1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Corsa 1.0 macht keinen Mucks mehr

Corsa 1.0 macht keinen Mucks mehr

Opel Corsa D

Hallo
seit heute macht unser Corsa D 1,0 Bj 2008 keine anstalten mehr.
Batterie wurde geprüft und ist ok.
Wenn ich den Schlüssel + Ersatzschlüssel drehe macht der Anlasser keine
Geräusche oder bewegt sich.
Das Relais hört man klacken, Sicherungen wurden alle überprüft alles i.o.
Dann Fehler ausgelesen und folgendes erfahren.
P1632 - Falscher Schlüssel - Permanent
P1678 - Motorsteuergerät - Fehlerhafte Identifikation - Permanent
P1679 - Falsche Umgebungs-ID erhalten Karosseriesteuergerät (BCM) - Permanent
Fehler konnten nicht gelöscht werden.
Auto ist gestern noch ohne Probleme gelaufen.
Kann jemand was zu dem Fehler sagen oder hatte dieses
Phänomen schon mal.
Über Tipps wären wir froh.
Gruss und schönes We.

Beste Antwort im Thema

Wie kann dir jemand helfen, wenn du stetig in alten threads schreibst, keine Infos gibst, was für ein Auto du genau hast und was dein problem genau ist?

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Wie ist de Lage mit dem Zweitschlüssel?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 8. April 2016 um 21:09:39 Uhr:


Wie ist de Lage mit dem Zweitschlüssel?

Steht doch oben in seinem Text.

Wenn ich den

Schlüssel + Ersatzschlüssel

drehe macht der Anlasser keine

Geräusche oder bewegt sich

Wenn du die Zündung an machst hörst du aber schon die Benzinpumpe kurz laufen ? Hast du es schon mal mit anschieben versucht, den wenn falscher Schlüssel sollte der Anlasser trotzdem drehen und der Wagen kurz anspringen. Meine Vermutung ist das der Anlasser defekt ist oder keinen Strom bekommt, evtl. ist es auch der ZAS.

Hallo
Fehler ist mit Zweitschlüssel auch da.
Anschieben geht auch nicht, leichte Geräusche beim betätigen
des Schlüssels hört man.
Wie kann ich den Anlasser am einfachsten testen?,
und was ist das ZAS

Wenn du versucht hast anzuschieben, und es ging auch nicht dann liegt es nicht am Anlasser. Oder geht anschieben nicht weil es ein Automatik ist.
Z = ZÜND
A = ANLASS
S = SCHALTER
Du kannst prüfen ob Schaltstrom am Anlasser ankommt, indem du mit der Prüflampe das dünne Kabel abziehst, eine zweite Person den Schlüssel auf Start dreht, dann sollte Spannung auf dem dünnen Kabel sein. das dicke Kabel am Anlasser sollte Dauerplus haben.
Wie hast du die Fehlercode herausbekommen, und mit welcher Liste entschlüsselt
Wie wurde versucht die Fehler zu löschen?

Hallo
komme gerade von der Arbeit.
Habe heute Morgen noch das Ladegerät angeschlossen.
Automatik habe ich keine.
Macht immer noch kein mucks. Im Moment ist die Batterie mal
komplett abgeklemmt vielleicht bringt das was.
Fehler wurde von einem Arbeitskollegen mit Delphi über die OBD Buchse
ausgelesen, Fehler wurden so angezeigt. Liesen sich aber nicht löschen.
Das mit dem Anlassertest werde ich prüfen. Wo sitzt der Anlasser beim 1,0er kommt
man da einfach dran mit Rampen oder sollte ich auf eine Grube.
Gruß

