1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Connect Nav (TomTom Traffic, Internet ...)

Connect Nav (TomTom Traffic, Internet ...)

Citroën

Hallo,
hatte schon jemand Erfolg auf einem neuen (2016/2017) C4 Picasso eine Netzwerkverbindung für den Zugriff auf TomTom Verkehrsdaten, Wetter, ... einzurichten?
Anscheinend muss hier vom Händler etwas eingetragen/freigeschalten werden (z.B. lt. einigen UK-Kunden). Mein Händler (in Österreich) meinte daran wird noch gearbeitet und ist bei uns noch nicht möglich.
Hat sonst schon jemand in .at/dem deutschsprachigen Raum hier Erfahrungen gesammelt?
Ich fürchte beim Thema Kartenaktualisierungen wird ähnliches Chaos herrschen. Hat hier schon jemand gehört, wie das bei den neuen Connect Nav Systemen (TomTom, nicht mehr Here Maps) abläuft?
MfG

Beste Antwort im Thema
350 weitere Antworten
Ähnliche Themen
350 Antworten

Meine Handler hat alles frei geschaltet,Wetter Sprit Preise .... wird angezeigt

@musiksergio darf ich fragen wann du deinen C4 Picasso geliefert bekommen hast und ob in Deutschland oder Österreich (und eventuell sogar bei welchem Händler)?
Danke auf jeden Fall für das schnelle Feedback.

Ok, dann hoffe ich mal, dass dieses Wissen bei den Händlern bald auch in Österreich ankommt ... :)

Haben sie keine Unterlagen für live Service bekommen?Da gibt es eine Code zum Aktivieren.

Du brauchst keine Code. Bei mir (gekauft in Wien Peugeot Wagramer Straße) hats eine Woche gedauert, bis die TomTom-Dienste funktioniert haben.

@Prefektionist , ja, so in etwa habe ich das aus den anderen Foren auch verstanden .. der Händler muss bei der Übergabe des Fahrzeuges die VIN/Fahrzeugnummer über ein Portal freischalten ... wie das genau läuft, scheint noch nicht so recht überall angekommen zu sein ... Bin dann mal gespannt, ob dann abgesehen von den tomtom Diensten dann im Bereich Internet des connect nav sonst noch etwas auftaucht ... ein langsamer Browser etc ....

Das funktioniert bei mir seit ich den Pic im November geholt habe: Spritpreise, freie Plätze in Parkhäusern, Staus, gesperrte Straßen ... alles drin!
Nur das Wetter funktioniert nicht zuverlässig, ab und zu klebt er mir mal ein Symbol auf die Karte, aber das scheint an einer Position in der Innenstadt fixiert zu sein - und wenn ich da nicht in der Nähe bin, sehe ich es nicht. Da hat wohl nur die City ein Wetter :-D

Das mit dem Wetter scheint wirklich so vorgesehen zu sein. Du kannst auf der Karte schauen, wie das Wetter in anderen Orten ist.
Aber insgesamt scheint das Connect Nav noch ein paar Fehler zu haben. Als ich letzte Woche eine längere Strecke gefahren bin, ist die Seehöhe bei über 800m "hängen geblieben" und hat sich bis zuhause nicht mehr verändert. Die TomTom-Dienste sind auch ausgefallen (TMC-Symbol). Aber das TMC scheint auch nicht funktioniert zu haben, dann in Österreich meldet letzteres Staus auf Autobahnen recht verlässlich. Ich bin dann aber in einen Stau geraten, der zwar im Radio gemeldet wurde, aber nicht auf dem Navi zu sehen war.
Lange auf den Knopf mit dem Autosymbol drücken (wie an anderer Stelle empfohlen), hat nicht dazu geführt, dass das System neu startet, sondern hat nur die Umluft aufgedreht. Auto aus- und wieder einschalten hat nicht geholfen. Erst am nächsten Tag war wieder die richtige Seehöhe abzulesen und die TomTom-Dienste funktionierten auch wieder.

Ich glaube nicht, dass das System nur auf TMC setzt, das sieht eher nach dem TomTom-eigenen HD-Traffic aus. Das funktioniert ähnlich wie Googles Staumeldung über die beteiligten Geräte und wie schnell die sich tatsächlich bewegen.
Das merkt man z.B. daran, wenn das Navi Staus und zähfließenden Verkehr auf irgend welchen kleineren Straßen zuverlässig meldet, die vom TMC gar nicht erfasst sind geschweige denn irgendwie über den Verkehrsfunk gemeldet werden würden.

Ja eh. Die TomTom-Dienste verwenden mit Sicherheit das von Dir beschriebene Verfahren. Zeitweise fallen die jedoch aus. Und als sie letzte Woche wieder ausgefallen sind, oder mein Navi sie nur nicht empfangen konnte, oder mein Navi schlicht und einfach eine Funktionsstörung hatte, hat auch TMC nicht funktioniert, obwohl das Display TMC angezeigt hat, aber die Staumeldung, die übers Radio (Ö3) kam, war auf dem Display nicht zu sehen. Mein altes Navi hat nur TMC gehabt und verlässlich die im Radio gemeldeten Staus innerhalb Österreichs auf den Autobahnen angezeigt.
Wenn jedoch die TomTom-Dienste funktionieren, bin ich auch sehr zufrieden damit. Ich vermute jedoch, dass wie oben beschrieben, das Navi hin und wieder fehlerhaft arbeitet.

...oder es ist schlicht und ergreifend ein Funkloch, in dem der von TomTom verwendete Mobilfunkanbieter gerade nicht verfügbar ist. :-)
Apropos: funktionieren die TomTom-Dienste eigentlich auch im Ausland? So von wegen teurem Roaming...

Wo sieht man die Spritpreise? Wo findet man Internetdienste? Konnte bislang noch keine besonderen Features erkennen. Braucht er dafür eine gesonderte Verbindung über das Handy?

Bei mir funktionieren die TomTom-Dienste nur, wenn ich mit meinem Handy eine Internetverbindung zur Verfügung stelle (Hotspot). Andere beschreiben, dass sie funktionieren, obwohl sie keine Internetverbindung haben. Möglicherweise geht letzteres nur in Deutschland und nicht in Österreich, wo ich zuhause bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer