CLS Turbo-Defekt OM642 - was würdet ihr tun?
Hallo zusammen, kurze Vorstellung: Komme aus München und fahre leidenschaftlich gern schon immer E-Klassen und bin vor 7 Jahren auf eine CLS 350 SB 4Matic Shooting Break umgestiegen. Ich liebe dieses Auto und schraube immer alles was so anfällt gerne selbst. Und (!!) ich behandle meine Autos super pfleglich (keine Autobahnsprints und sofort Motor aus usw., regelmäßig Service mit Markenöl, ....)
Habe nun akut folgendes Problem:
Panne mit stärkerem Kühlwasserverlust, bin noch bis zur Mercedeswerkstatt gekommen und dort wurde mir ein Riss im Turboladergehäuse diagnostiziert.
Jetzt könnt ihr Euch vorstellen, wie das Angebot von Mercedes aussieht: 4.670,- EUR für einen Austauschturbolader mit Einbau. Umpf.
Frage an die Community und insbesondere diejenigen, die sowas schon durch haben:
a) mit 10 Jahren aber nur 115.000km auf der Uhr wohl sicher keine Chance auf Kulanz, oder?
b) Reparatur bei Mercedes, rundum sorglos und ein gutes Monatsgehalt raushauen?
c) Reparatur bei günstiger Werkstatt (Empfehlung bekommen) mit Turbo-Tec Austauschteil, ca. 1/3 des MB-Preises.
d) Ärmel hoch und selbst schrauben (puh, ganz schön eng um den Turbo rum), dann würde ich einen original Garret-Lader kaufen.
Helft Ihr mir mit Euren Erfahrungen weiter? Taugen die Refurbed-Lader von Turbo-Tec was? (naja.... mein original Mercedes/Garrett war ja wohl auch nicht so dolle)
Ich möchte den Wagen gerne noch 5-6 Jahre zuverlässig weiter fahren und nicht in 2 Jahren schon wieder ran.
Danke für Eure Tipps!!
LG
CLS X218.994, Bj. 2015, Motor OM642.858
PS.: Bilder habe ich leider keine, Wagen steht noch bei MB
Ähnliche Themen
6 Antworten
Tja , das ist eine gute Frage . Bei MB hast du die Garantie auf die Sache . Das jemand mit deinem Gehalt auch im Selbstschrauben keine grösseren Probleme sieht , kommt auch nicht so oft vor . 115000 KM , und dann in dem Pflegezustand ist ein weiteres Kriterium , eine gute Reparatur zu machen . Es gibt hier in einem MB Forum eine Liste , die heisst : Wer codiert wo . Darin sind solche aufgeführt , die eine SD haben , und diese auch nutzen können , zugeordnet über Postleitzahlen. Vielleicht ist da ja einer in deiner Nähe , und kann das günstiger machen als MB und trotzdem mit Originalen Teilen . Z.B. Auto Anft im Raum Bochum ist mir sehr empfohlen worden , die machen nur MB , sogar Automatikgetriebeüberholungen . Zu den Garret Ladern , wir haben Autos verschiedener Marken mit Ladern aus deren Hause , bei uns ist , bei Laufleistungen von 450-500 TSD , noch keiner verreckt , Bei 2 Sprintern hatten die zwar schon etwas Spiel , aber kamen immer noch nicht ans Gehäuse ran , und das bei den Laufleistungen . Allerdings haben die keine Wassergekühlten .
Hi Andy, danke für Deine Einschätzung! (ich hab' ja nicht gesagt, dass es mein Monatsgehalt ist.... ;-) Die Liste schau ich mir an.
Hy, ganz ehrlich, du bekommst für 4670€ kein neues Auto und schon gar nicht einen cls den du in und auswendig kennst.
Ist eine reine Überzeugungs Frage! Magst du den Wagen, willst du Ihn behalten, ab zu Mercedes, verhandeln bei 1/2 Partnern oder Niederlassungen vielleicht, aber machen!
Die kennen den Wagen, haben ggf. das Werk im Rücken, die Garantie und Mobilitätsgarantie die du dann wieder hast..
Auch wenn`s weh tut, ich liebe meinen CLS und habe nen neuen GLE 450d aus 11/2024 daneben stehen, meiner würde sofort zu Mercedes auch wenns mir auch finanziell richtig weh tun würde! Aber hey, 1 Monatsgehalt ist doch gut ;-)
Hi clsw218shooting, danke für die aufmunternden Worte, im Prinzip tendiere ich ja auch genau in die Richtung... Aber ich brauch noch ein paar Schubser wie Deinen...
Aus Erfahrung kann ich nur berichten , das alle vermeintlichen kostengünstigen Reparaturen bei mir in die Hose gegangen sind .. am Ende bin ich doch immer wieder bei Mercedes gelandet . Zuerst schlucke ich auch immer , aber danach nie Kopfschmerzen gehabt oder eine streiterei , wenn ich mit der Ergebnis nicht zu Frieden war ..
Vor 3 Wochen hat es mich erwischt mit dem ölkühler ..
Die Reparatur war auch kein schnapper .. aber habe Ruhe und ganz wichtig , keinen Motorschaden
Ölkühler, aber hoffentlich am "Ur-642" ohne LS ?
PS: beim so wertigen CLS gibt es bei mir genau 3 Wege:
Bremsen, Filter, Glühkerzen: nur Eigenleistung
Klima, AU: nur Bosch-Dienst
AdBlue, Motor etc.: nur MB