1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS500 mit 200t km kaufen?

CLS500 mit 200t km kaufen?

Mercedes CLS X218
Themenstarteram 1. Dezember 2024 um 16:22

Hey Leute,

leider kenne ich mich absolut nicht mit Autos aus und habe überlegt statt einer neueren E Klasse lieber ein CLS500 zu kaufen und die 10.000€ „ersparnis“ auf die Seite zu legen für Reperaturen.

Aktuell habe ich folgende Angebote die mich interessieren, aber leider kann ich nicht beurteilen wegen den km usw.. kenne mich 0 aus.. Falls jemand aus Hessen kommt oder nähe der Autoverkäufer würde ich mich freuen wenn auch jemand mit vor Ort schaut (natürlich nicht umsonst).

Bin über erstmalige Tipps sehr dankbar!!

Würzburg von Privat, gefällt mir optisch sehr.

https://m.mobile.de/.../408199359.html?...

Dusiburg:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

 

Felgen gefallen mir nur nicht:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen
12 Antworten

Das Auto ist vom Unterhalt sehr teuer. Auch wenn was kaputt geht - reichen da die 10.000 EUR?

 

Das erste Inserat ist nicht mehr online.

Bei den beiden anderen würde ich mir den mit den silbernen Felgen ansehen (gefallen dir anscheinend nicht).

Aber dieser macht einen gepflegteren und seriöseren Eindruck.

Bin gespannt.

Themenstarteram 1. Dezember 2024 um 21:37

Zitat:

@20reuab13 schrieb am 1. Dezember 2024 um 19:38:34 Uhr:

Das Auto ist vom Unterhalt sehr teuer. Auch wenn was kaputt geht - reichen da die 10.000 EUR?

 

Das erste Inserat ist nicht mehr online.

Bei den beiden anderen würde ich mir den mit den silbernen Felgen ansehen (gefallen dir anscheinend nicht).

Aber dieser macht einen gepflegteren und seriöseren Eindruck.

Bin gespannt.

Du meinst den von dem Händler?

Und 10k reichen nicht? Worauf sollte ich bei den hohen km achten?

Der schwarze aus 1. Hand würde ich in die engere Wahl nehmen. Zumal 1. Hand und bei Mercedes Scheckheft gepflegt und er ist ein 4matic .. Felgen kannst bei Gelegenheit immer nochmal andere drauf machen

Themenstarteram 2. Dezember 2024 um 7:04

Zitat:

@Raucherlucky schrieb am 1. Dezember 2024 um 22:57:40 Uhr:

Der schwarze aus 1. Hand würde ich in die engere Wahl nehmen. Zumal 1. Hand und bei Mercedes Scheckheft gepflegt und er ist ein 4matic .. Felgen kannst bei Gelegenheit immer nochmal andere drauf machen

Wie kann ich sonst prüfen ob das Auto in Ordnung ist? Der Händler hat letztens eine schlechte Bewertung bekommen.

https://maps.app.goo.gl/PBEH82j6x7RrLfmq5?...

Wenn du dir die ansiehst und man sich die guten Bewertungen anschaut kommt es mir schon komisch vor, weil fast 99% der positiven Bewerter nur eine einzige Bewertung abgegeben haben auf Google, ist meist kein gutes Zeichen

Themenstarteram 2. Dezember 2024 um 7:09

Zitat:

@Raucherlucky schrieb am 1. Dezember 2024 um 22:57:40 Uhr:

Der schwarze aus 1. Hand würde ich in die engere Wahl nehmen. Zumal 1. Hand und bei Mercedes Scheckheft gepflegt und er ist ein 4matic .. Felgen kannst bei Gelegenheit immer nochmal andere drauf machen

