ForumCupra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Leon ST - Frage zu Kennzeichenhalter vorne

Cupra Leon ST - Frage zu Kennzeichenhalter vorne

CUPRA
Themenstarteram 21. April 2023 um 19:45

Hallo Cupra Gemeinde,

die letzten 4 Jahre gingen zu schnell vorbei und der Ateca musste gehen und Hola! der Cupra Leon ST wurde sein Nachfolger.

Auf der Fahrt zum Autohaus noch mit einem tränendem Auge und auf dem Rückweg mit neuem Grinsen im Gesicht. Der Leon ist schon ein richtig schönes Auto.

Aber eine Sache stört mich doch etwas:

Lt. Händler kann der normale Kennzeichenhalter vorne nicht angebracht werden. Da sonst irgendwelche Sensoren nicht funktionieren. So ganz kann ich das ja nicht glauben. Wenn Metall vor den Sensoren ist, dann wird das bisschen Plastik nicht den großen negativen Ausschlag geben.

Also wurde das Kennzeichen mit 08/15 Schrauben an den Wagen geschraubt. Ich konnte gar nicht hinschauen.

Ist das wirklich so mit dem Kennzeichenhalter ?

Auf einigen Fotos hier im Forum habe ich "leider" die gleiche Vorgehensweise wie oben beschrieben, gesehen.

Kleben möchte ich eigentlich nicht.

Wie seht ihr das ? Habt ihr eine Lösung für das Problem ?

Was für Sensoren sollen das denn eigentlich sein ? Parksensoren sind ja direkt neben dem Nummerschild und der Front-Assist darunter.

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Jörg

Kennzeichenhalter Cupra Leon
Ähnliche Themen
16 Antworten

Beim Cupra Ateca ist das auch so.

Ich habe es mit einen Klettband angebracht.

bei mir war ein ganz normaler Standard-Plastikkennheichenhalter vorne dran als ich ihn abgeholt hab und es gibt keinerlei Probleme… Leon VZ300 MJ23

Bei mir ebenso. Das sieht schon arg bescheiden bei dir aus.

Habe auch einen normalen Plastikkennzeichenhalter dran. Leon 2.0 245 PS, bemerke keine Probleme.

So verschieden sind die Geschmäcker und Prioritäten.

Ich weise meine Händler/Auslieferer stets schriftlich an, die Fzg. komplett ohne Werbung auszuliefern. Zu 50 % klappt das trotzdem nicht und ich lasse es wieder durch sie entfernen.

Die Kunststoff-Schilderhalter tausche ich gerne selber aus und nutze dafür selbstschneidende Schrauben für KFZ-Kennzeichen.

Warum lieber selber machen? Weil die alle zu doof, inkompetent oder angepisst sind, weil ich deren Teile nicht rumfahren will. Dann kloppen die die Schrauben schon mal hübsch hässlich durchs Blech.

Auf den Bildern sieht man:

- meinen aktuellen Golf mit 48 Monaten alten Schrauben (mit einem schwarzen Edding würden die wieder unsichtbar),

- den 1. Born mit vier Schrauben vom Händler,

- den 2. Born mit zwei Schrauben von mir.

Hält Bombe und man sieht es schon aus 1 m Entfernung nicht mehr. Und ob nun der Kennzeichenhalter in den Stossfänger (verdient diesen Namen ja heutzutage gar nicht mehr) geschraubt wird oder das Kennzeichen, ist ja wohl egal. Wenn man nicht gerade in den Dschungel auswandert, wird man wohl auch immer ein Kennzeichen vor den Löchern haben.

Unsere beiden Leon sollen dann evtl. ab Juni kommen und wenn da kein Schilderhalter dran „darf“, um so besser.

Tempimagefa9igt
Tempimagemgsyrg
Tempimage8artrd
Themenstarteram 22. April 2023 um 18:50

Erstmal Danke für eure Beiträge.

Mich hat das mit den Schrauben auch so gefuchst, dass ich heute Vormittag zum KFZ Zubehör Markt gefahren bin und mir einen Kennzeichenhalter gekauft habe.

Ich bin da vll auch etwas zu perfektionistisch veranlagt, aber so 100% überzeugt bin ich noch nicht.

Aber erstmal passt es. Jetzt brauch ich nur ein neues Kennzeichen. Die Löcher an der Seite gehen mal so gar nicht.

 

Wisst ihr, ob man die Kennzeichenanbringung (graues Teil auf der Front) als Ersatzteil bei Cupra/Seat neu ordern kann ? Also nicht gleich die ganze Front.

Dann würde ggf. auch ein Kunststoffkennzeichen mit Klett gehen.

Jetzt sind da schon zu viele Löcher drinnen.

Img-20230422

Keine Werbung, keine sichtbaren Schrauben, keine Probleme mit Sensoren

Kocgvdhslesufrnt

Dafür dennoch einen "globigen" Halter.

Bin seit Jahren Fan von Klett. Hält bombenfest und ist unsichtbar.

Naja, mit den 4 Schraublöchern sieht es jetzt auch nicht so toll aus.. :)

Probier doch, solche Abdeckungen zu nehmen, dann hast du die Schraubenköpfe getarnt. Kriegt man für 6 Euro bei Amazon

Kennzeichenschrauben mit Kappen

Hallo zusammen,

 

weiß von euch jemand, ob die Löcher hinten an der Aufnahme bereits vorgebohrt sind? Ich kann hier auf Fotos etwas erkennen aber ist da schon ein Gewinde drin?

Vorne sieht man ja auch ein Gewinde soweit ich weiß.

 

Habt ihr irgendwelche Tipps zur Montage?

Es gibt die Klett-Variante (geht vorn glaube ich nicht), von Ccultec z.B Magnethalter usw.

 

Wie habt ihr das am Formentor gelöst?

 

Mir graut es ehrlich gesagt davor, wenn das Autohaus wieder schiefe Löcher bohrt weil die es nicht juckt …

 

Danke und Gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cupra Formentor Kennzeichenaufnahme Vorn und Hinten' überführt.]

Das Thema gibt es schon hier : https://www.motor-talk.de/.../...zeichenhalter-vorne-t7451438.html?...

Die kurze Antwort: Da ist nichts "vorgebohrt". Halter oder Schilder werden mit selbstschneidenden Schrauben direkt in die Kunststoffstossfänger geschraubt. Oder eben geklebt, geheftet.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cupra Formentor Kennzeichenaufnahme Vorn und Hinten' überführt.]

Sind die Löcher vorn beim Formentor vorgebohrt mit Gewinde? Hinten leider nein.

 

https://static.wixstatic.com/.../Halter%20komplett.jpg

 

Schaut hier so aus, als wäre zumindest vorn bereits alles vorbereitet.

 

Kann man vorn beim Formentor Klett nutzen?

Hier sind ja zwei doch deutliche Aussparungen zu sehen.

Das Klett würde nicht überall aufliegen. Problem?

 

Ich möchte aller Voraussicht nach die Magnethalter von Ccultec nutzen.

 

Danke und Gruß

Achtung es gibt neuere Regelungen bezüglich Kennzeichenbefestigung, unter anderem wird Magnet als Befestigung nicht mehr akzeptiert und kann spätestens bei einem TÜV Prüfer der sehr pingelig ist, dazu führen keinen TÜV zu bekommen. Wie es mit anderen Stellen, zb. der Rennleitung aussieht weiß ich aktuell nicht.

Klett ist wohl noch als "feste" Montage akzeptiert.

Genau, außer Magnet hat sich quasi nicht geändert. Und selbst Magnet ist noch Grauzone nach der neuen Regelung. Leider mal wieder was umgesetzt ohne es auf Praxisbezug zu prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Leon ST - Frage zu Kennzeichenhalter vorne