1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Dachklima für 450er Wohwagen

Dachklima für 450er Wohwagen

Themenstarteram 26. März 2025 um 19:20

Hallo,

der neue Wohnwagen braucht noch eine Klima. Diesmal soll es ein Dachklima werden.
In meinen alten Wohnwagen (Hobby 370 BJ 1992) habe ich eine Vechline 9000 Staukastenklima verbaut. Die war mit ihren 2640W Kühlleistung beim Kühlen eine Wucht und eigentlich sogar schon overpowered. Schweren Herzens geht der alte Wohnwagen demnächst weg, die Klima bleibt drin.

Welches Modell ist denn für so eine Größe wie meinem neuen (2021er Weinsberg CaraOne 450 FU) in etwa geeignet? Ich hatte mit einer Dometic Freshjet FJX4 1700 geliebäugelt. Ich hätte auch gerne wieder was, womit man auch heizen kann. Aber ist sie zu schwach? Oder ist sowas wie eine Truma besser?
Wir haben schonmal unsere Hunde allein im WoWa, da ist es schon wichtig eine gute Temperatur halten zu können.

Der Preis spielt eigentlich keine große Rolle. Die Unterschiede sind gering und der Erlös des alten WoWa ist allein für die Klima eingeplant. Natürlich will ich aber trotzdem nicht unnötig viel Geld ausgeben.

5 Antworten

weder truma noch dometic haben eine passable heizung, wenn es an die null grad geht. beide schon gehabt.
aufgrund der probleme mit der alten b-serie, habe ich nun eine truma. eines ist ganz eindeutig: die steuerung der dometic ist wesentlich besser. nicht von der fb - das auch, da wird über die fb die temperatur gemessen. bei einem 450er nicht so wichtig, bei knapp 7m super. nimmst das teil zur rundgruppe mit oder dann wieder zum bett.
der übergang von einer gebläsestufe zur anderen geht aber viel besser. die truma muss immer abschalten um dann mit der neuen stufe zu beginnen, das nervt ein wenig.
von der kühlleistung nehmen sich beide nichts, von der lautstärke auch nicht.

Ich hab mir vor 3 Jahren eine Dometic 2200 aufs Dach gebaut und bin bestens zufrieden. Der Aufbau ist ein 550er ich denke daß die 1700er für einen 450er Aufbau durchaus taugt.
Wichtig wäre die Frage wo die hin soll. Ich hab sie in der Mitte positioniert und ein neues Loch rein gesägt. Wichtig dabei wäre das Loch so zu wählen, daß bei wohnwagen auch Kabel in der Decke quer verlegt sind und daß die Länge auch für ggf eine längere Klimaanlage passen würde bis zur nächsten dachlulke.

Themenstarteram 27. März 2025 um 4:15

Mein Wohnwagen hat 2 Dachfenster, ein großes hinten über der Rundsitzgruppe und ein 40x40 vorne über dem Bett. Das kleine wird dann wohl der Klima weichen. Die Positionierung in der Mitte ist natürlich das Non-Plus-Ultra, wenn man sich die Konstruktion der Auslässe zu zwei Seiten ansieht. Aber ich will so wirklich so gar keine Löcher in das schöne neue Teil bohren und sägen.

Beim Heizen erwarte ich auch nicht dass ich den WoWa damit ganz alleine heizen kann wie im kleinen Hobby zuvor. Ist nur zum leichten Übergangsheizen gedacht, wenn die Gasheizung es noch schwer hat zu regeln.

Hallo Christian,
Du solltest folgendes bedenken:
Deine alte Klima mit Heizung war im Staukasten verbaut, hat also dort auch die Wärme produziert, wo sie gebraucht wird: im Fußbodenbereich.
Die Heizfunktion einer Dachklima ist immer eine Notlösung, weil du die Wärme nur unzureichend nach unten bekommst.
Die 1700er Dometic wird mit 800 Watt Heizleistung angegeben. Diesen Wert kannst Du z.B. nicht vergleichen mit einem kleinen Heizlüfter, der mit 750 W auf Fußbodenhöhe die Luft verteilt. Dieser reicht vollkommen aus bis ca. 5 Grad Aussentemp. 18 Grad im Fzg. zu halten.
(Anm. zur Sache: Unser Womo hat einen ähnlichen großen Wohnbereich wie ein 450er WoWa.. Wir haben eine Trumakombi mit Warmwasser, eine Dieselluftheizung und eine Dachklima mit Heizfunktion mit 1200 W. Die Hzg. der Klima hat sich bisher als schlechteste Variante gezeigt, obwohl wir diese über einen 2KW Inverter sogar kurzfristig autark betreiben könnten)
Unterwegs, ohne 220 V Versorgung, kannst Du selbst die 800 W Hzg. kaum verwenden, es sei denn, Du baust Dir noch eine 150 AH Lifepro mit Ladebooster mit in den Hänger. Da brauchts die entsprechende Anbindung an die 13 pol. Dose vom Fahrzeug.
Hinsichtlich Heizung sollte die Regelung einer neuer Truma das ordentlich hinbekommen. Das kannst Du mit einer 1992er nicht vergleichen. Es sei denn, dein Camping/Reiseverhalten macht es notwendig, Gas zu sparen.
Von daher würde ich mir die Heizfunktion der Klima sparen. (Bei uns war sie bei Fzg.Kauf bereits an Bord)
Gruss und gutes weiteres Planen
Jazzer2004

Themenstarteram 27. März 2025 um 8:43

Danke für die Hinweise. Dann werde ich die Heizfunktion mal eher als "Feature auf dem Papier" betrachten. Die moderne Heizung hab ich noch nicht ausprobiert. Mit Umluft wird die Wärme sich ja auch was besser verteilen als im alten WoWa ohne Umluft und mit schlechter Regulierung.

Von jeglicher Form der Autarkie werde ich beim neuen eh absehen. Da kommt nicht Mal eine Batterie rein. Der alte war vollkommen Autark und sehr klein. Er wird mir fehlen...

Deine Antwort