Und was hältst du von dem? Da wurde wenn ich es recht lese viel vor kurzem erneuert

https://link.mobile.de/j8fVoHCUmEGnRcMk8

Willst Du Dir wirklich so eine 200k Wundertüte holen? "Kenne mich 0 aus" heißt auch, wegen jedem Pups muss die Karre in die Werkstatt, und da würde ich keine 3-stelligen Rechnungen erwarten. Du solltest nicht erwarten, mit solch einem Auto stress- und defektfrei noch Jahre ableisten zu können. Die gesparten 10000 sind da schnell weg, ich würde sagen in max 3 Jahren (wenn es gut läuft)

Zitat:

@kloakenstuhl schrieb am 2. Dezember 2024 um 08:09:19 Uhr:

Zitat:

@Raucherlucky schrieb am 1. Dezember 2024 um 22:57:40 Uhr:

Der schwarze aus 1. Hand würde ich in die engere Wahl nehmen. Zumal 1. Hand und bei Mercedes Scheckheft gepflegt und er ist ein 4matic .. Felgen kannst bei Gelegenheit immer nochmal andere drauf machen

Und was hältst du von dem? Da wurde wenn ich es recht lese viel vor kurzem erneuert

https://link.mobile.de/j8fVoHCUmEGnRcMk8

Ausstattung ist sehr umfangreich.. auf den Bildern sieht der Wagen bildhübsch und sehr ansprechend aus..

Ich denke wenn der Wagen regelmäßig bei Mercedes gewartet wurde und die Intervalle eingehalten wurden .. kann man erstmal nichts falsch machen ..

natürlich kommt bei einem Auto dass über 10 Jahre alt ist und 200.000 km auch mal die eine oder andere Reparatur, das bleibt nicht aus .

Mein Sohn fährt einen S211 500E noch mit dem 273 Motor und 387 PS . Gekauft mit 200.000 km , aktuell hat er über 300.000 km drauf . Außer Verschleiß noch keine Defekte gehabt . Natürlich kein schnapper, wenn die Airmatic fällig ist . Ein Dämpfer vorne beim 4matic 1500€ . Dem sollte man sich bewusst sein . Fahrwerk gehört für mich zum Verschleiß.. so wie auch mal einen eventuellen Ölverlust zu beseitigen, wenn er inkontinent ist .

Egal wie gut ein Auto gepflegt oder gewartet wird ist keine Garantie das nichts kaputt geht .

Ich persönlich fahre meistens Autos im dem preissegment wie du suchst . Bisher bin ich mit der Taktik gut gefahren und die Reparaturen hielten sich in Grenzen . Inspektion mache ich ausschließlich bei Mercedes und bei 250.000 km Kostet ein Service auch mal 2.500€ ohne nennenswerte Defekte . Es kann Aber auch mal ein differenzial undicht sein , feststellbremse ohne Funktion . Simmering am Getriebe erneuern. Da sind schnell mal ein paar tausender weg.

Aber dafür spart man sich den erheblichen Wertverlust an einem Wagen . Dieser ist nun mal auch nicht unerheblich

Daher kaufe ich kein Auto , ohne Historie bei Mercedes. und ich führe es immer weiter ..

Wir fahren CLK und CLS , weil wir Auto Freaks sind , und es sind tolle Fahrzeuge. Wenn was kaputt geht , wird es repariert . wenn wir die autos für alles in die Werkstatt bringen würden , dann würde ich schon mal 500,-€ im Monat auf die Seite legen . Ganz wichtiges Kriterium ist , unserer Erfahrung nach , ob regelmäßig Ölwechsel gemacht wurde , das wirkt sich stark auf den Nockenwellen/Steuerkettentrieb aus . Man kann den Zustand checken lassen , mittels Echtzeitdiagnose , der Nachregelgrad der Nockenwellenversteller zeigt auf , ob sich die Kette gelängt hat . Gelängte Kette heißt auch Verschleiß an den Kettenrädern . Wenn , wie schon manchmal geschehen , 30-50 Tausender Ölwechselintervalle gefahren wurden , dann ist die Sach bei 200TSD fertig . Die Revision allein der Kettentriebs mit Kettenrädern und Spanner , kostet in der Werkstatt 3500-5000,-€ . Wir reden dann noch nicht über Fahrwerkskomponenten . Diese Sachverhalte finden sich aber bei allen Oberklasse Fahrzeugen , und auch bei vielen kleinen , jedoch kostet es da etwa 1/3 derer von Oberklasse . Sprit ist auch ein Kriterium , unser CLS 350 , verbraucht 11,5 Ltr/100 Km Super Plus . Durch fahren von Super Plus hat das beginnende Klappern der Einspritzpumpe aufgehört . Selbst ein Zündkerzenstecker mit Kabel kostet 120,-€ für den CLS , da bekommt man für den CLK einen ganzen Satz für . Ich könnte noch viel schreiben , aber ich will es dir nicht vermiesen .

Wir hätten gerne auch einen CLS 500 oder 55 AMG gehabt , aber , wir sind dafür zu arm :)

Fazit , diese autos sind toll , aber , es ist ein kostspieliger Luxus , wenn man große Autos fahren will .

Eventuell ist ein Golf mit dickem Motor ( R 32 o.ä.)auch eine Überlegung wert.

Mein Tipp, für 30k+ ein CLS500 ab Bj. ca. 05/2015 kaufen mit ca. 100.000 km. "Das bessere Auto ist der bessere Kauf". Hier sollten dann Bremsen, Motorabdichtung, Luftfedern hinten und Airmatic-Manschetten vorne schon gemacht sein. Getriebeölwechsel im besten Fall auch, auch wenn der erst bei 125.000 km vorgeschrieben ist. Dann hast du eigentlich/hoffentlich einen Wagen, der erstmal n paar Jahre laufen sollte und langfristig auch keinen größeren Ärger macht.

Gruß mpalm

Man kann jedes Auto kaufen - Zustand, Alter, Anzahl Halter regeln den Preis.

Und da bei älteren Fahrzeugen das Risiko eines (teuren) Defekts steigt, geht der Preis runter.

Man kann also Glück haben und das Ding rennt ohne Probleme weiter, oder man greift sprichwörtlich ins Klo.

Leider weiß man das vorher nicht.

Tendenziell sind ältere Autos jedoch anfälliger für hohe Kosten.

Also alles eine Frage des "Haben wollens" und des "Preises, den man bereit ist zu zahlen".

Ein Auto mit 200tkm pauschal zu verteufeln halte ich somit nicht für korrekt. Der kann länger halten als ein anderes Auto mit 100tkm. Was ich mir persönlich zulegen würde steht dann nochmals auf einem anderen Blatt.

Ich würde lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und einen kaufen der nicht so hohe km hat.Auch wenn es ein V8 ist. 200tkm sind schon ne Hausnummer. Wäre mir das Geld nicht wert. Aber jedem das seine.

Zitat:

@BenzCLS86 schrieb am 5. Dezember 2024 um 03:51:42 Uhr:

Ich würde lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und einen kaufen der nicht so hohe km hat.Auch wenn es ein V8 ist. 200tkm sind schon ne Hausnummer. Wäre mir das Geld nicht wert. Aber jedem das seine.

Es ist tatsächlich nicht grundsätzlich entscheidend ob 120 oder 200TSD , sondern wie er die zurückgelegt hat und welche Wartung /Pflege er bekommen hat . Wenn man ein solches auto und mit dem Alter kauft , dann kann man das mit den Kilometern nicht so pauschal sagen.

Wir tendieren , wenn er äusserlich vergleichbar aussieht , immer den billigeren zu kaufen , da meist sowieso Wartungsstau besteht und wir das gesparte Geld dann direkt in das auto investieren.

Das sind meinerseits auch nur Hinweise , da es immer auf den Einzelfall ankommt .

Ist den beim TE schon eine Entscheidung gefallen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen