- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Codierung Nebelscheinwerfer
Codierung Nebelscheinwerfer
Hallo,
gestern haben wir versucht, die nachgerüsteten Nebelscheinwerfer bei mir zu codieren, was leider nicht ganz geklappt hat.
Das Abbiegelicht funktioniert.
Die Codierung ist: 40180A3A98251AC040000080500001E445010088724D8D60648000000000
Lichtschalter und BCM wurden ebenfalls getauscht. Die alten Codierungen wurden übernommen, aufgespielt und die Nebelscheinwerfer-Funktion dann versucht zu codieren, was fehlschlug.
Evtl. findet einer von euch den Fehler.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hast du das fehlende Kabel vom Lichtschalter zum BCM gezogen?
vg, Johannes
Ja, das Kabel wurde ebenfalls gezogen.
Folgendes Problem... wir haben mit dem TE versucht das neue BCM-STG passend zu codieren. Hat leider nicht geklappt. Warum auch immer aber die Nebler leuchten nicht mitm Abblendlicht
Codierung wurde vom alten BCM übernommen und zusätzlich im Byte 14 "Nebelscheinwerfer verbaut" markiert.
STG alt; Codierung alt: 40180A3A98251AC040000080500000E445010088724D8D60648000000000
STG neu; Codierung alt: 46180B38982100C040000081700001E447710088734D8D60648020200000
STG neu; Codierung neu: 40180A3A98251AC040000080500001E445010088724D8D60648000000000
Falls unverständlich, bitte fragen. AUTO-SCAN habe ich angehängt. Vieleicht kann einer was finden, was mit der Ausstattung nicht übereinpasst?
Und noch ein Scan danach...
Ich hab leider keinen konkreten Ansatzpunkt. Da das Abbiegelicht funktioniert scheint die Ansteuerung an sich ja schon zu funktionieren.
Passt die Lichtschalterstellung, die im BCM angezeigt wird (müsste irgendwo in den Messwerten vorhanden sein)? Leuchtet die Kontrollleuchte am Lichtschalter?
vg, Johannes
Das könnte gut möglich sein... da habe ich ich nicht nachgeschaut.
Vorallem hat mich stutzig gemacht, wenn der Lichtschalter in der Stellung "0" war, haben die Nebler geleuchtet, sobald man irgendwas anmacht, waren die Nebler aus. Man könnte mit Codierung einiges verändern, jedoch "richtig" funktionierten die Nebler nicht.
Hast Du eventuell ein Paar Anhaltspunkte, wo und wonach man checken sollte?
Leider nicht. Habe zwar auch die NSW nachgerüstet, ist aber leider schon zu lange her als dass ich mich an die Details erinnern kann.
Mit dem Lichtschalter hatte ich im Rahmen einer RLS-Nachrüstung mal ein Vergnügen: da kam auf AUTO dann stets die Anzeige "unplausibles Signal" (sinngemäß), bis wir zusätzlich noch "Assistenzfahrlicht verbaut" aktiviert hatten (ebenfalls sinngemäß). Bei den NSW hatte ich aber keine Probleme in der Richtung.
Ich würde aber mal einen anderen Schalter probieren, das ist ja kein großer Aufwand. Es geht auch ein Schalter ohne Stellung für NSW, bin einige Zeit mit dem alten Schalter rumgefahren. Dann gehen die NSW zusammen mit der Nebelschlussleuchte an. Theoretisch könnte vielleicht auch das Zusatzkabel versehentlich falsch eingepinnt sein, aber da müsste dann die im BCM angezeigte Stellung falsch sein...
Was beim Licht theoretisch noch sein könnte wäre ein Problem mit Byte 18. Könnte man mal einen Reset probieren (ich glaube C0 war der Wert dafür).
vg, Johannes
Hallo,
Sorry, ich hatte die Scans vergessen.
Wir werden dann beim nächsten mal meinen alten Lichtschalter verwenden (Hat keine Stellung für Nebelleuchten), evtl. wird es damit klappen.
Sollte der aktuelle Lichtschalter falsch verkabelt worden sein, so würde also ein Signal im VCDS erscheinen?
Die Nebelleuchten leuchten momentan nur, wenn das Tagfahrlicht aktiviert ist, weil wir es so im VCDS codiert hatten. Der Versuch das Tagfahrlicht zu deaktivieren hat gezeigt, dass die Nebelleuchten dann ebenfalls ausgehen. Das Abbiegelicht funktioniert, wie gesagt auch ordnungsgemäß, aber auch nur, weil ich die Pins, die von den Nebelleuchten ans BCM führen miteinander getauscht habe, weil vorher das Abbiegelicht in verkehrter Richtung funktionierte. Sprich, Lenkrad wurde nach rechts eingeschlagen und die linke Leuchte ging an. Daraufhin habe ich in der Montageanleitung von HZ-Design geschaut und festgestellt, dass es dort falsch angegeben ist.
Meine Vermutung liegt nun darin, dass das Kabel vom Lichtschalter am falschen Stecker im BCM angeschlossen ist. Leider kann ich es erst morgen nachprüfen. Ich werde mich auf jedenfall wieder melden.
Grüße!
Zum Abgleich: Pin 5 am Lichtschalter auf Pin 21 in Kammer A des BCM. Warum leuchten die Nebelleuchten mit dem Tagfahrlicht? Habt ihr dann die normalen Tagfahrlichter stillgelegt? 4 Leuchten vorne sind nicht zulässig (davon abgesehen, dass die NSW als TFL keine Zulassung haben und durch die Ausrichtung nach unten auch dem Zweck nicht nachkommen, aber das würde nicht so schnell auffallen).
vg, Johannes
Wie gesagt, prüfen kann ich es leider erst morgen.
Weil Nebelleuchten als Tagfahrlicht codiert worden sind und die Originalen sich gar nicht rauscodieren lassen? Zumindest habe ich nichts gesehen.
Das weiß ich
Zitat:
Original geschrieben von back4one
Sollte der aktuelle Lichtschalter falsch verkabelt worden sein, so würde also ein Signal im VCDS erscheinen?
Nein, eventuell eine Fehlermeldung im BNS.
Der Lichtschalter sendet ein Signal zum BNS und dies kannst du in irgendeinem MWB ansehen. Welchen genau weiß ich leider nicht, also muß halt suchen.
Gruß
Tippe auch auf falschen PIN erwischt.Normal sollte es so gehen.
Hallo,
die Lösung des Rätsels:
Laut Anleitung von HZ-Design, sollte das Kabel vom Lichtschalter an Stecker B Pin 21 angeschlossen werden, was definitiv falsch ist und auch bei mir der Fehler war.
Pin wurde nun umgesteckt und alles funktioniert, so wie es soll!
He-he...
Lag also doch nicht an der Codierung