- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- D5/185 PS Welchen Effekt haben defekte Hydrostößel?
D5/185 PS Welchen Effekt haben defekte Hydrostößel?
Moin, moin,
habe mich bei der "P2x-Plattform ab 2001" von nebenan an einen existierenden thread über das sog. Fischkuttergeräusch bei defekten Hydrostößeln "angehängt", bisher aber keine Antwort erhalten können. Deshalb versuche ich es hier im Motoren-thread noch einmal.
Also: Für das entsprechende Geräusch soll es im Volvo Service Netzwerk für die Monteure eine Methode zur Erkennung geben, in der bei laufendem Motor das Knie auf die linke Türleiste gesetzt wird, während die rechte Tür geschlossen ist. So soll man irgendwie im Knie an den Vibrationen evtl. defekte Hydrostößel erkennen können.
Mir erscheint die Methode ein wenig arg zu kernig und zu subjektiv. Meine Frage war, ob bei den modernen Diagnosesystemen ein Fehler nicht technisch eindeutig zu messen sein muß, denn bei Volvo hört niemand irgendeinen Fehler, sondern es hört sich für die alles "völlig normal" an. Aber das ist es definitif nicht! Ich sitze täglich in dem Fahrzeug und kann völlig normale, immer schon vorhandene Geräusche ganz eindeutig von unnormalen und neuen unterscheiden.
Das Problem dabei ist, in 2 Monaten läuft die Garantie aus, sonst könnte ich es ja einfach darauf ankommen lassen und mit der geschrotteten Maschine als Garantiefall wieder vorstellig werden. Danach soll ein Schaden im Ventilbereich sofort im zwar niedrigen, aber dennoch 4 stelligen €-Bereich liegen. Das zu bezahlen, habe ich aber absolut keine Lust, wo ich jetzt einen massiv anderen Ton bei der Maschine wahrnehme, während die Spezialisten mich nur treuherzig anschauen und mich insgeheim entweder für einen Spinner halten oder mich eben hinhalten wollen. Ich fürchte nämlich, dass bei Garantieablauf sofort die gleichen Spezialisten eine teuren Schaden diagnostizieren werden.
Das "Fischkuttergeräusch" beschreibt es eigentlich ziemlich gut, wenn ich mich an das tiefe Wummern eines vorbeifahrenden Schiffes auf dem Rhein erinnere. Wenn man bei im Leerlauf drehender Maschine hinter oder neben dem Fahrzeug steht, dann ist neben dem zwar dezenten Dieselnageln ein weiteres, dumpf hämmerndes Geräusch zu hören, ähnlich auch einem alten Traktor, welches vorher eindeutig nicht da war. Bei zunehmender Drehzahl verliert sich das Geräusch immer mehr oder es kann bei der dann entstehenden Geräuschkulisse einfach nicht mehr herausgehört werden. Jedenfalls glaube ich immer häufiger, einen Traktor vor mir zu haben, wenn ich mich abends bei Feierabend meinem Auto nähere, in dem meine Frau mich abholen kommt.
Vielleicht hat das aber auch ganz andere Ursachen (welche?) und deshalb möchte ich die Hydrostößel durch eine richtige Messung eindeutig als Ursache ausschließen können, oder aber im anderen Fall eben nicht und sie als Ursache benennen zu können. Aber nicht durch "Methode Knie" und Abwimmeln des Kunden.
Kann mir vielleicht hier unter den Motorenjüngern jemand einen Tip geben?
Schon mal vielen Dank und schönen Tag noch
miczweidrei
Beste Antwort im Thema
Fehlerhafte Bauteile sprich Hydrostößel weil zu kleine Ölkanäle, die sich zusetzen und dementsprechend ohne Funktion sind. Ein Austausch der Stößel ist allerdings nicht vorgesehen. Deshalb der Tausch des kompletten Zylinderkopfs.
hoher Verbrauch und Geräusch waren danach sofort weg.
Am besten hören tut man es, wenn man die Verkleidung oben am Motor runter nimmt. Dann ist es extrem laut und man hört das Geräusch sehr gut.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
20 Antworten
Moin,
versteh ich irgendwie nicht wirklich....
Defekte Hydrostößel gleichen das Ventilspiel nicht mehr aus, d.h. es ist zu groß.
Das hört man durch Ventilklappern.
Hydrostößel sind defekt, wenn das Klappern auch bei warmer Maschine (nach
ca. 10 Min.) immer noch deutlich zu hören ist.
Zur Erklärung: die Hydrostößel sitzen zwischen Ventil und Nockenwelle.
Sie wirken wie kleine Stoßdämpfer. Die Stößel füllen sich nach dem Start
mit Motoröl und gleichen dann das -notwendige- Ventilspiel aus.
Sind die Stößel defekt, "schlägt" die Nockenwelle auf die Stößel und
das Ergebnis ist ein metallisches Klappern (Leerlauf-Geräusch).
Messen kann man das jedoch nicht. Lediglich nach Ausbau der
Stößel kann man evtl. einen Defekt erkennen.
Die Diagnose wird eindeutig per Ohr vorgenommen.
Ein "Fischkutter"-Geräusch würde ich nicht mit Hydrostößeln in
Verbindung bringen....
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
vielen Dank für deine Antwort.
Die Sache mit den Hydrostößeln im Zusammenhang mit dem Fischkuttergeräusch kommt ja ursprünglich nicht von mir, sondern von Weijers. Im entsprechenden thread wird es so beschrieben, dass es unter eben dem Namen im Volvo Service Netzwerk bekannt ist und mit defekten Hydrostößeln zusammenhinge.
Ob ich aber genau dieses Geräusch höre, kann ich ja gar nicht (und solange nicht) entscheiden, bis mir ein Kundiger sagt, dass es sich bei meinem Motor tatsächlich um dieses Geräusch handelte.
Jedenfalls das Geräusch, was ich bei meinem XC70 D5 (07/2006, MJ 2007) höre, kann man getrost als so ein Fischkutter-Geräusch bezeichnen; oder auch mit dem Geräusch von einem (alten) Traktor. Metallisch hört es sich aber auf keinen Fall an, sondern mehr wie ein dumpfes Hämmern, so wie ich es einmal auf einer Ausstellung von einem Lanz Bulldog Traktor gehört habe - ein fast körperlich spürbares (und nicht nur hörbares) ganz dumpfes Hämmern.
Da mache ich mir schon große Sorgen um die "Gesundheit" meines Motors und verzweifle fast, dass das "völlig normal" sein soll. Denn eines weiß ich ganz gewiß: Das ist nicht normal!
Schönen Tag noch
miczweidrei
Hab vor kurzem einen XC 70 MJ 2006, gleicher Motor gekauft und hab das Gleiche wenn der Motor kalt ist, wenn er wärmer ist, wirds weniger aber fürs geübte Ohr noch wahrnehmbar. Bist du weitergekommen in der Diagnosefindung? Kann ich mich entspannen oder muss ich mir Sorgen machen? Gruß Steffen
Hallo Zusammen
Habe bei meinem D5 XC 90 d5 Autom Bj.12.2005 gleiches beobachtet, jedoch in umgekehrter Reihenfolge. Wenn der Motor kalt ist klakkert er weniger. Wenn er dann warm gelaufen ist, wirds hörbar lauter.
Auch im unteren Drehzahlbereich ist das klakkern laut zu hören, so etwa bis 2000 U/min, das wirds allmählich leiser.
Zusätzlich habe ich da noch ein Geräusch welches sich wie ein Trekkerreifen anhört. Dieses entsteht, wenn ich vom Volllast in den Teillastbereich übergehe.
Hat da jemand ne Idee?
Habe den Beitrag von miczweidrei gelesen. Kann jemand das Fischkuttergeräusch bei seinem Wagen ebenfalls beobachten, erklähren?
Ansonsten die dringende Bitte an den Themenstarter:
Wie ist diese Angelegenheit bei dir zu Ende gegangen? Habe noch eine Woche Rückgaberecht für meinen XC90!
Matthias
Mein Hat es sofort am "Sound" erkannt und einen neuen Zylinderkopf montiert. Seitdem ist er wieder leise.
Man merkt einen Mehrverbrauch (bei meinem Dicken waren es 1,5 - 2 Liter) und ein Geräusch wie bei einem alten Fischkutter. Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll.
Gruß
Michael
Vielen Dank Michael
für deine schnelle Antwort. Kannst du mir noch sagen, ob der Verbrauch wirklich nach der Stösselrep. zurückgegangen ist, oder ob das Fischkuttergeräusch noch andere Ursachen hatte (weil neuen Zylinderkopf?)
Was hatt denn der gesagt zu der wirklichen Ursache?
Matthais
Fehlerhafte Bauteile sprich Hydrostößel weil zu kleine Ölkanäle, die sich zusetzen und dementsprechend ohne Funktion sind. Ein Austausch der Stößel ist allerdings nicht vorgesehen. Deshalb der Tausch des kompletten Zylinderkopfs.
hoher Verbrauch und Geräusch waren danach sofort weg.
Am besten hören tut man es, wenn man die Verkleidung oben am Motor runter nimmt. Dann ist es extrem laut und man hört das Geräusch sehr gut.
Gruß
Michael
Das hört sich gut an.
Könnte genau auf meinen passen.
Hast du sehr tief in die Tasche greifen müssen, oder hat volvo das auf Kulanz geregelt
Hätt ja sein können, da dies ja Augenscheinlich ein Fehler von Volvo zu sein scheint.
Sag doch grad mal, ob das bei dir der 163PS oder der 185PS D5 war?
Übrigens, weis jemand von euch, ob der 163PS und der 185PS D5 die gleichen Motoren sind, bzw die gleichen Hydrostössel/Zylinderköpfe verbaut haben?
Danke Matthias
Bei mir war es der 185 PS D5 und es ging voll auf Garantie, da es innerhalb der 2 Jahre war. Das Problem ist auf jeden Fall bekannt (Es gab ein Rundschreiben an die mit einem angehängten Sound file) und man sollte mit VCG über eine Kulanz verhandeln, wenn die es nicht schon sowieso ohne Berechnung machen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Mein Hat es sofort am "Sound" erkannt und einen neuen Zylinderkopf montiert. Seitdem ist er wieder leise.
Man merkt einen Mehrverbrauch (bei meinem Dicken waren es 1,5 - 2 Liter) und ein Geräusch wie bei einem alten Fischkutter. Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll.
Gruß
Michael
Hallo Michael
Kannst du mir mal die Adresse von dem geben. Wenn der nicht in Konstantinopel ist, wird es für mich warscheinlich günstiger dort hin zu fahren, als mir das ......ist doch alles in Ordnung......, der in meiner Nähe anzuhören.
Konntest du das Geräusch eigentlich nur im Stand hören, oder hat sich das auch bei der Fahrt ( Lastwechsel ) bemerkbar gemacht?
Matthias
Darf man wissen, wie es bei Euch ausgegangen ist bzw. was sich tatsächlich herausgestellt hat?
Mein 2005er D5 (185 PS) klingt naemlich deutlich anders als mein Ex-Firmenwagen 2009er 2,4d Sport (163). Er klingt etwas nach Fischkutter und ist im Stand lauter als der 2,4d, allerdings läuft er wesentlich kultivierter als der neue 2,4d und verbraucht obendrein einen ganzen Liter weniger (beide manuelle Getriebe).
Bis jetzt leider noch keine weiteren Erkenntnisse
Sobald ich mehr weiss hört ihr von mir.
