1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Dach öffnen (Zufallsprinzip) - Opel Astra H Twintop Bj:2007

Dach öffnen (Zufallsprinzip) - Opel Astra H Twintop Bj:2007

Opel Astra H
Themenstarteram 21. März 2025 um 16:11

Hi Leute,
lange ist es her wo ich mich gemeldet hatte, nun ist es wieder einmal soweit.
Letztes Jahr musst ich wegen eines Getriebeschadens, meinen Liebling für längere Zeit zum Freundlichen stellen.
Nach Abholung mit offenen Dach in die Firma und nachdem ich zu Hause war Dach zu, was dann nimmer ging.
Hab da gewackelt und beim Kabelbaum sowie bei jenen Mikroschaltern die ich finden konnte herumprobiert, bis es sich wieder schließen ließ.
Das Problem mit dem Öffnen ziehe ich jetzt seit einem halben Jahr herum und ich will jetzt nicht mehr geschlossen fahren.
Was vermute ich?
Heute erst wieder probiert zum Öffnen - das Dach ging bis zur Hälfte dann 3x Gong
Schließen nur nach manueller Bewegung des Daches.
Nochmal öffen, geht nur ein paar Zentimeter auf - 3x Gong - schließen ging sofort.
Nochmal öffnen, Dach ging über die Hälfte auf - 3x Gong.
Schließen ging soweit, bis vorne der Dorn (ober der Windschutzscheibe) drinnen war, 3x Gong und nix ging mehr - Kofferraumdeckel war immer noch in Schräglage und das Dach nicht verriegelt.
Hab das dann mal so gelassen, Zündung komplett abgedreht, Schlüssel gezogen und mir eine angeraucht.
5 Minuten später, Zündung an, Dach und Kofferraum gingen vollständig zu.
Nun mein Verdacht:
Im Lenkrad das Modul ist bei mir schadhaft - Hupe dreht Radio lauter. Bekannter Fehler weiß ich. Gab diesbezüglich von Opel glaub 2012 mal einen großen Rückruf.
Ich vermute das Steuergerät für das Dach, weil es nie an der selben Stelle bockt sondern eben so nach Zufall.
Kann es sein, dass das dazugehörige Steuergerät ein Problem hat. Die Kabeln und die nötigen Schalter können das meiner Meinung noch nicht sein, wenns nur ein paar Zentimeter aufgeht.
Komisch ja auch, dass nach gezogenen Zündschlüssel, das Dach dann doch wieder geht (teilweise).
Ist das Steuergerät jenes im Kofferraum links?
Einfacher Austausch wirds ja leider nicht sein - wird denk ich eingeheiratet werden müssen wie jenes hinterm Lenkrad.
Weiß da wer was darüber, welches meinen Verdacht bestätigt, oder könnt es doch an was anderes liegen?
Wäre vielleicht das Steuergerät hinterm Lenkrad das zuständige, denn so eines hätte ich neu bei mir liegen, nur noch nicht verbaut.
Danke euch
lg. Werner

Ähnliche Themen
7 Antworten

Was sagt denn die Suche dazu, welches das Dachsteuergerät ist? Und wo es sitzt?
Und wieso sollte ein Steuergerät für die Dachprobleme verantwortlich sein, weil es Probleme mit der Hupe macht?
Und wenn jetzt wieder kommt "hätte ja sein können", nein hätte es nicht.
Dir fehlt da viel zu viel Wissen, weil du dich nicht ordentlich informiert hast.
Dachprobleme werden zu 95% durch defekte Kabel ausgelöst. So wie es hier auch zuhauf zu finden ist.

Themenstarteram 22. März 2025 um 12:07

Danke für Deine äusserst konstruktive Antwort auf die ich jetzt auch nicht näher eingehen werde.
Zum einen bin ich nicht von gestern und weiß wohl wie man die Suche benutzt und bin auch schon lange genug in diesem Forum und es konnte mir bisher immer geholfen werden.
Dann erkläre mir, wenn das Dach nach 5cm öffenen blockiert und sich weder weiter öffnen noch schließen lässt, man nichts an den Kabeln oder Schaltern macht, den Zündschlüssel für einige Minuten abzieht, danach die Zündung aufdreht und schon funktioniert das Dach wieder.
Vielleicht ist Deine Antwort danach etwas konstruktiver.
Und warum das Lenkstockmodul? Weil vielleicht durch drücken das Dachschalters, dieses zuerst in dieses bei mir defekte Modul geht und erst danach richtung Dachmodul.
Es könnte aber auch sein, dass ich vielleicht zu genau den 5% gehöhre, bei denen kein Kabelbruch oder ähnliches vorliegt.
Besten Dank für ein Kopfschütteln meinerseits

Ich lese nur "vielleicht" und "könnte". Wenn du doch schon so lange dabei bist, dann solltest du doch wissen, dass ohne Auslesen alles nur Spekulatius ist!

Zitat:

@web4free schrieb am 22. März 2025 um 13:07:46 Uhr:


Besten Dank für ein Kopfschütteln meinerseits

Dein Kopfschütteln löst hier massenhaft Kopfschütteln aus, denn wenn es einen gibt der wirklich Ahnung von den TT´s hat, dann ist es unser Meisterjäger.

Wenn man diesen dann auch noch blöd anquakt, weil er darauf hin weist, dass man sich doch bitte die Mühe machen soll sich zu belesen, dann ist es mit Kopfschütteln schon fast nicht mehr getan.

Jetzt hast du mehrere Möglichkeiten und die Beste wäre wohl dich zu informieren/bzw wenigstens die Fehler qualifiziert!! auszulesen.

Themenstarteram 24. März 2025 um 9:54

Ich stelle sicher nicht die Kompetenz Anderer in Frage, denn dann müsste ich allwissend sein, was ich nicht bin. Das Kopfschütteln bezog sich auf die Art, wie gleich mal die Erste Antwort darauf ausgefallen ist.
Aber im Grunde ist es auch mittlerweile egal und ich will mich da nicht mehr damit befassen.
Hatte halt bisher immer gut funktioniert hier.
Es dürfte scheinbar nicht mehr gewollt sein, dass Jemanden ein Verdacht bestätigt oder zumindest normal verneint wird.

Blindes Verdächtigen von völlig unbeteiligten Systemen bringt genausoviel wie wildes Teiletauschen. Genau NIX.
Und das alles nur weil man keine brauchbare Diagnose stellen, bzw sich nicht vernünftig informieren möchte.
Schade, ich wollte dir eine Brücke bauen. aber da du das Prinzip noch immer nicht verstanden hast, gebe ich es auf und wünsche dir noch viel Erfolg bei der Fehlerfindung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen