- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Codierung Bordnetzsteuergerät 3C0 937 049 AJ
Codierung Bordnetzsteuergerät 3C0 937 049 AJ
Hallo Golf-Fahrer und VCDS-Experten,
ich habe ein 30 Byte Highend BNSG mit "AJ" bekommen und heute versuchsweise eingebaut.
Habe die Codierung aus dem vorherigen BNSG notiert und ins "AJ" übertragen. So weit so gut....
Leider habe ich es nicht geschafft die zweite Nebelschlußleuchte (rechts) zu deaktivieren.
Es wird mir im Tacho immer angezeigt daß diese defekt ist, der Golf 5 hat diese aber gar nicht.
Im Byte 3 steht daß 0 = 2 NSL und 1 = 1 NSL bedeutet.
Meine Codierung lautet: CD8C8F2600 ....usw und Binär 00100110
Was muß ich hier noch ändern, daß diese Fehlermeldung verschwindet ?
Vielleicht kann mir jemand den entscheidenden Hinweis geben.
Für die Hilfe schon mal vielen Dank.
Gruß Wolfi
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hi,
welches BIT soll das denn sein?Habe gerade keine Codierungsliste hier,also wäre mal interessant welches BIT?
Also Byte 3 BIT???
Hi,
es ist Bit 1, hatte ich leider vergessen anzugeben.
Hallo wolfi3103,
ich habe leider auch keine Liste vom 30 Byte BNS, muss du halt mal alle Byts u. deren Bits durchschauen. Da gibt es auch die "Ersatzfunktionen". Vielleicht ist da iwo ein Haken zu viel.
Gruß
Soweit ich weiß muss für das rechte NSL noch eine Leitung vom BNSG zum Rücklicht gezogen werden.
Bei den Passat's ist das so, drum denk ich nicht das es beim Golf anders ist.
Danke, aber ich möchte ja keine 2 NSL haben, sondern nur die 2. rauscodieren
damit die Fehlermeldung im Tacho verschwindet.
Vielleicht hat ja noch einer den entscheidenden Hinweis, was zu tun ist.
Gruß Wolfi
Gib mal bitte deine komplette Codierung vom Bordnetz Stg.
Hi,
danke für die Antwort.
Gern gebe ich mal die Codierung durch:
CD8C8F26000010001E0A00000F0000000009FF035C000000000000000000
Ich habe im Moment wieder das vorherige BNSG (21 Byte) drin bis das mit den NSL geklärt ist.
Das Kurvenlicht und sonstige Codierungen im Bereich von Byte 22-29 habe ich noch nicht
eingegeben, daher sind da noch alles "0" drin.
Ich habe im Forum gelesen daß man für das Kurvenlicht im Byte 23 den Wert "08" eingeben muß.
Ist das richtig ?
Ich bin dankbar für alle hilfreichen Hinweise.
Danke und Gruß
Wolfi
Dann solltest du uns jetzt noch deine Codierung vom 21 Byte STG geben und dann mach ich dir das fertig.
Probier es mal damit bitte: ED8C8F27000010001E0A00000F00000000097F075C000000000000000000
Und denk dran das du danach den Fehlerspeicher löschst!
Du fährst Golf 5 Limousine ja?
danke, das ist aber ein sehr nettes Angebot !
Dann nehme ich das gerne an und gebe die Codierung vom 21 Byte STG durch:
CD8C8F26000010001E0A00000F0000000009FF035C
Ich würde auch gern mein Tagfahrlicht Skandinavien 30 % behalten, kannst ja mal schauen
wenn ich das recht gesehen habe war das mit dem 30 Byte auch nicht mehr drin ?
Schon mal im Voraus herzlichen Dank und Gruß
Wolfi
Probier mal bitte: ED8C8F2600001000471400001400000000097F075C00000C000000000000
Und dann lösch danach mal den Fehlerspeicher und schau ob was wieder auftaucht.
Danke dir ganz herzlich für deine Bemühungen.
Ich werde das am Montag gleich mal versuchen, für heute ist es zu spät und morgen bin ich nicht
zu Hause. Ich werde mich am Montag abend wieder bei dir melden und berichten wie es damit läuft.
Wünsche dir noch einen angenehmen Abend und morgen schönen Sonntag.
Gruß und nochmal Danke,
Wolfi
Hallo,
ich möchte bei meinem Golf Plus das Abbiegelicht nachrüsten und wollte fragen ob das mit so einem "Highline Bordnetzsteuergerät" machbar ist.
Was kann das Highline STG mehr als mein verbautes?
Mein Golf ist ein BJ:08.2006
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies mit deinem Highline BNS nicht machbar ist, dazu brauchst ein 30 Byte Steuergerät
Mit einem 30-Byte Highline-Bordnetzsteuergerät können zusätzlich Nebelscheinwerfer und/oder Xenonscheinwerfer betrieben werden. Die Schaltung als Abbiegelicht ist mit original VW-Nebelscheinwerfern gesetzlich verboten. Nur mit speziellen Nebelscheinwerfern von Hella wäre dies erlaubt. Bin mir aber nicht sicher ob es diese für den Golf Plus gibt.
Viele codieren sich die vorhandenen Nebelscheinwerfer aber trotzdem als Abbiegelicht. Damit wäre dann aber die Betriebserlaubnis erloschen.
Wenn noch keine Nebler verbaut sind und es nur um das Abbiegelicht geht, rate ich daher eher zum Hella-Nachrüstsatz für es diesen für den Plus gibt.
Ansonsten wäre das BNS zu tauschen. Bei älteren Steuergeräten (17-Byte, 19-Byte etc.) kann man aber die Codierung nicht kopieren, sondern müsste diese individuell anpassen.
Ob sich dieser Aufwand lohnt?