Matthias
Hallo Zusammen
Hab grade mit dem gesprochen.
Der hat das gesagte (von Michael) nur bestätigt. Danke Michael war ne super Addresse.
Hab vom ne TJ Nummer (Technisches Journal) bekommen, unter der man bei x-biliebigen Volvopartnern dieses Journal einsehen und auswerten kann.
TJ 15244 für Fischkuttergeräusche (+hoher Verbrauch) und einen hämmernden Motor im Leerlauf.
Hat jemand von euch ne Ahnung ob dieser TJ irgendwie zugänglich ist? Würd ihn halt gern mal durchlesen bevor ich zum gehe.
Nochmal vielen Dank an eure Hilfe, besonders an Michael
Matthias
PS Wenns gefunzt hat texte ich wieder.
Hallo Leuts, besonders Steffen und Matthias,
ich habe aus beruflich bedingter Situation monatelang nicht mehr in Motortalk hineingeschaut und darum auch heute erst eine Reaktion von mir, wenngleich sie auch für Steffen sicher zu spät kommt.
Also: Mein Problem lag an der sog. Abgasrückführung (AGR). Das dafür zuständige Ventil war total verklebt/verkrustet und funktionierte nur mehr sporadisch, meistens aber nicht. Herausgekommen ist das nur durch Zufall, denn das bemängelte Geräusch ließ sich eben nicht immer vernehmen. Da ich aber darauf beharrte, dass der Motor immer wieder bedrohlich andere Geräusche lieferte, als von mir als normal bekannt, hat sich die Werkstatt dann doch einmal dazu entschlossen, während des Motorlaufes ein Diagnosegerät daran zu hängen. Und dann hat der Mechaniker irgendwas am Laptop geschaltet - und da war dann das Geräusch. Und es hörte sich, von allen zugegeben, wirklich wie ein (alter) Traktor an.
Daraufhin wurde der betreffende Teil des Motors demontiert und man hatte die Wurzel des Übels gefunden. So etwas hätten sie noch nicht gesehen, meinten die interessierten Mechaniker. Die Betriebsbedingungen allerdings, die dazu geführt hatten, kann man ohne Übertreibung nahezu als ideal für den Motor betrachten, nämlich größtenteils Autobahn und Landstraße mit nur einem geringen Anteil in der Stadt (tägl. ca 65 KM Autobahn/Landstraße bei ca. 25 KM Stadt). Bei größerem Anteil von Stadtfahrten (auch noch im kalten Zustand) hätte ich es ja noch verstanden - aber so!? Das Teil wurde auf Garantie ersetzt und seitdem läuft der Motor wieder so, wie bekannt und normal.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie die AGR-Syteme anderer Leute aussehen, ganz besonders diejenigen, die nicht unter ähnlich günstigen Bedingungen betrieben werden, wie es bei mir der Fall war und ist. Da müssen ähnliche Probleme sicher bald auftauchen, es sei denn, man hätte das Teil inzwischen konstruktiv verändert.
Die Geschichte entbehrt nicht einer gewissen Tragikomik: Da bemühen sich Motorentechniker, eine möglichst saubere, ruhige, eben optimale Verbrennung im Motor zu erzeugen und durch einen speziellen Abgaswert, der mit Scheuklappensicht nur einen ganz kleinen Aspekt bezw. Ausschnitt des Abgasspektrums umfaßt, wird das meiste des ganzen "Rotzes", der sonst im Partikelfilter hängen bleibt und dort nachverbrannt wird, wieder in den Motor zurückgeleitet, um eben diesen speziellen Abgaswert zu errreichen. Aber damit wird die Arbeit der Motorentechniker konterkariert. Das ist eben das Ergebnis von ahnungslosen Politikern, die, wie mir scheint, den Teufel mit dem Belzebub austreiben und über ein Detail das Ganze aus dem Auge verlieren.
Schönen Tag noch
miczweidrei