- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 E84
- Connecteddrive X1
Connecteddrive X1
Hallo zusammen,
seit vorgestern bin ich nun auch stolzer Besitzer eines neuen X1 Meine Freude darüber ist nach wie vor ungetrübt... Heute Nachmittag habe ich per SMS die Zugangsdaten zum Connecteddrive bekommen.
Genutzt wird es zusammen mit meinem Navi-Professional.
Und nun zu meiner eigentlichen Frage:
Online habe ich den Zugang eingerichtet. In der Demoversion über mein iPhone standen wesentlich mehr Funktionen mit dem Handy als eine Art "Fernbedienung" zur Verfügung... z.B. Lichthupe, Lüftung ...
Kann mir jemand von Euch zufällig sagen ob dass mit dem X1 zusammenhängt dass man nur Ent/ bzw. Verriegeln kann bzw. es weitere Funktionen für den E84 schlichtweg gar nicht gibt?
Wär euch Dankbar wenn mir jemand kurz Berichten könnte wie es bei ihm ist, mich würd´s einfach interessieren .
Viele Grüße aus München
Matthias
P.S. Anbei noch ein Bild bei der Übergabe vom Samstag
Ähnliche Themen
10 Antworten
Glückwunsch - schön steht er da!
Zu ConnectedDrive: Ich habe nur das Business-Navi mit der Android-App. Und da geht wirklich nur die Fahrzeugsuche und die Ver-/Entriegelung. Aber bei Dir mit dem iPhone müssten weitere Funktionen gehen. Ruf doch mal über das BMW Assist-Menü beim Auskunftsdienst an. "Da werden Sie geholfen."
Hallo,
ich hab das Navi Professional und ein Android-Handy.
Es gibt nur folgende Funktionen für die Remote App "My BMW":
- Fahrzeuglokalisierung (bis max. 1,5 km vom aktuellen Handystandort entfernt)
- Ver- und Entriegeln des Fahrzeuges
In der Demo-Version der App stehen bedeutend mehr Funktionen zur Verfügung.
Gruß,
agent-orange
Moin Moin zusammen,
auch mein Xie ist mit dem Navi Prof ausgestattet, ich benutze ein iPhone 4s und kann mit App "myBMW Remote" (Vers2.4.1_r12342/12343 /2.4.7)
die Funktionen Tools -Google Lokale Suche- und Fernbedienung -Ver-/Entriegeln- nutzen
Der Grund steht in der Beschreibung der App im App Store: Die E84 ist in die Jahre gekommen. Das ganze zusätzliche Gedöns mit Lüftung und Lichthupe wird erst ab der F-Baureihe unterstützt.
Nur der Neugierde halber: Wie sind die Funktionen in dem App eigentlich geschützt?
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Nur der Neugierde halber: Wie sind die Funktionen in dem App eigentlich geschützt?
Amen
Fernfunktionen-Freischaltung bei BMW mit den ConnectedDrive-Daten und vier persönlichen Sicherheitsabfragen. Danach bekommt man den Aktivierungscode für die App, und die App-Anmeldung erfolgt dann wie üblich mit selbstgewähltem Benutzername und Passwort.
Zitat:
Original geschrieben von CUXDU
Moin Moin zusammen,
auch mein Xie ist mit dem Navi Prof ausgestattet, ich benutze ein iPhone 4s und kann mit App "myBMW Remote" (Vers2.4.1_r12342/12343 /2.4.7)
die Funktionen Tools -Google Lokale Suche- und Fernbedienung -Ver-/Entriegeln- nutzen
"Noch mehr App-Funktionen" - aus der ConnectedDrive-Info:
Neben dem Öffnen und Schließen des Fahrzeugs kann der Fahrer über My BMW Remote auch auf die Klimasteuerung des Fahrzeugs zugreifen und es über eine Zeiteinstellung klimatisieren. Da der Fahrer nicht immer weiß, ob das Fahrzeug gerade im Schatten oder in der Sonne geparkt ist, entscheidet das Fahrzeug anhand der gemessenen Außentemperatur, ob der Wagen über die Lüftung gekühlt oder, falls eine Standheizung vorhanden ist, geheizt werden soll. Darüber hinaus hat der Fahrer über die Funktionen „Flashlight“ und „Blowhorn“ die Möglichkeit sich optisch und akustisch den Standort seines Fahrzeugs anzeigen zu lassen. Steht das Fahrzeug außer Sicht- und Hörweite, ist die Ortung des Fahrzeugs im Umkreis von bis zu 1500 Metern über den „Vehicle Finder“ möglich. Eine statische Karte weist dem Fahrer den Weg zum Fahrzeug. Der Vehicle Finder funktioniert jedoch nur, sofern die Zündung des Fahrzeugs ausgeschaltet ist. Dies verhindert, dass er als Trackingfunktion genutzt wird. Die Funktion „Local Search“ rundet das erweiterte BMW Fernfunktionsportfolio von My BMW Remote ab. Hier kann der Nutzer über die Google Local Search Schnittstelle gezielt Point of Interests (POIs) suchen, sie sich auf einer Karte anzeigen lassen und anschließend ins Fahrzeug übertragen. Im Navigationssystem können die POIs direkt als Ziel übernommen werden.
Zukünftig sollen dann auch Fahrzeugdaten wie Tankinhalt und Ölstand oder auch der nächste Servicetermin über My BMW Remote verfügbar sein. Informationen zu Außen- und Innentemperatur des Fahrzeugs sowie der Schließstand von Fenstern, Verdeck oder Schiebedach sind dann für den Fahrer auch aus der Ferne einsehbar. Angezeigt wird standardmäßig der Fahrzeugzustand nach dem letzten Schließen.
Der Nutzer kann jederzeit den aktuellen Stand abfragen, er muss die Informationsübermittlung jedoch aktiv anfordern. - Wenn ich das richtig verstanden habe, müssen alle 'Mehrfunktionen' (außer der Fahrzeugsuche und dem Ver-/Entriegeln) einmalig über den ConnectedDrive-Auskunftsdienst angefordert werden. Die Freischaltung erfolgt erst nach korrekter Beantwortung der hinterlegten Sicherheitsfragen. Aber da ich mit meinem Androiden bislang nur die Standardfunktionen nutze (weil ich davon ausging/ausgehe, dass die meisten Funktionen nur mit dem Apple-Betriebssystem funktionieren), ist dies eine Info ohne Gewähr .
Hallo Leute,
ich bin neu hier! Bekomme am Donnerstag meine X1 (Jahreswagen aus 02/2012). Der hat auch das "Navi Prof. mit integ. Handyvorbereitung Bluetooth". Habe bis jetzt einen Ford Kuga gefahren und zuvor noch nichts von "ConnectedDrive" gehört. Nun versuche ich zu verstehen, was es damit alles auf sich hat.
Es steht wohl fest, dass ab Erstzulassung des Fahrzeugs die Dienste "BMW Assist" und "BMW Online" für drei Jahre kostenlos sind. Da ich auf meinem Kaufvertrag aber keinerlei Hinweise oder Kürzel für obige Dienste finde und zudem soeben gelesen habe, dass man die Dienste wohl auch übertragen kann, frage ich mich, ob ich die Dienste überhaupt nutzen kann.
Ich fände es eigentlich unfair, wenn nicht! Denn schließlich wurde(n) die Jahresgebühr(en) irgendwann mal in den Aufpreis einkalkuliert, den ich nun rabattiert entsprechend zahle.
Nun hätte ich gerne Klarheit; möchte aber nicht den Händler schon wieder nerven.
Vielleicht kann mir einer sagen, ob man das irgendwo abprüfen kann. Z.B. über die Fahrgestellnummer
Für Eur Antworten vorab vielen Dank!
Gruß
Michael
@Fixe01: Ja, Du kannst als Zweitbesitzer noch so lange die ConnectedDrive-Dienste kostenfrei nutzen, bis die 3 Jahre nach Erstzulassung abgelaufen sind. Am besten Du rufst mal den BMW-Kundendienst-Hotline (Tel. 0180-2324252) an, oder vielleicht sogar direkt den ConnectedDrive-Service (089-125016010).
Zitat:
Original geschrieben von hoschmiX1
Zitat:
Original geschrieben von CUXDU
Moin Moin zusammen,
auch mein Xie ist mit dem Navi Prof ausgestattet, ich benutze ein iPhone 4s und kann mit App "myBMW Remote" (Vers2.4.1_r12342/12343 /2.4.7)
die Funktionen Tools -Google Lokale Suche- und Fernbedienung -Ver-/Entriegeln- nutzen
"Noch mehr App-Funktionen" - aus der ConnectedDrive-Info:
Neben dem Öffnen und Schließen des Fahrzeugs kann der Fahrer über My BMW Remote auch auf die Klimasteuerung des Fahrzeugs zugreifen und es über eine Zeiteinstellung klimatisieren. Da der Fahrer nicht immer weiß, ob das Fahrzeug gerade im Schatten oder in der Sonne geparkt ist, entscheidet das Fahrzeug anhand der gemessenen Außentemperatur, ob der Wagen über die Lüftung gekühlt oder, falls eine Standheizung vorhanden ist, geheizt werden soll. Darüber hinaus hat der Fahrer über die Funktionen „Flashlight“ und „Blowhorn“ die Möglichkeit sich optisch und akustisch den Standort seines Fahrzeugs anzeigen zu lassen. Steht das Fahrzeug außer Sicht- und Hörweite, ist die Ortung des Fahrzeugs im Umkreis von bis zu 1500 Metern über den „Vehicle Finder“ möglich. Eine statische Karte weist dem Fahrer den Weg zum Fahrzeug. Der Vehicle Finder funktioniert jedoch nur, sofern die Zündung des Fahrzeugs ausgeschaltet ist. Dies verhindert, dass er als Trackingfunktion genutzt wird. Die Funktion „Local Search“ rundet das erweiterte BMW Fernfunktionsportfolio von My BMW Remote ab. Hier kann der Nutzer über die Google Local Search Schnittstelle gezielt Point of Interests (POIs) suchen, sie sich auf einer Karte anzeigen lassen und anschließend ins Fahrzeug übertragen. Im Navigationssystem können die POIs direkt als Ziel übernommen werden.
Zukünftig sollen dann auch Fahrzeugdaten wie Tankinhalt und Ölstand oder auch der nächste Servicetermin über My BMW Remote verfügbar sein. Informationen zu Außen- und Innentemperatur des Fahrzeugs sowie der Schließstand von Fenstern, Verdeck oder Schiebedach sind dann für den Fahrer auch aus der Ferne einsehbar. Angezeigt wird standardmäßig der Fahrzeugzustand nach dem letzten Schließen.
Der Nutzer kann jederzeit den aktuellen Stand abfragen, er muss die Informationsübermittlung jedoch aktiv anfordern. - Wenn ich das richtig verstanden habe, müssen alle 'Mehrfunktionen' (außer der Fahrzeugsuche und dem Ver-/Entriegeln) einmalig über den ConnectedDrive-Auskunftsdienst angefordert werden. Die Freischaltung erfolgt erst nach korrekter Beantwortung der hinterlegten Sicherheitsfragen. Aber da ich mit meinem Androiden bislang nur die Standardfunktionen nutze (weil ich davon ausging/ausgehe, dass die meisten Funktionen nur mit dem Apple-Betriebssystem funktionieren), ist dies eine Info ohne Gewähr .
Nur ist diese Information für E84 Fahrer nicht von geringster Bedeutung, weil diese tollen neuen Funktionen nämlich beim E84 nicht unterstützt werden. Der aufmerksame Leser wird diese Information in der Beschreibung der App schnell finden:
https://itunes.apple.com/de/app/my-bmw-remote/id387675830?mt=8
Es wäre nett gewesen das vorher abzuprüfen und diese Info in den richtigen Foren zu verbreiten bevor sich viele X1-Fahrer hier unbrüngründet Hoffnungen machen.