Bei den Fehlern die du aufgeführt hast, steht aber in der Liste: SERVIVE LEUCHTE BLINKT !
P1632 - Falscher Transponder - Schlüssel
Falsche Transponder - Antwort empfangen.
oder
Die Umgebungs- Identifizierung ist fehlgeschlagen.
Auswirkung:
Motor lässt sich nicht starten.
Die Service Kontrollleuchte blinkt.
P1678 - ECM (Motorsteuergerät) Identifikation fehlgeschlagen
Die Motorsteuergerät-Identifizierung ist fehlgeschlagen.
Fahrzeug - ID nicht empfangen
Auswirkung:
Motor lässt sich nicht starten.
Die Service Kontrollleuchte blinkt.
P1679 - Falsche Umgebungskennzahl empfangen BCM (Body Control
Modul)
Die Umgebungs- Identifizierung ist fehlgeschlagen.
Auswirkung:
Motor lässt sich nicht starten.
Die Service Kontrollleuchte blinkt.
Da siehst du den Anlasser, ist zum Fahrgastraum hin.
http://ecat24.com/.../

Hi
Fehler sind doch ähnlich wie in meinem Text oder übersehe ich da was?
Die Service Kontrollleuchte blinkt ist im Bericht nicht erwähnt,
ist aber glaube ich so.

Kontrollleuchte blinkt das allein sagt schon Wegfahrsperre, der wagen müsste aber trotzdem kurz anspringen, und sofort wieder ausgehen. Kannst ja erst mal messen ob der Strom am Anlasser ankommt. Normalerweise muss der Anlasser drehen.

So
Batterie wieder angeklemmt leider immer noch gleicher Fehler.
Könnte das Problem auch an einem Steuergerät liegen?
hoffe ja nicht da das immer teuer wird.

Deine Sicherungen hast du alle geprüft, mit geprüft meine ich nicht nur angucken sondern auf Durchgang prüfen. Es kam hier schon oft die Antwort auf geprüft, ja habe ich, zum Schluss war dann doch eine Sicherung durch (habe ich übersehen) Deshalb messen. (auf Durchgang prüfen)

so
Sicherungen nochmals getestet mit Multimeter i.o.
Relais wurde auch überprüft geht auch.
Kontrollleuchte blink.
Als nächstes geht's mal an den Anlasser

Das dünne Kabel ist meistens nur mit einem Flachstecker am Anlasser befestigt. ( NICHT BEI ALLEN ANLASSERN) kann man aber ertasten, ob Schraube oder Flachstecker.

HI
Danke erstmal für deine Hilfe.
Anlasser prüfe ich Morgen hoffe ich komm mit einem
Rangierwagenheber zurecht. Das Auto auf die Rampen schieben
war leider nicht möglich.

Hallo
kann da evtl nur eine Sicherung defekt sein ?
Motorraum F9,F22,F23 oder
F6,F18,F20
es gibt beim Modelljahr 2008 2 verschiedene Sicherungskästen,
entweder Z10 oder A10 Motor !
kann der erste Schlüssel runtergefallen sein und der Transponder rausgefallen sein,
evtl hat ja jemans anderes das Fahrzeug genutzt,der seinen Mund lieber hält ?
mein Sohn hat seinen Schlüssel aus dem Fenster werfen lassen,
danach auf dem Gehweg 20 Minuten auf den Knien gerobt und
jeder Steinchen in die Hand genommen ,Wir haben gefeiert !
den Transponder sollte man beim geöffneten Schlüssel sehen ,das Stäbchen !
https://www.apollo-auto.com/.../opel-corsa46-transponder
wenn der Zweitschlüssel lange nicht benutzt worden ist ( über 1 -1,5 Jahre) kann das MSTG
den Zweitschlüssel im `Gedächtniß` verloren haben .
bei mir schon gewesen und bei anderen Fahrzeugen auch ,ergo nicht unüblich .
mfg

P1632
Einspritzung
Falscher Transponderschlüssel
Wegfahrsperren-Deaktivierungssignal nicht erhalten
P1678
Erzwungene Abschaltung des Kraftstoffsystems
Motorsteuergerät (ECM),
Wegfahrsperre Identifikationsfehler ,Kennungsfehler Transponder
P1679
Erzwungene Abschaltung des Kraftstoffsystems
Motorsteuergerät (ECM)
Wegfahrsperre Kommunikationsfehler Transponder

Deine Antwort
Ähnliche Themen