- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- DAB/DAB+ Digitalradio XC60 2014
DAB/DAB+ Digitalradio XC60 2014
Guten Tag
Hat jemand schon Erfahrung gemacht mit dem Nachrüsten auf DAB/DAB+ Digitalradio bei einem XC60 Jg. 2014?
Was ist der Aufwand, mit welchen Kosten muss gerechnet werden?
Gemäss meiner Recherche muss im Heckbereich lediglich ein Modul ausgetauscht werden.
Besten Dank für eure Inputs!
https://accessories.volvocars.com/de-ch/XC60(-17)/Accessories/Document/audio/audio/VCC-516541/2015
Ähnliche Themen
13 Antworten
Moin,
lass das mal verschieben. Das hier ist der Bereich für das Nachfolgemodell.
Ich habe den Thread mal ins richtige Forum verschoben
Schau mal z.B. hier:
https://www.motor-talk.de/forum/dab-v60-nachruesten-t4928482.html
https://www.motor-talk.de/.../...dio-dab-dab-nachruesten-t5692814.html
Frage wäre halt prinzipiell, ob die Vorrüstung existiert und welchen Aufwand du mit den Antennen betreiben willst.
Ich hab im V60 ein gebrauchtes Modul für gerade mal 20,- Euro verbaut, an dem die Kabel abgeschnitten waren. So konnte ich mir ganz easy einen eigenen Kabelbaum anfertigen. Das teuerste sind die LWL-Kabel bei dem ganzen Spaß.
Beachten, dass eine softwareseitige "Freischaltung" auf dem einen oder anderen Weg notwendig ist ;-)
Das waren meine Einbaukosten. Ohne Optionscode 820 (Vorbereitung).
Ich glaube das mit dem Digitalradio hat sich erledigt. Oder? Danke für die Infos!
Danke für die Infos! In der Schweiz werden ab dem 01.01.2025 die UKW Sender sukzessive abgeschaltet. Über 1 Mio Fahrzeuge wollen deshalb auf DAB+ umrüsten. Die Wartefristen bei den Händlern ist lange.
Doch viele sind über die hohen Umrüstungskosten überrascht.
Ich hoffe, dass mein XC60 bereits die Vorbereitung auf DAB vor installiert hat.
Wir finde ich das heraus?
Gucken ob die Verkabelung schon liegt. Im Kofferraum zwischen Reserveradmulde und mittlerem Rücksitz.
Das sagt dir am schnellsten ein Volvo Händler. Frage doch mal nach Aktionspreisen, Siehe oben, Habe die Rückfahrkamera (820)gleich mitmachen lassen, da vieles der selbe Aufwand ist.
Zitat:
@JanV40 schrieb am 7. Januar 2025 um 20:59:29 Uhr:
Gucken ob die Verkabelung schon liegt. Im Kofferraum zwischen Reserveradmulde und mittlerem Rücksitz.
Zitat:
@JanV40 schrieb am 7. Januar 2025 um 20:59:29 Uhr:
Gucken ob die Verkabelung schon liegt. Im Kofferraum zwischen Reserveradmulde und mittlerem Rücksitz.
Richtig, oder falls vorhanden links unter dem Subwoofer.
Zitat:
@JanV40 schrieb am 18. Dezember 2024 um 12:12:41 Uhr:
Schau mal z.B. hier:
https://www.motor-talk.de/forum/dab-v60-nachruesten-t4928482.html
https://www.motor-talk.de/.../...dio-dab-dab-nachruesten-t5692814.html
Frage wäre halt prinzipiell, ob die Vorrüstung existiert und welchen Aufwand du mit den Antennen betreiben willst.
Ich hab im V60 ein gebrauchtes Modul für gerade mal 20,- Euro verbaut, an dem die Kabel abgeschnitten waren. So konnte ich mir ganz easy einen eigenen Kabelbaum anfertigen. Das teuerste sind die LWL-Kabel bei dem ganzen Spaß.
Beachten, dass eine softwareseitige "Freischaltung" auf dem einen oder anderen Weg notwendig ist ;-)
softwareseitige "Freischaltung" auf dem einen oder anderen Weg notwendig ist ;-)
-> geht ja nur in einer VolvoGarage, oder?
Ich habe ein DAB Modul in ebay gekauft. Als ich bei der VolvoGarage, SW updaten wollte (ca. 200CHF) hat man mir gesagt, dass es hochstwahrständlich Probleme geben werde ein gebrauchtes DAB-Modul zum laufen zu bringen... Was meint ihr dazu? Ein neues DAB-Modul kostet ca 500.-
Via Ebay gibt es eine Unmenge DAB(+)Module zu kaufen. Aber wenn nun die Volvo-Vertretung bereits "auf schwierig" macht wenn der Kunde ein gebrauchtes Modul mitbringt..... Warte noch ab und werde inzwischen die Berichte über das DAB-Thema aufmerksam verfolgen.
Moin,
die Werkstätten tun sich in der Regel schwer damit, gebrauchte Elektronikmodule einzubauen, weil Volvo das weitestgehend unterbinden möchte und stattdessen Neuteile verkaufen will.
Beim DAB Modul gibt es drei "Software-Baustellen":
1. Aktivierung der Option in der CarConfig, damit man im Infotainment-System überhaupt DAB auswählen und bedienen kann
2. MOST Security muss augeschaltet werden, um eine neues bzw. zusätzliches Modul in das MOST Netzwerk aufnehmen zu können
3. Die Software auf dem DAB Modul selber muss zum Fahrzeug passen
Punkt 1 und 2 sollte jede Werkstätte recht problemlos hinbekommen und auch nicht die Welt kosten. Inoffizielle Wege gibt es auch.
Punkt 3 ist der schwierige. Bei der Nachrüstung in Eigenregie sollte man darauf achten, dass das gebrauchte Modul möglichst "nah" am eigenen Fahrzeug liegt und dann hoffen, dass die darauf installierte Software direkt passt.
Vermutlich beziehen sich die erwähnten 200 CHF auf den Versuch der Neuinstallation der Software auf dem DAB Modul und hier kann nicht garantiert werden, dass alles kompatibel ist.