- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- Dachsteuerung R129 S84/4
Dachsteuerung R129 S84/4
Weiß jemand vieviel Magnete fabrikmäßig im Magnetmodul für den Schalter S84/4 verbaut sind ?
Foto anbei.
Ähnliche Themen
4 Antworten
Moin,
ganz ehrlich: Soweit hab ich das Ding noch nicht zerlegt. Hast Du die Metallplatte, die oberhalb der Magneten zwischen den beiden Klemmnasen liegen sollte, schon abgebaut oder fehlt die ganz? Den Reed-Schalter im Scheibenrahmen kannst Du ja mit einem starken Magnet testen bzw. bruecken oder austricksen. Aber das weisst Du ja bestimmt...
aNDi
P.S. Bei dieser Gelegenheit: Weisst Du zufaellig, bei welchen Baujahren Magnet und Reedkontakt verbaut wurden? Die Angaben im Netzt sind widerspruechlich; die Teilekataloge der Haendler sagen, dass sie ab 88/89 verbaut sind...
Schalter S84/4 [129 82114 51] mit Magnetmodul [129 820 21 14] sind ab FIN 097567 [Jan.94] verbaut - siehe
129067 1F 097569.
Nachdem der Fehler 114 jedesmal im HHT wieder kam, nachdem wir ihn gelöscht hatten, wurde der Schalter allein getestet, er reagierte mit einem extern angelegten Magneten im HHT Istwerte ganz normal Ein/Aus.
Danach wurde dann mit den Fingernägeln am Magneten gezogen. Der Plastikdeckel war sehr lose, er fiel sofort runter.
Die Eingeweide, 2Stck. Magnete und Stahlplatte waren nicht zu sehen. Diese konnten aber dann mit den Fingern lokalisiert werden im Dach, nicht weit vom Ausschnitt. Warum sie aus dem Plastikgehäuse gefallen sind ? Keine Ahnung. Alles wurde wieder zusammengebaut und das Dach erneut betätigt. Allerdings blieb es wieder 1,5cm vor Erreichen des Fensterrahmens stehen. Der Fehler war vorher gelöscht worden, er kam sofort zurück. Egal in welcher Kombination wir die 2 Magnete eingelegt hatten es war klar, daß die Anziehkraft des Moduls nicht genug war um den Reedschalter zu schalten.
Deshalb die Frage wieviele Magnete eingebaut sind. Bin mir ziemlich sicher, daß kein dritter Magnet dazu gehört. Der wäre sonst auch am Metallrahmen des Dachs "festgeklebt".
Danach wurde aus den gesammelten Werken in der Garage ein Neodymium Magnet gefunden und in der Mitte zusätzlich eingelegt [der Silberne im Bild]. Demnächst werde ich den Neodymium Höker an der Ecke besuchen um ihn nach seiner Meinung zu fragen.
Neodymium Magnete sind superstark. Deshalb soll man sie nicht zuhause rumliegen lassen wo Kleinkinder spielen, da es zu Verletzungen kommt wenn das Ding die zarte Haut einklemmt an Metallgegenständen.
Jedenfalls funktioniert das Dach jetzt mit diesem "Fremdkörper".
Einen Originalmagnetmodul wird mein MB Club Kollege von Deutschland bestellen, nur um zu sehen wie hoch die Anziehungskraft in dem ist. Die beiden Originaleinzelmagnete sind vom Hersteller Farbkodiert ! ?
Gruß
Fitzcarraldo1
WOW,
hochinteressant, wieder was gelernt.
Nun, wenn ich mich an meine Physik-Vorlesungen erinnere (das ist schon ueber 30 Jahre her), gehen Magnete bei mechanischen Schlaegen kaputt bzw. werden schwaecher. Wenn die Einzelteile da oben im Dach schon lange rumgeklimpert sind, haben sie evtl. Schaden genommen.
Ich schau an meinem SL mal nach diesem Kontakt, er duerfte aber keinen Magnetschalter haben (6/92).
aNDi