- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Dach lässt sich nicht schließen
Dach lässt sich nicht schließen
Nabend,
letztze Woche hatte ich en Problem mit meinem Dach.
Es ließ sich nicht mehr schließen.
Die Hutablage fuhr hoch und auch die Kofferraumklappe ging hoch.
Die Flügel von der Hutablage und die der Kofferraumklappe funktionierten einwandfrei.
Mehrmaliges versuchen von auf und zu fahren brachten nichts.
Die Batterie habe ich auch abgeklemmt.Leider ohne Erfolg.
Danach bin ich en bisschen durch die Stadt gefahren und habe dabei ein paar Bodenwellen mitgenommen.
Kurz danach noch mal probiert und siehe da es geht.
Ich vermute mal es ist der Kabelbaum an der linken Seite im Kofferraum.
Heute war ich nun beim FOH.
Dieser hatte um halb sechs angerufen und mir mitgeteilt das der linke Stellmotor der Hutablage gewechselt wurde.
Diese Motoren funktionierten allerdings einwandfrei und wurden im Oktober 2009 beide gewechselt.
Ich denke mal das der FOH nichts finden konnte und einfach mal noch mal en Stellmotor wechselte.
Morgen werde ich mein Auto dann wieder abholen.
Hatte von euch auch ähnliche Probleme?
Mein ASTRA TT ist von April 2008.
Danke schon mal im vorraus.
Gruß **$inus**
Ähnliche Themen
11 Antworten
Bei mir lies sich der rechte Flügel der Hutablage nicht mehr bewegen. Da wurde dann der Stellmotot getauscht (sollte 515 Euro kosten). Die Garantieverlängerung springt für solche Schäden übrigens nicht ein, wie ich dann feststellen musste. Allerdings habe ich dann durch Zufall erfahren, dass der Vorbesitzer meines Autos beide Stellmotoren 6 Monate zuvor austauschen lies und somit hatte ich dann wieder diese Teilegarantie. Generell hatte der Vorbesitzer Reparaturen in Höhe von 2800 Euro nur am Dach (und das bei einem Auto von gerade mal ein bisschen mehr als 2 Jahre). Da war mal was an der Hydraulik, an den Stellmotoren, an Schlächen und Kabelbäumen... Also eine Rundumerneuerung war nötig.
Halte ich für sehr bedenklich. Außerdem musste ich trotz Teilegarantie die Feststellung des Fehlers selbst zahlen. Teil und Arbeitsstunden werden von Opel übernommen. Dennoch bin ich der Meinung, dass ich auch diese Kosten nicht tragen sollte, schließlich muss man einen Fehler nur feststellen wenn er auch auftritt und dass das Gleiche Teil innerhalb eines Jahres 2 mal kaputt geht, kann nicht mein Problem sein.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hey, ich hol das Thema mal wieder hoch auch wenn ich wenig Hoffnung habe nach 15 Jahren noch eine Antwort vom Thread-Starter zu erhalten.
Mein Dach macht momentan ebenfalls Zicken und fährt beim Öffnen, ähnlich/identisch wie bei dir, komplett in den Kofferraum. Die Hutablage fährt währenddessen hoch und die Flaps klappen aus. Anschließend senkt sich die Hutablage wieder und die Kofferraum-Flaps fahren aus.
Es scheitert nur noch am letzten Punkt, dass der Kofferraumdeckel offen stehen bleibt. Schließen lässt sich das Dach anschließend auch nicht mehr so einfach. Beim Versuch das Dach zu schließen fährt nur die Hutablage hoch und alle Flaps fahren ein. Das Dach kommt nicht hoch. Erst nach mehreren Versuchen und Zundüngswechseln lässt sich das Dach wieder schließen.
Wo lag das Problem bei dir und wie wurde es behoben? @Spannungsprüfer4029
Danke im Voraus
Der User ist hier nicht mehr registriert, da wird es schwer auf eine Antwort zu warten.
Lass das Dachsteuergerät mal auslesen. Steht da ein Flap vom Kofferraum drin, so hast du den Übeltäter.
@meisterjaeger Danke dir!
Ja, hab ich mir schon gedacht, dass da vom Thread-Ersteller nichts mehr kommt. Das mit dem Steuergerät auslesen werde ich machen lassen, sobald ich einen fähigen FOH finde.
Du hast doch für sowas ein Opcom.
@meisterjaeger Ja, hab ich, aber mein Opcom scheint leider defekt zu sein – krieg keine Diagnose aufgebaut. ??
Ja, dann kauf doch ein Neues. Alles günstiger, als dafür nach Opel zu müssen.
Und lass bitte das ständige @ sein. Ich brauche nicht jedes Mal ne Email um zu antworten.
Yep, hab ich dann auch gemacht und mir nen China-Kracher geholt und konnte heute den Fehler auslesen. Das Dachsteuergerät ist fehlerfrei, aber sobald ich das Verdeck öffne und der Kofferraum offen stehen bleibt (siehe Bild), kommt der Fehler:
"B132C Motorstrom Klappe Kofferraumdeckel links nicht plausibel mit Sensorposition"
Bin jetzt in folgendem Thread über deine Beiträge gestolpert und werde morgen die 1,5mm² Kabel im Kofferraumkabelbaum zum linken Flap checken. Falls da nix ist, läuft’s wohl auf den Motor vom linken Kofferraumflap hinaus.
Falls du da noch nen Tipp hast, immer gerne! ;D
Falls du nen Motor brachst, ich hab da noch Einen.
Ich habe letzte Woche alle Kabel geprüft und konnte nichts auffälliges feststellen. Daraufhin habe ich mir einen Motor aus der Bucht gekauft und bin eben dazu gekommen ihn zu verbauen.
Siehe da: Es funktioniert einwandfrei.
Ja guck. Schön, dass es geklappt hat mit der Reparatur.