- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Dachhimmel
Dachhimmel
Dachhimmel löst sich
Ähnliche Themen
13 Antworten
Einfach festkleben
Geht nur leider nicht so einfach.
Kurze Frage, kurze Antwort.
Kindergarten hier. Du kannst den Himmel ausbauen und neu beziehen (lassen). Das kostet aber viel Arbeit und evtl Geld. Variante B ist du arbeitest mit sprühkleber und lebst ihn provisorisch fest.
Is ja wie in meinen Facebook Gruppen hier... Irgendwas Kommentarlos reinrotzen und Hilfe erwarten....
Sattler -> dachhimmel neu beziehen -> Keine andere Lösung machbar.
Hi deeds
Ich weiß ja nicht wo du wohnst. Werde jetzt die nächste Zeit meinen Dachhimmel auch neu machen lassen.
Steht im Ebay kleinanzeigen in Moers für 399 Euro mit Ein und Ausbau.
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 8. Juni 2024 um 14:41:55 Uhr:
Kindergarten hier. Du kannst den Himmel ausbauen und neu beziehen (lassen). Das kostet aber viel Arbeit und evtl Geld. Variante B ist du arbeitest mit sprühkleber und lebst ihn provisorisch fest.
Bei meinem älteren Golf hat sich der Himmel nun auch gelöst.
Gibt es da speziellen Sprühkleber?
Über den Rücksitzen rund um die Beleuchtung ist der Himmel runter, kann drunter schauen.
Habe an doppelseitiges Teppichkleberband zur Fixierung gedacht.
Wie sieht es mit der Untergrundbehandlung aus? Brösel, Brösel...
Schwieriger wird es am Fahrersitz, da kommt über dem Kopf der Himmel runter, stoße mit Kopf gegen.
Ist aber rundum noch zu, kann da kein Klebeband einbringen (evtl hierzu Stück aufschneiden)
Es kamen die Bemerkungen bezüglich Tackern...kann man ins Dach tackern???
Sicher einfache Lösung, habe aber Bedenken, ob die Befestigungen überhaupt halten und ob ich da das Dach so beschädige, dass Rost etc die Folge ist.
Golf ist noch gut in Schuss, aber 700-800 Euro für neuen Himmel mit Einbau sind doch ne Menge Geld.
Autosattler und VW wollen natürlich keinen Pfusch abliefern und nichts flicken. Lösender Dachhimmel sei eine Audi/VW-Krankheit
Zitat:
@golfblau schrieb am 21. Juni 2024 um 11:38:35 Uhr:
Golf ist noch gut in Schuss, aber 700-800 Euro für neuen Himmel mit Einbau sind doch ne Menge Geld.
Zitat:
@steinbild schrieb am 9. Juni 2024 um 16:06:21 Uhr:
Steht im Ebay kleinanzeigen in Moers für 399 Euro mit Ein und Ausbau.
Ich habe Stecknadeln genommen. Das funktioniert sehr gut. Und sieht man fast gar nichts. Bei mir fing es hinten an der Leseleuchte an. Mit dem Kleben würde ich gar nicht erst anfangen. Das klappt nicht.
Danke für den Tipp.
Halten die Stecknadeln in dem porösen Untergrund? Der sich ablösende Himmel hat einen gewissen Zug nach unten.
Ich wollte, wenn es wieder kühler wird, mit doppelsetigem Klebeband (Teppich) versuchen, den Himmel zu fixieren.
Die Nadeln halten.....hab die schon 2 Jahre dran.
Teppichband bringt nichts. Nehm die Stecknadeln und schräg einstecken. Je mehr sich der Himmel löst, desto schneller zieht er nach unten. Also so schnell wie es geht fixieren . Ich habe einen schwarzen Himmel das fällt das ziemlich wenig auf.
Das hört sich gut an.
Muss mir die Nadeln organisieren, dann fange ich über den vorderen Sitzen an, da hat sich der Himmel auch gelöst und es gäbe ohne einen Schnitt keine Möglichkeit, Klebeband zu nehmen. Da bieten sich die Nadeln an. Werde Feedback geben.
Die Lösung mit den Stecknadeln funktioniert gut (Doppelklebeband ist gleich runtergefallen).
Habe die Stecknadeln fast horizontal reingeschoben, mit einem Fingerhut aus Metall aus Mutters Nähkasten. So bekommt man die Nadeln ohne Verletzung bis zum Anschlag rein. Die Stecknadeln sind aus Metall, ohne farbige "Kappe"
Habe 2 Problemzonen - hieht man im 2. Bild (ohne den Fingerhut):
- Einmal auf Hinterbank an den Lampen. Da kann man die Nadeln am Rand reinschieben und sieht sie kaum.
Hätte hier sorgfältiger arbeiten können, Dachhimmel mehr an die Lampe ranziehen und auf Faltenwürfe achten können. Vielleicht mache ich das noch, die Nadeln kann ich ja wieder rausziehen.
Schaut Euch Bild3 an, so sah es vor den Stecknadeln aus.
- Dann über Fahrersitz, sieht man auch auf 2. Bild.
Dort hat sich der Himmel auch gelöst, berührt dann den Kopf, ist nervend. Irgendwann geht Sitz nicht niedriger einzustellen...
Da habe ich die Stecknadeln auch reingeschoben, da sieht man im Gegensatz zur Hinterbnk etwas, sieht aus wie kleiner Krater. Habe aber endlich wieder "freien" Kopf, sehr schön.
Bin mit der Lösung zufrieden, immer als Alternative die 800-1000 Euro für einen neuen Himmel. Die stecke ich liebe in andere Reparaturen (sofern welche kommen).
Auf Fotos sieht man eh mehr als im täglichen Betrieb.
Arbeitet man sorgfältiger, ist das Ergebnis noch viel besser. Hatte nur ein paar Minuten lang gesteckt.