1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. CoC verloren

CoC verloren

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 15. Februar 2025 um 20:51

Hallo zusammen

meine Tochter hat sich einen C180 aus 2017 zugelegt. Leider hat der Vorbesitzer das COC-Papier verschlampt.

Wäre jemand von euch so nett, mir eine Kopie seines COC zukommen zu lassen, auch mit unkentlichem VIN? Mir geht es hauptsächlich um die anderen Daten in diesem Dokument.

Ich bedanke mich recht herzlich schon im voraus.

Eine Kopie für das Fahrzeug bei MB kostet ca 200€, so dringend brauche ich das Ding nicht.

bikerstefko

Stefan

Ähnliche Themen
11 Antworten

Das COC ist VIN bezogen, da es verschiedene Varianten aufweisen kann, wie Felgen Bereifung Anbauten Abgaswerte usw usw

So einfach eines vom Nachbar nehmen, hat keinen Sinn

In deinem Brief oder ZLB steht auch alles drin

Im COC steht deutlich mehr als in der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Z.B. stehen die zulässigen Räder/Reifen oft nur in dem COC - und nicht im "Brief".

Man kann Mercedes ein Ersatzdokument anfordern -das wird aber Geld kosten. Ohne COC kann der Wiederverkauf schwierig werden.

Im "Brief" muss alles zulassungsrelevante drinstehen, falls es den in D noch gibt

In Österreich gibt es nur mehr COC Papier, schon lange

Solange das KFZ in D bleibt, dürfte es egal sein

Wertmindernd wird es nur im Export in die EU, da dann im jeweiligen Land eine Typisierung gemacht werden muss, die natürlich viel Aufwand und Kosten verursacht

Und ja, die Hersteller sind teuer für die Neuausstellung des COC, man redet von bis zu 3 Monaten und etwa 300 €

Zitat:

@bikerstefko schrieb am 15. Februar 2025 um 21:51:32 Uhr:

Hallo zusammen

meine Tochter hat sich einen C180 aus 2017 zugelegt. Leider hat der Vorbesitzer das COC-Papier verschlampt........

Wie einige Vorredner schon schrieben,

die COC-Kopie von einem anderen Fahrzeug

bringt Dir gar nichts.

Die COC wird individuell für jedes Fahrzeug erstellt,

da etwa die ganzen Abgaswerte (CO2 und Co.) etc.

von der jeweiligen Ausstattung (AMG-Line, Felgen-, Reifengröße)

etc. abhängig sind. Zudem sind nur im COC alle zulässigen

Felgen- und Reifenkombinationen vermerkt.

Blöde Frage am Rande: Wenn der Autokauf nicht zulange

zurückliegt, warum mahnt ihr die fehlende COC nicht beim

Verkäufer an. Soll er sich doch drum kümmern oder den

Aufwand bezahlen. Würde mich einfach dummstellen und

ihm mitteilen, dass er das Fahrzeug nicht mit vollständigen

Papieren verkauft hat. (Ja, ich weiß, Verkäufer ist bei

Gebrauchtwagen nicht verpflichtet ne COC mitzuliefern. Aber man

kann es ja mal probieren, oder vorschlagen, die Kosten zu teilen).

Grundsätzlich werdet ihr auch ohne COC sicher jahrelang mit dem Auto

glücklich werden. Allerdings würde ich prüfen, ob die montierten

Felgen und Reifen mit der Zulassungsbescheinigung Teil 1 übereinstimmen.

Alle anderen möglichen Reifen/Felgen-Kombinationen sind normalerweise nur in der COC

vermerkt - hier könnte es evtl. Probleme geben, wenn eine andere Kombination

montiert und nicht in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eingetragen ist.

So ist beispielsweise meine Winterbereifung nur in der COC zu finden, nicht

in der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Deshalb habe ich immer eine Kopie der

COC im Auto - falls es mal die Rennleitung bei einer Kontrolle allzu genau wissen will.

Noch ein Aspekt: Falls Ihr das Auto wieder verkaufen wollt. Ich würde eine Auto ohne

COC nicht kaufen, aufgrund meiner unten geschilderten Erfahrungen.

Entscheidung liegt bei Euch, ob Ihr die COC unbedingt braucht.

Falls JA, würde ich die 200 Euro als Lehrgeld für die Zukunft verbuchen.

Wobei der Preis von MB in meinen Augen eine UMVERSCHÄMTHEIT ist.

50 bis 80 Euro würde ich für gerechtfertigt halten.

