1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Leon 1.5 etsi seltsames Bremsverhalten

Cupra Leon 1.5 etsi seltsames Bremsverhalten

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und seit gestern stolzer (wobei ich mir damit noch nicht ganz sicher bin) Besitzer eines Cupra Leon 1.5 etsi. Modelljahr 2023.
Ich bin bisher nur im D-Modus im Comfort-Modus gefahren und mir ist aufgefallen, dass beim Bremsen an der Ampel oder allgemein bis zum Stillstand, der Motor von der Drehzahl bis gefühlt 0 runtergeht und beim Stillstand ruckartig auf ca. 800 Umdrehungen hochspringt. Ich fahre ohne Rekuperation, ist deaktiviert.
Ist das normal?
Danke im voraus und bitte steinigt mich nicht, falls es hierzu schon einen Thread gibt.

Ähnliche Themen
7 Antworten

Hast du Start/Stop deaktiviert? Klingt so. Dann geht er nämlich beim Rollen/ Bremsen in den Segelmodus und sobald er steht geht der Motor wieder an.

Genau, Start/Stop ist deaktiviert.

Kann man das „Segeln“ deaktivieren, das ist total nervig und fühlt sich auch nicht gesund an um ehrlich zu sein.

Danke für die zügige Rückmeldung!

Bin mir ziemlich sicher, das er im Cupra Mode nicht segelt, evtl. langt auch umschalten des Dsg auf "S"?
Nur so nebenher, die Motoren sind darauf ausgelegt, ob die jetzt 2-3% schneller altern spielt keine allzu große Rolle.

Ich hoffe du fühlst dir nicht zu sehr auf die Füße getreten, wenn ich hier die Frage stelle warum du nicht anstelle des eTSI einen "normalen" TSI genommen hast. Gerade beim eTSI nutzt man auf jeden Fall Start/Stop. Auch Segeln würde ich nicht deaktivieren. Ich weiß jetzt nicht wie es sich beim eTSI verhält, da ich einen Plugin fahre. Am Anfang fühlt sich dies ungewohnt an und im Fall des Plugin ist das Bremsen im Übergang bzw. Zusammenspiel von Rekuperation / mechanische Bremse auch vom Gefühl anders als eine rein mechanische Bremse. Daran gewöhnt man sich aber dann schnell und ist dann wohl ein wenig der anderen Konzeption geschuldet. Im Grunde nimmt man aber so wie du ihn Nutzen möchtest dem eTSI alle Vorteile gegenüber einem TSI und somit hättest du einfach den falschen Antrieb gewählt oder besser gesagt hättest dir den Aufpreis sparen können. Fahr doch lieber mal ein paar Wochen einfach mal wie im Standard vorgegeben. Vielleicht gewöhnt du dich daran. Ungesund ist da nichts, nur eben anders.

Genau so ist es, wobei die Sache mit dem "normalen TSI" beim Leon ja nur als Schalter möglich ist, mit DSG nur der eTSI.
Das S/S zu deaktiveren macht beim eTSI wirklich keinen Sinn, weil wie festgestellt der Motor dann trotzdem ausgeht. Das Segeln spart schon deutlich Verbrauch, erst recht, wenn man es bewusst einsetzt (wenn man ein entsprechendes Gefühl dafür entwickelt hat). Man könnte, wie weiter oben erwähnt, auch den Sport-Modus Nutzen (Performance - Cupra gibt es beim eTSI nicht), dann könnte das iZh mit dem deaktiverten S/S zwar dahingehend funktionieren, dass der Motor nicht ausgeht, aber man hat halt ordentlich Verbrauch und der Sinn des eTSI geht verloren.

Da bin ich voll bei @Blinner und ekm, genau dafür wurde der Motor, das Antriebskonzept ausgelegt.
Das Mild-Hybrid System soll ja gerade in diesen Situationen unterstützen, die Arbeit abnehmen, nicht wie beim PHEV eigenständig weitere Strecken bewältigen. Sondern den Segelmodus erlauben, S/S übernehmen, die Anfahrphase unterstützen bis der Turbo auf Leistung kommt.
Wer das nicht möchte, hat den falschen Motor gewählt, hat sich vor dem Kauf/Beschaffung nicht richtig informiert.
Da ist also nix seltsam :rolleyes:

Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Mit dem Wagen bin ich prinzipiell zufrieden, es ist nur recht ungewohnt und ich denke daran liegt es.

Muss wahrscheinlich einfach nur warm werden mit dem neuen Cupra. Bin vorher übrigens den Leon 5F gefahren mit dem 1.5 TSI und DSG und war so begeistert von dem Wagen, das macht für jeden Nachfolger das alles natürlich schwieriger. ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen