- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Corsa C Vorfacelift zeigt keine Geschwindigkeit mehr an
Corsa C Vorfacelift zeigt keine Geschwindigkeit mehr an
hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich das Problem dass die Geschwindigkeitsangabe von meinem Tacho nicht mehr funktioniert. beim Fehler auslesen kam die Ansage dass der geschwindigkeitssensor bzw das Signal fehlerhaft sind.
Bei dem Fahrzeug ist jedoch kein Geschwindigkeitssensor verbaut sondern er holt sich das Signal vom ABS Sensor vorne links. Ein ABS Fehler bekomme ich jedoch nicht angezeigt, wie kann das sein ??
Ähnliche Themen
18 Antworten
Teste doch ob dein Abs geht, fahr auf einer Graden Strecke 30 und drück mal die bremse durch.
Geht nicht nur vom ersten Fehler Code aus, die anderen sind genau so wichtig und können miteinander zusammen hängen.
P0560 Batteriespannung Fehler (Über- oder Unterspannung)
P0560 System Spannung Funktionsstörung C-110
P0560 Systemspannung außerhalb Bereich C-110
P0560 Systemspannung Spannung zu groß C-109
P0560 Systemspannung Spannung zu klein C-109
P0560 Systemspannung zu hoch C-110
P0560 Systemspannung zu niedrig C-110
P0560 Versorgungsspannung zu hoch C-110
P0560 System-Spannung Fehlfunktion
Zitat:
@Provokan schrieb am 9. März 2020 um 21:01:54 Uhr:
Teste doch ob dein Abs geht, fahr auf einer Graden Strecke 30 und drück mal die bremse durch.
Geht nicht nur vom ersten Fehler Code aus, die anderen sind genau so wichtig und können miteinander zusammen hängen.
P0560 Batteriespannung Fehler (Über- oder Unterspannung)
P0560 System Spannung Funktionsstörung C-110
P0560 Systemspannung außerhalb Bereich C-110
P0560 Systemspannung Spannung zu groß C-109
P0560 Systemspannung Spannung zu klein C-109
P0560 Systemspannung zu hoch C-110
P0560 Systemspannung zu niedrig C-110
P0560 Versorgungsspannung zu hoch C-110
P0560 System-Spannung Fehlfunktion
Kann eventuell eine zu hohe Spannung durch eine falsche Sicherung hervorgerufen werden??
Und falls es schon passiert ist, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag :-)
Sonst funktioniert alles im Cockpit? Keine Anzeigenausfälle? Nicht das es nur der berühmte Tachostecker ist.
Zitat:
@Daniel03.88 schrieb am 9. März 2020 um 21:16:58 Uhr:
Zitat:
@Provokan schrieb am 9. März 2020 um 21:01:54 Uhr:
Teste doch ob dein Abs geht, fahr auf einer Graden Strecke 30 und drück mal die bremse durch.
Geht nicht nur vom ersten Fehler Code aus, die anderen sind genau so wichtig und können miteinander zusammen hängen.
P0560 Batteriespannung Fehler (Über- oder Unterspannung)
P0560 System Spannung Funktionsstörung C-110
P0560 Systemspannung außerhalb Bereich C-110
P0560 Systemspannung Spannung zu groß C-109
P0560 Systemspannung Spannung zu klein C-109
P0560 Systemspannung zu hoch C-110
P0560 Systemspannung zu niedrig C-110
P0560 Versorgungsspannung zu hoch C-110
P0560 System-Spannung Fehlfunktion
Kann eventuell eine zu hohe Spannung durch eine falsche Sicherung hervorgerufen werden??
Unter anderem, kann aber auch sein dass der Stecker vom motorsteuergerät korrodiert ist.
Alternativ mal eine andere Batterie darein machen
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 9. März 2020 um 21:42:32 Uhr:
Und falls es schon passiert ist, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag :-)
Sonst funktioniert alles im Cockpit? Keine Anzeigenausfälle? Nicht das es nur der berühmte Tachostecker ist.
Den berühmten tachostecker habe ich auch schon während der Fahrt ausprobiert....
Zitat:
@Provokan schrieb am 10. März 2020 um 08:53:00 Uhr:
Zitat:
@Daniel03.88 schrieb am 9. März 2020 um 21:16:58 Uhr:
Kann eventuell eine zu hohe Spannung durch eine falsche Sicherung hervorgerufen werden??
Unter anderem, kann aber auch sein dass der Stecker vom motorsteuergerät korrodiert ist.
Alternativ mal eine andere Batterie darein machen
Also die Pins vom Motorsteuergerät habe ich schon kontrolliert, und kann es wirklich an der Batterie liegen?
weil anspringen tut er eigentlich ganz gut
Zitat:
@Daniel03.88 schrieb am 10. März 2020 um 09:03:04 Uhr:
kann es wirklich an der Batterie liegen?
Vielleicht auch an der Lichtmaschine.
Wie sind denn die Werte in Ruhe, bei Zündung an und bei laufendem Motor (mit und ohne Verbraucher)?
Im Tacho gibts doch noch einen Spannungsstabilisator, oder? Vielleicht hat es den durchgehauen.
gruß Acki
Also das mit der Spannung prüfen bei der Lichtmaschine müsste ich noch machen vom Tacho habe ich ein paar Bilder bzw ein video
Also für mich macht die Platine einen intakten Eindruck
Zitat:
@Acki68 schrieb am 10. März 2020 um 10:16:10 Uhr:
Zitat:
@Daniel03.88 schrieb am 10. März 2020 um 09:03:04 Uhr:
kann es wirklich an der Batterie liegen?
Vielleicht auch an der Lichtmaschine.
Wie sind denn die Werte in Ruhe, bei Zündung an und bei laufendem Motor (mit und ohne Verbraucher)?
Im Tacho gibts doch noch einen Spannungsstabilisator, oder? Vielleicht hat es den durchgehauen.
gruß Acki
Bilder lade ich jetzt hoch
Das Bild mit der niedrigsten Spannung ist im ausgeschalteten Zustand das mit der mittleren Spannung unter Last mit Licht und vollem Gebläse zu guter Letzt das Bild mit der höchsten Spannung im regulären Ruhezustand ohne zusatzverbraucher
Zum Thema Batterie, kann ich nur sagen, verlass dich nicht nur auf die Volt Spannung, ich hatte selbst eine 1 Jahr alte Batterie drin, dort war die Ampere aber im Arsch, bis ich dahinter kamen, wurden auch einige Teile ausgetauscht. Hast du ne Austausch Batterie die du testweise fahren kannst?
Zitat:
@Provokan schrieb am 11. März 2020 um 12:54:38 Uhr:
Zum Thema Batterie, kann ich nur sagen, verlass dich nicht nur auf die Volt Spannung, ich hatte selbst eine 1 Jahr alte Batterie drin, dort war die Ampere aber im Arsch, bis ich dahinter kamen, wurden auch einige Teile ausgetauscht. Hast du ne Austausch Batterie die du testweise fahren kannst?
An der Batterie liegt es nicht ich habe heute den Fehler gefunden es war ein verbogener Pin am Motorsteuergerät
Den verbogenen PIN habe ich mit 2 Schraubenziehern gerichtet und nun funktioniert wieder alles tadellos