- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 3 & 323
- Cupra Formentor oder Mazda 3 2025 SoMo e-SKYACTIV-X 2.0 186ps Aut. HOMURA
Cupra Formentor oder Mazda 3 2025 SoMo e-SKYACTIV-X 2.0 186ps Aut. HOMURA
Hallo liebe Communtiy,
ich kann mir ein Leasingauto bis zu etwas 275€ monatlich raussuchen. Da sind wir diese 2 Modelle in die Augen gekommen.
https://www.leasingmarkt.de/.../11850115?v=2&%3Bmn=102&%3Bmag[]=1936&mag[]=1695&pp=15&adVariant=31228670
https://www.leasingmarkt.de/.../11831155?...[]=2172&mag[]=1936&mag[]=1695&mag[]=2759&mag[]=2796&tgb=1&ym=15000&df=36&dt=36&pp=15&sort=rate&adVariant=31172790
Also entweder ein Cupra Formentor oder Mazda 3 2025 SoMo e-SKYACTIV-X 2.0 186ps Aut. HOMURA
Wie würdet ihr euch entscheiden und warum?
Freundliche Grüße Mike
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ich denke nicht, dass es dir hilft, wie sich andere entscheiden würden, da jeder andere Ansprüche an ein Fahrzeug hat.
Ich stand vor einer ähnlichen Frage: Mazda oder Cupra. Habe auch beide Hersteller Probe gefahren. Beim Cupra ist es halt so, dass hier ziemlich oft die Elektronik spinnen soll (selbst schon gesehen). Teilweise fällt die komplett aus.
Letztendlich habe ich mich für den Mazda 3 2024 entschieden. Wenn Du ein zuverlässiges Auto suchst, dann nimm den Mazda. Aber das Auge isst ja auch mit. Soll heissen, der Cupra sieht schon toll aus.
Am Ende musst Du wissen auf was Du Wert legst und dann abwägen.
Was glaubst Du welche Antworten du im Mazda Forum bekommen wirst?
Fahr beide Probe und entscheide im Kontext der Leasingkonditionen.
Dieser Thread wurde von Mazda in den Cupra Bereich gespiegelt. D.h. alle Beiträge erscheinen 1:1 in beiden Forenbereichen.
Gruß MadMax |MT-Team
Zitat:
@Black Elise schrieb am 16. April 2025 um 14:47:43 Uhr:
Ich denke nicht, dass es dir hilft, wie sich andere entscheiden würden, da jeder andere Ansprüche an ein Fahrzeug hat.
Einzig richtige Antwort.
Jeder setzt andere Schwerpunkte, ob nun rational oder emotional. Jeder hat andere Vorlieben oder im ist z.B. die Form des Schalthebels bzw. Oberfläche vom Armaturenbrett wichtiger, als die Reifendimension oder Motor.
Entscheiden musst Du selbst, das kann dir keiner abnehmen, damit kannst du dann allerdings auch keinem anderen die Schuld geben, wenn es im Nachhinein doch nicht so läuft. Das Risiko musst du nun mal selbst eingehen, kannst du nicht auf andere abwälzen.
Deine Entscheidung
Ich finde den Skyactiv-X wesentlich geschmeidiger als den 150PS TSI von VAG.
Ich würde raten beide Fahrzeuge mal in Natura anzusehen, mich hat das ganze Touchkonzept von VAG nicht angesprochen, so bin ich beim Mazda 6 Kombi als Homura mit dem 2.5 Benzinmotor gelandet. Der 2.0X im MX-30 den ich im Leihwagen hatte war schon etwas flotter als der 2.5er im 6er.
Die Automatik ist im Mazda beim Anfahren etwas geschmeidiger als das DSG, welches dafür danach etwas flotter schaltet.
Es sind schon 2 recht verschiedene Autos, wenn auch halbwegs in der gleichen Fahrzeugklasse.
Mazda 3
Design, Zuverlässigkeit, Effizienz, Fahreigenschaften, niedriger Wertverlust, 6 Jahre 150000km Hersteller Garantie.