- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Comfortsitz vs. Sportsitz im Passat Comfortline
Comfortsitz vs. Sportsitz im Passat Comfortline
Hallo!
Ein neues Auto muss her! Bisher fahre ich einen Audi A4 Avant Ambition und bin von den Sitzen einfach nur begeistert. Aus versch. Gründen habe ich mich nun für einen Passat Variant Comfortline entschieden - nur leider bereitet mir die "Sitz-Frage" durchaus Kopfzerbrechen. Ich fahre ca. 50-60.000 km im Jahr, davon 50% Autobahn und Bundesstrasse und 50% Landstrasse.
Bei einer Probefahrt war ich von den klimatisierten Comfortsitzen im Passat (immer im Vergleich zum Audi) enttäuscht. Vor allem der Seitenhalt hat mir im direkten Vergleich gefehlt.
Der :-) hat mir nun eine neue Variante angeboten und zwar das Sportpaket "Silversprint". Nur leider kann er kein Fahrzeug mit der Ausstattung für einen Probefahrt bieten. Im Forum liest man von den Sportsitzen im CC nicht viel Gutes - im Passt sollen laut dem :-) identische Sportsitze verbaut sein...
Ich bin absolut verunsichert und möchte auch nicht die Katze im Sack kaufen.
Welcher Sitz ist eurer Meinung (ganz subjektiv) nach für meinen Einsatzzweck zu empfehlen?
Wenns keine Lösung gibt muss ich wohl doch wieder nen Audi bestellen - obwohl mir dann der Platz fehlt! ;-)
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße,
Fabii
Beste Antwort im Thema
Also das "Sitz"-problem wurde bisher nicht und ist auch im PASSAT B7 nicht hinreichend gelöst. Zumindest nicht für diejenigen, die eine ausreichend tiefe Sitzauflage benötigen. Meine elektrisch verstellbaren Sportsitze im B6 sind gerade mal so ausreichend (mit Tempomat und AutoHold) kann man zumindest hin und wieder das Bein entlasten. Im B7 sind die Komfortsitze auch nicht besser. Einen Sportsitz habe ich noch nicht ausprobieren können, aber ich erhoffe da auch keine Verbesserung zum B6. Also was die Sitze angeht, gibt es keine Alternative zu AUDI-Sitzen mit verlängerbarer Sitzfläche.
Aber ein AUDI A4 AVANT (vom A6 ganz zu schweigen) mit vergleichbarer Ausstattung kostet mich nahezu EUR 5.000,- mehr und das für ein erheblich kleineres Auto. Für das Geld kann ich regelmäßig Pausen auf der Autobahn machen und das Geld in den Raststätten "verprassen" und habe noch ein erheblich größeres Raumangebot.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Hi,
ich stehe vor einer ähnlichen Fragestellung nur komme ich vom 2008er Passat Comfortline.
Die Sitze sind wirklich gut.
Ein Blick und einmal Probesitzen im neuen Passat deuten für mich aber darauf hin, dass die Sitze im Neuen ebenfallls der "Entfeinerung" zum Opfer gefallen sind.
Grüße
Also das "Sitz"-problem wurde bisher nicht und ist auch im PASSAT B7 nicht hinreichend gelöst. Zumindest nicht für diejenigen, die eine ausreichend tiefe Sitzauflage benötigen. Meine elektrisch verstellbaren Sportsitze im B6 sind gerade mal so ausreichend (mit Tempomat und AutoHold) kann man zumindest hin und wieder das Bein entlasten. Im B7 sind die Komfortsitze auch nicht besser. Einen Sportsitz habe ich noch nicht ausprobieren können, aber ich erhoffe da auch keine Verbesserung zum B6. Also was die Sitze angeht, gibt es keine Alternative zu AUDI-Sitzen mit verlängerbarer Sitzfläche.
