- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Dachbox und Dachzelt in einem - Flensboxx Biwak
Dachbox und Dachzelt in einem - Flensboxx Biwak
Mein Streben nach mehr Autarkie / Camping wird wiederholt von meiner besseren Hälfte und ihren Zweifeln gebremst. Nächstes Jahr planen wir eine mehrmonatige Rundreise durch die USA. Natürlich mit unseren Kids und der eigenen V-Klasse, die zu diesem Zweck verschifft werden soll.
Nun könnte es ja mal passieren, dass man notgedrungen nicht überall und sofort ein bezahlbares Motel/ Hostel findet oder einfach länger in der Natur im Rahmen der ganzen Nationalparkbesuche verweilen möchte/ muss.
Die Schlafebebe für unten habe ich bereits (vanable). Optional wird wohl noch ein Kinderbett für vorne besorgt (über dem Fahrer-und Beifahrersitz). Trotzdem fehlen uns dann zwei Schlafplätze.
Lange Zeit habe ich das Skycamp 3.0 favorisiert. Nun kamen die Bedenken meiner Frau hinzu, dass wir statt dem Dachzelt viel dringender eine große Dachbox benötigen, um all die Sachen mit zu nehmen, die man so für 6 Personen braucht.
Ich erinnerte mich folglich an eine bereits recherchierte XXL- Dachbox von Flensboxx. Dort stieß ich nun auf einen interessanten Kompromiss:
https://www.flensboxx.de/Dachzelt_Auto.html
Die Biwak ist Dachzelt und Dachbox in einem. Sehr interessant. Zudem noch günstiger als so manches Hartschalen-Dachzelt. Hat jemand von euch damit vielleicht Erfahrungen? Wie ist das mit der Befestigung am Fahrzeug? Ginge es mit der originalen Reling und Dachträgern von Thule?
Über Anmerkungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Wieviel Dachlast hat denn deine V-Klasse? Viel Gepäck passt dann nicht mehr rein oder? Ansonsten sicher eine gute Lösung!
Meines Wissens nach hat der w447 eine Dachlast von 150kg.
Die Box oben könnte locker das gesamte vanable inklusive Matratze, Lattenrost und die Profile sowie optional noch das vordere Kids-Bett aufnehmen. Dann bliebe noch etwas Platz für Bekleidung, Handtücher etc.pp. Eben Dinge, die Volumen, aber nicht viele kg beanspruchen…
Hallo, in der Bedienungsanleitung der Mercedes-Benz Relingträger steht: zulässige Dachlast bei zwei Relingträgern 100 kg.
Gruß Klaus
Pro Fuß-Stützpaar sind es 50 kg. D.h. bei 3 Stützen sind es dann 150 kg. Das wäre dann die maximale Dachlast.
https://www.mercedes-benz.at/.../informationen-zu-dachgepacktragern
Du hast aber Recht, was den Relingträger angeht. Der müsste dann ersetzt werden, sofern man 150 kg ausreizen möchte.
Das ist dann durch solche Systeme zu realisieren:
https://www.ullsteinconcepts.com/.../...ito-w447-v-klasse-long-l2.aspx
Ja genau, so habe ich es auch gemacht. Mit der C-Schiene von Ullstein ist man dann auch flexibel wo die Träger auf dem Dach platziert sind.
@matthias.v: Bleibt bei montierter Flensboxx theoretisch noch Platz, um parallel hierzu einen zylindrischen Behälter zu befestigen?
Mir schwebt da dieses Produkt vor (10 Gallonen):
https://campanions.de/...usche-tragbarer-Druckwasserspeicher-Large-38L
Es benötigt in der Breite knapp 19 cm.
38l Fassungsvermögen plus das Eigengewicht des Tanks mit 17kg, Kombiniert mit dem Dachzelt?
Das wird üppig.
Bedenke bitte auch, das solche Dachlasten extrem das Fahrverhalten beeinflussen, insbesondere in Kuven und ganz besonders bei notgedrungenen Ausweichmanövern.
Die XXL Box ist 140 breit mein Träger hat 150 cm. Ich glaub das wird nichts.
Danke für den Hinweis. Das zusätzliche Gewicht ist mir schon bewusst.
Ich habe auch nicht vor, damit über die Autobahn zu rasen. Eine Reisegeschwindigkeit von maximal 70 Meilen die Stunde reicht mir völlig aus.
Die Dachlast von 150 kg werde ich auf jeden Fall ausreizen.
In der Box mit hauptsächlich leichten, aber Volumen in Anspruch nehmender Ladung.
@matthias.v: habe ich schon befürchtet. Danke für die Rückmeldung. Und quer ? Also , theoretisch hinter der Box ? Dann ginge nur die mittlere Variante. Aber besser, als nichts..
Wie willst du denn dann die Box öffnen? Hinten sind doch die Verschlüsse. Mit dem Ulsteintrager kannst du die Box natürlich nach vorne schieben. Bei mir steht sich schon ca. Vorderkante mit Abschluss Scheibe start Dach. Hab gerade kein Bild
Stimmt. Die öffnet ja nach hinten. Hatte ich jetzt im Gedankengang nicht auf dem Schirm. Die Suche nach Lösungen ist immer wieder eine Herausforderung. Schwierig, sich alles ohne Bilder vorzustellen. Vielleicht magst du ein paar Bildaufnahmen reinstellen? Auf jeden Fall Danke für die Rückmeldung…
Hallo, hier hast du noch zwei Bilder. Ich hoffe Sie helfen dir.
Wie hoch ist euer ZGG?
Ich habe letztens eine V 300 Avantgarde extra lang konfiguriert, die war mit 6 Personen a 90 kg schon überladen. An Gepäck war da nicht mehr zu denken.