Auto macht Spass ohne Ende, aber der Verbrauch tendiert in Richtung 10 l, es geht auch mit ca. 9l, aber da muss der rechte Fuss schon sehr zahm bleiben.

Klar braucht man nicht wirklich 333 PS, ist eigentlich unvernünftig, aber sie zu haben ...

 

Ich kann nur empfehlen, probefahren, testen und vergleichen. Wenn der Verkäufer echtes Interesse wittert dann kann der plötzlich fast jedes Auto zum Fahren besorgen.

Gruß

Danke für die Hinweise,

meine Frau möchte auch im Winter "Maximale Sicherheit" ... 4Matic ist Pflicht und der Preis/Verbrauch dementsprechend gleich spürbar höher :-(

Naja, Sie hat bei dem Wagen keine Vorgaben vom Chef, deshalb ist es eigentlich egal, ob 73. oder 82.000 Euro....

Aber man muß es preislich auch nicht übertreiben und 1% wird versteuert.

Durch die Tankkarte ist auch der Benziner (gerade bei viel Kurzstrecke) interessant... schade, dass es keinen 260 PS V6-Benziner gibt. 333 PS sind toll, aber fast schon Zuviel des Guten.

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 14. Oktober 2016 um 07:26:09 Uhr:

Danke für den Hinweis!

"Mehr" ist besser, aber manchmal sind es auch so profane Dinge wie Umwelt/Verbrauch oder Preis, die eine Rolle spielen können.

---------------------------------------------------------------------------------

"Naja, Sie hat bei dem Wagen keine Vorgaben vom Chef, deshalb ist es eigentlich egal, ob 73. oder 82.000 Euro....

Durch die Tankkarte ist auch der Benziner (gerade bei viel Kurzstrecke) interessant..."

Hi AudiMaik,

mmmhhhh was denn nun, spielen die profanen Dinge eine Rolle, oder ist es egal was das Auto kostet?

Und dank Tankkarte kann er sogar verbrauchen was er will????

Muß man sich bei diesen Rahmenbedingungen wirklich einen CLS 250CDI schön reden?

Verwirrung ;-)

Dies spielt keine Rolle, das spielt keine Rolle, Verbrauch ist wurscht, Preis ist wurscht... dann nimm doch einfach den CLS63... Mann o Mann!!! *Kopfschüttel* :rolleyes:

"Verbrauch ist egal" habe ich so nie gesagt oder geschrieben ... nur wollen wir auch noch in 2 Jahren eine grüne Plakette bekommen und vermutlich wird bei Benzinern weniger getrickst als bei Dieseln.

Deshalb fragte ich, ob ein 250d oder 400e bei 12.000 Km mehr Sinn ergibt ... auch bezogen auf die Umwelt.

NUR weil hier so oft über den rauchen Motor und die heftigen Innenraumgeräusche des 250d berichtet wurde, kommen wir überhaupt auf den 400er.

Denn der müsste doch noch einmal deutlich leiser sein, als der 350d ... oder ???

Und der Hinweis Tankkarte bezog sich mehr auf den Zusatz "Kurzstrecke".

Bei max. 40 Km pro Tag könnte vielleicht doch ein Benziner ganz angebracht sein ?

Ein Mitarbeiter von mir fährt einen Golf GTD, er hat von seiner Haustür bis zur Arbeit nur 5 Km, dementsprechend ist häufig der Rußpartikelfilter voll und er "denkt" die Kurzstrecke ist Gilft für den TDI - bei uns wäre 1 Strecke ca. 8-10 Km Landstraße und ca. 15 Km Autobahn.

Wenn meine Frau dann max. ihre 120 Km/h fährt (meistens eher weniger), sollte sich auch der Verbrauch des Benziners bei 9-10 Litern einpendeln, oder?

Außerdem wird der Wagen im Winter bestimmt schneller warm, oder haben die CDI einen Zuheizer?

Der 250er ist genausowenig so laut wie sein Ruf wie die neuen 220er leise sind.

Er ist im Kaltlauf ziemlich aufdringlich, gerade wenn man ihn in der Garage anwirft muss man schon sehr schwerhörig sein um nicht den Diesel zu erkennen. Ebenfalls klingt er etwas ordinär, wenn man Drehzahl von ihm abruft.

Wenn das Fahrzeug aber artgerecht bewegt wird ist er sehr angenehm, ein überragendes Reisefahrzeug, eher leiser als mein A6, auf alle Fälle sparsamer.

Auch ich habe einen neuen CLS 250 4-matic für meine Frau bestellt, allerdings als Limousine, meines Erachtens nach paßt der Motor erstaunlich gut zum CLS, weil er bei comfortorientierter Fahrweise sehr gut funktioniert.

Wie ist denn der Verbrauch vom 250d 4M oder 350d 4M?

Hat da jemand reale Erfahrungen?

Mein E220d 4M (BR213) hatte so 7,5L - fahre viel Kurzstrecke. So gut wie nie Autobahn, zumindest nicht mehr BAB als 10km.

Naja, mein 350d aus 2012 braucht je nach Strecke zwischen 7,5 - 9 Liter,

aber da gibt es sicher bei spritmontitor.de mehr Werte.

Der 4-Zylinder dürfte da etwas niedriger sein.

Gruß

Andreas

Kommt auch sehr auf den Fahrer an. Hier nach realen Erfahrungen zu fragen bringt eine Range von X - Y, viele Fahrer prahlen dann (mit Foto vom KI), dass sie gerade gestern wieder einen sensationellen Verbrauch hatten :rolleyes: Der Hinweis auf Spritmonitor ist da schon realistischer, da der durchschnittliche Verbrauch über die gesamte Laufleistung angegeben wird. War bei meinem S212 (350 BT 4matic mit 258PS und 7G+) über 50.000km bei 9.1l - der ist mit dem CLS sehr vergleichbar. Kaum Kurzstrecke, meistens Mittel- (-50km) oder Langstrecke.

Ein großer Landstraßenanteil (oder: limitierte Autobahnen / Ausland) trägt wesentlich zu geringem Verbrauch bei.

Da ersterer den meisten Fahrspaß bringt, da aber auch sichere Überholmanöver stattfinden, käme mir niemals mehr ein Vierzylinder unter den Fuß.

Die Gesamtkosten unterscheiden sich ohnehin nicht wesentlich. Lediglich eine besonders gesuchte Ausstattung (Final Edition oder Exclusivpaket) rechtfertigen sodann jede Motorisierung.

In unserer Familie benötigen der

E250CDI T (m6, Euro5), viel Kurzstrecke, um die 6,5

E250BT T (A9, Euro6), idealtypisch gemischt um die 6,0 und mein einzigartiger Liebling

CLS350d 4matic (alles außer AMG+Soundsystem) schlappe 6,7 (nie unter 70km Strecke)

jeweils über viele Tausende km (ersterer über 200.000 eigene).

Deine Antwort
Ähnliche Themen