Aber ein AUDI A4 AVANT (vom A6 ganz zu schweigen) mit vergleichbarer Ausstattung kostet mich nahezu EUR 5.000,- mehr und das für ein erheblich kleineres Auto. Für das Geld kann ich regelmäßig Pausen auf der Autobahn machen und das Geld in den Raststätten "verprassen" und habe noch ein erheblich größeres Raumangebot.
Also ich habe in meinem B6 R-Line die Sportsitze mit Stoff und die sind wirklich sehr sehr gut. Bin wirklich froh, dass es noch andere Sitze gibt als die Comfortsitze. Die gehen in meinen Augen gar nicht.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von viking43
Also was die Sitze angeht, gibt es keine Alternative zu AUDI-Sitzen mit verlängerbarer Sitzfläche.
Sowas habe ich auch schon befürchtet ...
Zitat:
Aber ein AUDI A4 AVANT (vom A6 ganz zu schweigen) mit vergleichbarer Ausstattung kostet mich nahezu EUR 5.000,- mehr und das für ein erheblich kleineres Auto.
Keine Frage - das ist auch einer meiner Gründe. Ich fahre gerne Audi, aber die Ausstattungs- und Preispolitik ist unter aller Kanone ...
Die Highline-Sitze aus dem Passat B6 gefallen mir gut - ein Kollege von mir hat ein solches Fahrzeug. Allerdings konnte mir bisher niemand beantworten, ob es sich um die gleichen Sitze beim Sportpaket des Passat B7 handelt....
Beste Grüße,
Fabii
Also ich glaube kaum, dass VW quer durch seine Typenpalette überall andere Sitze (egal ob Comfort/Sport) verbaut. Verschiedene Stoff- und Ledervariationen bilden da natürlich die Ausnahme. Und abgesehn von Weiterentwicklungen oder Rotstiftmaßnahmen... vom B6 zum B7 oder vom 5er GTI zum B7 dürften die Unterschiede doch nur eher gering ausfallen. Oder habt ihr da vollkommen andere Erfahrungen?
Bei meiner B7 Probefahrt (leider nur mit Comfortsitzen) hab ich mich (sitztechnisch/beinfreiheit) wie im Golf gefühlt und mind. genauso gut gesessen (waren wohl die "C01" aus dem Bildanhang).
Ich fahre seit 6 Jahren die Sportsitze (wenn auch im 5er GTI), davon die letzten 3 Jahre die der GTI Ed.30 mit Stoff und Teilleder (Sitzwangen) und teilweise elektr. Verstellung. Ich mit meinen 1,72m und normalem BMI sitze da drinnen wie angegossen und finde gerade die Kombination Stoff-/Leder absolut genial (Sommer wie Winter). Würde diese am liebsten mit in den Passat Variant nehmen. Leider gibt hier der HL "nur" die Vollledersportsitze her (Siehe Anhang "S01". Die Comfortsitze (Siehe Anhang "C01", "C02"
konnten mich bisher auch rein optisch nicht so recht überzeugen, besonders die Alcantara/Stoffvarianten... Die Sportsitze sehen da für meinen Geschmack in Leder viel besser aus, selbst die Rückbank wirkt da optisch um einiges schicker (tiefer eingelassen; vgl. "S01"
! Mal sehn wie ich damit die Sommer/Wintertemp. find... werd berichten sobald ich meinen habe...
Ich fahre seit 3 Wochen den B7 Highline mit Sportsitzen in Leder (Beige) und kann sie für Langstreckenfahrer nur empfehlen. Sicher wäre eine Sitzflächenverlängerung für Personen über 1,90 schon schön. Aber den Luxus bekommt leider nur Audi mit seinem "Luxuspreis".
Habe vor dem B7 den B6 mit Sportsitzen in Stoff Monza gefahren und jetzt feststellen können, dass die Bauart genau gleich ist.
Also bestell den B7 Comfortline, denn da kannst du dir jetzt das Sportpaket in Verbindung mit Sportsitzen in Stoff kaufen (wenn dir Leder zu teuer ist). Die letzte Alternative wären die klimatisierten Comfortsitze. Die haben auch einen recht guten Seitenhalt ( fährt ein Bekannter von mir ). Kommen aber meines erachtens an den Sportsitz nicht ran.