Ansonsten bin ich in Sachen COC ein gebranntes Kind. Hatte bei meinem

Dicken (S213) mittlerweile zwei offizielle Rückrufe, weil MB die COC-Papiere

nachträglich korrigieren musste. Zeigt aber auch, dass das ganze COC-Gedönse

nicht ganz ohne ist, wenn die dafür Rückrufe machen müssen.

Gruß

kajakspider

Der Spaß mit dem COC hat für meinen A205 250CDi 168 € gekostet beim :-)

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 9:10

Also um einiges klarzustellen:

Das CoC ist mir eigentlich piepegal!

Ich brauche das nicht, das haben wir beim Kauf gewusst und akzeptiert. Selber schuld, da habt ihr alle Recht. Mea Culpa!

 

Mir würde ein Foto von dem Teil reichen, wo die zulässigen Rad/Reifen Kombinationen drinstehen.

In den Zulassungsbescheinkgungen I und II sind bei uns nur 19" mit Mischbereifung eingetragen, was nicht heißt, daß wir nur diese fahren dürfen. Da ich jetzt Sommerreifen suche, brauche ich die möglichen Rad/Reifen-Kombis mit den entsprechenden ET's. Da unser Benny nur ein C180 ist, braucht er keine 19" mit 325 Gummis.

Selbst in der Bedienungsanleitung stehen diese Daten nicht mehr drin, weil sich je nach Bereifung und Ausstattung die Kfz-Steuer ändert. Und nur die Steuer. Es ist nicht so, dass jede C-Klasse andere Bereifung hat. Für die Rennleitung ist das CoC auch bedeutungslos, die haben ganz andere Möglichkeiten, um die Zulässigkeit zu prüfen.

 

@bikerstefko Schick mir deine FIN per PN und ich lass dir die Rad-/Reifenkombis kurz raus

Wenn du nur eine Bereifung in DEINEN Papieren eingetragen hast, dann ist NUR DIESE VARIANTE zulässig

Welche Daten in anderen COC stehen, gilt nicht für dich, sonst würde jeder drauf - und dranschrauben, was jedem gefällt und man bräuchte keine fahrzeugspezifischen Papiere

Einzige Möglichkeit wäre, zum TÜV zu gehen, dort kann er mögliche Kombinationen für deinen Typ herausssuchen und eventuell eintragen

Wahrscheinlich will der TÜV aber eine Freigabe vom Hersteller, so einfach ist es nicht

Zitat:

@bikerstefko

Mir würde ein Foto von dem Teil reichen, wo die zulässigen Rad/Reifen Kombinationen drinstehen.

In den Zulassungsbescheinkgungen I und II sind bei uns nur 19" mit Mischbereifung eingetragen, was nicht heißt, daß wir nur diese fahren dürfen.

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 9:56

Zitat:

@macspeed schrieb am 16. Februar 2025 um 10:30:28 Uhr:

Wenn du nur eine Bereifung in DEINEN Papieren eingetragen hast, dann ist NUR DIESE VARIANTE zulässig

Welche Daten in anderen COC stehen, gilt nicht für dich, sonst würde jeder drauf - und dranschrauben, was jedem gefällt und man bräuchte keine fahrzeugspezifischen Papiere

Einzige Möglichkeit wäre, zum TÜV zu gehen, dort kann er mögliche Kombinationen für deinen Typ herausssuchen und eventuell eintragen

Wahrscheinlich will der TÜV aber eine Freigabe vom Hersteller, so einfach ist es nicht

Zitat:

@macspeed schrieb am 16. Februar 2025 um 10:30:28 Uhr:

Zitat:

@bikerstefko

...........

Und beim Wechsel von Sommer auf Wintereifen muss ich das Auto ummelden? Quatsch

Zulässige Rad/Reifen-Kombinationen findet man hier (für Mercedes-Felgen) https://www.mercedes-benz.de/.../wheel-and-tire-combinations.html (nach unten scrollen). Für andere Hersteller hilft sowieso nur die ABE der Felgen und nicht die CoC. Außer für den Export ist die CoC doch witzlos.

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 10:41

Zitat:

@laika2307 schrieb am 16. Februar 2025 um 11:23:19 Uhr:

Zulässige Rad/Reifen-Kombinationen findet man hier (für Mercedes-Felgen) https://www.mercedes-benz.de/.../wheel-and-tire-combinations.html (nach unten scrollen). Für andere Hersteller hilft sowieso nur die ABE der Felgen und nicht die CoC. Außer für den Export ist die CoC doch witzlos.

Dankeschön, genau sowas habe ich gesucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen