- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Corolla, Kuga PHEV oder doch wieder Diesel?
Corolla, Kuga PHEV oder doch wieder Diesel?
Moin Leute,
Ich befinde mich im Entscheidungsdilemma.
Mein Passat soll weg bevor er den Geist aufgibt.
Nun überlege ich schwer, in die Hybridecke zu wechseln. Ich schiele zum Corolla TS 2.0 oder dem Kuga PHEV.
Mein Vermieter hat signalisiert das er mit ner Wallbox fein wäre, daher dieser Gedanke an nen PHEV. Gebrauchte Kugas kosten so 23-26k und haben ein ähnliches System wie Toyota.
Der Corolla gefällt mir einfach irgendwie und bei der Probefahrt hat mir das Auto Spaß gemacht.
Nun könnte man denken: „Ja warum stellt er sich dann so an?“
Naja. Das Fahrprofil ist es.
In den Sommermonaten Mai bis Oktober habe ich meist so 2 Strecken von 200-600km (jeweils hin und zurück).
Aber ich habe ansonsten auch 4-5 Tage pro Woche mit Kurzstrecken unter 15 km, ganzjährig.
So 15.000km im Jahr.
Ich bin deshalb unsicher, ob das für nen Hybrid schon okay ist.
Der Corolla ist wohl auf der Autobahn nicht sondas Sparwunder, also fiel mir noch der Octavia 150ps Diesel (neues Modell) ein, der wohl von vielen auf 4-4,5 Liter bewegt wird.
Nun hadere und zaudere ich mit mir, obwohl das Leasingangebot für den Corolla wirklich top ist…
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo ich bin auch auf der Suche nach einem fahrbaren untersatz und möchte mir eigentlich einen passat kaufen als Diesel in einer für mich tollen Ausstattung.
Ich kann dir nur meine eindrücke schildern von zwei Probefahrten mit dem normalen Corolla und dem rav4.
Beide wären für mich nichts. Ich brauchte einfach mal die Erfahrung mit den hybriden.
Was aber nicht für dich gelten muss.
Die Technik ist ausgereift und sehr robust.
Ich mag einfach das fahrgefühl mit dem diesel und der Automatik.
Du kannst gerne meinen B8 Alltrack mit 240 PS haben
Also das Fahrprofil wäre für einen PHEV schon geeignet, wegen den vielen Kurzstrecken.
Diesel - nein. Wären diese Langstrecken jetzt ganzjährig, wäre es was anderes.
Kurzstrecken sind Gift für den.
Corolla - was der auf der Autobahn braucht, weiß ich nicht. Kommt auch auf die Geschwindigkeit an.
Der 2.0 soll eine Schippe mehr verbrauchen wie der 1.8.
Ob er ansonsten Sinn macht, musst Du selbst wissen bzw. mal durchrechnen.
Leasingrate, Versicherung (da ist der relativ teuer), Steuer, Inspektion (alle 15.000 km oder 1x im Jahr), Verbrauch...
Ich fahre so 130 auf der Bahn. Bin ein entspannter Fahrer.
Toyota hat mir ein Vollkasko Angebot für 640€ im Jahr (SF9) nachgereicht. Ob das gut ist muss ich noch überprüfen.
Der Kuga muss seltener zur Inspektion, alle 2 Jahre…
Mit 285€ ohne Anzahlung für einen Neuwagen ist die Rate beim Corolla natürlich super. Ich wäre auch bereit dann in 3 Jahren ganz auf Elektro umzusteigen. Die Wallbox hängt ja jetzt noch nicht.
Zitat:
@Antiges schrieb am 28. August 2024 um 23:20:23 Uhr:
Mein Vermieter hat signalisiert das er mit ner Wallbox fein wäre, (...)
Dann soll er eine Anbauen. Ich würde mit der Entscheidung abwarten, bis die Wallbox angebaut ist. Nicht das nachher doch ein Umdenken gibt oder der Versorger Nein sagt.
Dann könnte man auch über ein BEV nachdenken. VW bietet den ID.3 als Goal Pro für ca. 440€ an (42M/15tkm/0€). Vermutlich lassen sich im Netz bessere Angebot finden.
Zitat:
@Antiges schrieb am 28. August 2024 um 23:20:23 Uhr:
Der Corolla ist wohl auf der Autobahn nicht sondas Sparwunder, (...)
Rein von der Bauform her aber wohl besser als der Kuga.
Ich tu mir schwer mit monatelangem Warten. Mein Passat funktioniert gerade wie er soll, das ist aber erfahrungsgemäß kein haltbarer Zustand. Bevor er wieder spinnt würd ich ihn gerne loswerden.
Lease ich über 36 monate kann ich bis dahin evaluieren ob und welches BEV es wird, und bis dahin auch das Thema Wallbox auf den Weg bringen.
Zitat:
@Antiges schrieb am 29. August 2024 um 07:13:07 Uhr:
Ich fahre so 130 auf der Bahn. Bin ein entspannter Fahrer.
Dann hast du mit dem Corolla kein Problem. Mein Prius+ braucht selbst bei 140km/h maximal 6.5l/100km. Dabei ist der aber deutlich größer, schwerer und hat noch den alten Hybridantrieb der 3. Generation (der Corolla hätte die 5. Generation). Der Corolla wird da bei etwa 5.5-5.8l/100km liegen...
Geschwindigkeit kostet übrigens immer Sprit. Mein Civic (2006er mit 2.2er-Diesel) war bei 130km/h mit 5.8l/100km noch ein damals ein Sparmeister. Erhöht man die Geschwindigkeit auf 140 lag er schon bei 6.5l/100km und bei 150 waren's satte 7.5l/100km.
Der Kolben hat gesprochen.
Dann lease den Corolla. Verkehrt machst Du da nichts.
Du könntest höchstens noch schauen, ob Dir der 1.8er auch reichen würde - kann sein, daß der etwas sparsamer ist.
Darüber hab ich nachgedacht, aber ich verspreche mir von dem 2.0 eine geringere Motor-Geräuschkulisse.
Die 0,5 Liter machen den Braten nicht Fett glaube ich
Zitat:
@Antiges schrieb am 29. August 2024 um 07:13:07 Uhr:
Ich fahre so 130 auf der Bahn. Bin ein entspannter Fahrer.
Toyota hat mir ein Vollkasko Angebot für 640€ im Jahr (SF9) nachgereicht. Ob das gut ist muss ich noch überprüfen.
Der Kuga muss seltener zur Inspektion, alle 2 Jahre…
Mit 285€ ohne Anzahlung für einen Neuwagen ist die Rate beim Corolla natürlich super. Ich wäre auch bereit dann in 3 Jahren ganz auf Elektro umzusteigen. Die Wallbox hängt ja jetzt noch nicht.
Wo hast du das Angebot mit den 285 Euro gesehen? Ist das direkt von Toyota?
Ja, direkt Toyota. Bisschen nachverhandelt und einem Händler in meiner Gegend vorgelegt zum Vergleich.
Das Ursprungsangebot kam über einen Online Markt von einem Toyota Händler.
Wie ist denn die Erfahrung mit Leasing Rückgabe bei Toyota ?
Ich habe da gar keine Erfahrung bisher. Vielleicht kann jemand aushelfen
Zitat:
@Antiges schrieb am 29. August 2024 um 15:29:01 Uhr:
Darüber hab ich nachgedacht, aber ich verspreche mir von dem 2.0 eine geringere Motor-Geräuschkulisse.
Die 0,5 Liter machen den Braten nicht Fett glaube ich
Beim Beschleunigen und an Autobahnsteigungen hat der 1.8er schon ordentlich zu drehen und das hört man auch. Wenn man mit 130 im Flachen gleitet, dreht er in meinem Ct200h knapp über 2000 Umdrehungen, im Sportmodus kann man sich das anzeigen lassen. Und er ist dann sehr ruhig.