Mehr kann ich zu dem Beitrag nicht leisten. Ausser.... nimm die Sportsitze !
Viel Spass bei der Entscheidungsfindung .... ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von Fabii
Zitat:
Original geschrieben von viking43
Also was die Sitze angeht, gibt es keine Alternative zu AUDI-Sitzen mit verlängerbarer Sitzfläche.
Sowas habe ich auch schon befürchtet ...
Falls du bei VW keinen passenden Sitz findest, könntest du mal darüber nachdenken, dir einen nachrüsten zu lassen.
Z.B. einen Recaro Ergomed. Gibt''s mit Heizung, Klimatisierung (sogar in der Stoff-Variante - du wirst nicht gezwungen, das teure Leder deswegen zu nehmen) , Airbag und elektr. Verstellung. Hat sehr guten Seitenhalt und eine verlängerbare Beinauflage.
Evtl. sind die Audi-Sitze sogar von Recaro.
Allerdings kostet so ein Recaro Sitz auch keine 200 EUR, sondern eher 1500 oder 2000 oder 3000 (?)... es reicht dir aber vielleicht einer (auf der Fahrerseite) - dann kannst du ab Werk das billigste lieferbare Gestühl nehmen.
Ich würde aber auf jeden Fall beim Händler probesitzen. Auch die VW-Sitze! Wenn dein Händler keinen hat: geh zu einem anderen Händler.
6502
Hallo!
Ich bin 183 cm groß und 100 Kg schwer. Bin insgesamt 250 Tkm mit gefahren in Comfortsessel ( 3BG und B6) . Jetzt hab ich Highline mit Sportsitzen ohne Climatisierung. Eins muss ich sagen: die Sportsitze sind besser als Comfortsitze. Deutlich beser sitzt man und endlich lässt sich eine gerechte Position finden .
Hallo MT'ler!
Morgen nachmittag schlägt die Stunde der Wahrheit. Ich habe einen :-) der zumindest am Telefon versprochen hat einen B7 mit Sportsitzen zu haben - ich bin gespannt.
Ein Recaro-Sitz oder ähnliches kommt laut der Leasing-Gesellschaft nicht in Frage, es sei denn man hat ein ärztliches Attest - aber soweit will ich es erst gar nicht kommen lassen.
Munter bleiben,
Fabii
Hi,
hat schon jemand von Euch Bilder vom Stoff Silversprint?
Danke!
QE11
Hallo,
@LIP-V007 hat ja oben geschrieben, dass die Sportsitze im B7 identisch sind wie die Sportsitze im B6. Ich hatte das schon vermutet, denn die Fotos sehen identisch aus.
Ich fahre seit 5 Jahren nun den Passat B6 mit Sportsitzen. Ich finde die absolut Langstreckentauglich.
Wenn es wirklich die gleichen Sitze sind, dann müsste der Händler doch irgendwo noch einen B6 Highline stehen haben. Der hatte die Sitze doch serienmäßig drin. Innen hat sich zwischen B6 und B7 eh nicht viel verändert. Da kannst Du doch mal in einem Gebrauchten probesitzen.
Gruß
toli
Sorry,
falls jemand einen Siversprint Sportsitzer findet bitte ein Foto von der Rückbank.
Wollte sehen ob die äußeren Sitze stark ausgearbeitet sind.
Wichtig wegen 3 Kindersitzen.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Fabii
Ein Recaro-Sitz oder ähnliches kommt laut der Leasing-Gesellschaft nicht in Frage,
Was eigentlich nur zeigt, wie bescheuert kurzsichtig diese Leasing-Gesellschaften denken.... vorausgesetzt Ein- und Rückbau wird von einem Fachbetrieb durchgeführt...
...denn nach 3 oder 4 Jahren Leasingdauer hätten die dann ein Fahrzeug mit einem neuen Fahrersitz - ohne jegliche Gebrauchsspuren.
6502