- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- Dacia Lodgy Bj 2020 Scheinwerfer ausbauen
Dacia Lodgy Bj 2020 Scheinwerfer ausbauen
Zum Austausch der H4 gegen LED müssen die Scheinwerfer ausgebaut werden, wie geht das? Der erste Versuch scheiterte wegen der engen Platzverhältnisse.
Ich bin zwar Mercedes 124 Fahrer und im dortigen Talk präsent, suche für einen Freund mit o.g. Dacia nach einer Antwort.
Danke und Gruß
Amigo6zylinder
Ähnliche Themen
10 Antworten
Dazu muss meines Wissens nach der komplette Scheinwerfer getauscht werden, da durch den Tausch des Leuchtmittels die ABE erlischt. Wenn die Lampe die Zulassung hat, würde mich interessieren, ob speziell für den Lodgy oder allgemein für H4-Scheinwerfer.
Als ich das am Duster gemacht habe, war das definitiv nicht zulässig, weshalb ich wieder auf H7/H1, allerdings BlueBeam, die halten länger (zumindest bei mir).
Und wenn man die Leuchte nicht im eingebauten Zustand tauschen kann, macht das m. E. sehr wenig Sinn. Jedesmal den Scheinwerfer aus- & einbauen und dann wieder einstellen ist doch behämmert.
Es gibt mittlerweile LED Leuchtmittel in H1 H4 H7 mit Zulassung auf bestimmte Fahrzeuge die man recht einfach tauschen kann.
Ich hab die H7 LEDs von Osram drin in meinem 2019er Duster, die sind Mega!
Was sagt den die BDA dazu, wie es gemacht werden soll?
Ich meine mit spitzen Fingern und Spiegel als Hilfsmittel dürfte das gehen, normale H4 müssen sich ja auch so tauschen lassen?
Sonst gibt es bestimmt Videos auf YT dazu: Stoßstange weg usw...
Also beim Lodgy ist die Umrüstung auf H4 LED (Philips) und auch die Standlichtlampe W5W (Philips) legal, wenn die Scheinwerfer folgende Genehmigungsnummer haben (Bei Osram ist noch keine Genehmigung vorhanden):
E9 14005
Ich bin aber auch der Meinung, dass gerade bei den Dacias noch am meisten Platz für einen Lampenwechsel vorhanden ist, ohne die Scheinwerfer auszubauen.
Ich habe die LEDs bei unserem Duster und dem Sandero eingebaut.
Problem ist die Gummimanschette zwischen Scheinwerfergehäuse und LED. Für die LED wird zuerst ein Kunststoffring auf die Lampenhalterung gesteckt und mit der Klammer fixiert. Dann muss die LED durch die Gummimanschette gepfriemelt werden und in das Bajonett im Kunststoffring eingerastet werden.
Das ginge wohl wenn man mit beiden Händen arbeiten könnte - die eine Hand schiebt die Gummimanschette zusammen, die andere Hand steckt die LED in die Halterung, wenn die Gummimanschette losgelassen wird ist das System dicht.
Das verstehe ich jetzt noch mehr nicht. Bei einem normalen Lampenwechsel ist doch die ganze Lampe mit der Klammer zu fixieren. Da hast du ja noch weniger Platz für die Finger. Jetzt brauchts du nur die Lampe in den zuvor eingesetzten und mit der Klammer fixierten Kuntstoffring ein wenig reindrehen und sie sitzt.
Ich verstehe leider dein Problem mit der Gummiabdeckung nicht wirklich - das hättest du ja bei einer normalen H4 auch, oder?
Da ich diese In Umrüstung auch vorhabe, lege ich mal eine Frage nach:
Die Einstellung der Scheinwerfer beim Lodgy ab Werk ist miserabel, und das ärgert mich schon lange. Sie sind so eingestellt, dass das Licht in 25-30m Entfernung endet - bei nächtlichen Autobahnfahrten ist das ein Unding. Der Hersteller glaubt scheinbar, dass man die Karre grundsätzlich bis zum Anschlag belädt und die Leuchtweitenregulierung nicht kennt.
Kann mir jemand verraten, wo genau die vertikale Einstellung der Scheinwerfer vorgenommen werden kann? Das würde ich gerne im Zuge der LED-Umrüstung einmal korrigieren, um weder zu blenden noch im Dunkeln zu fahren.
Ich habe ja kein Lodgy, aber es müsste im Blech ein Viereck sein. Darunter ist eine Plasitkteil wo man mit einem Imbus verstellen kann. Ich würde es aber in einer Werkstatt danach Prüfen lassen.
Der Einsteller (Inbus) sitzt im Mechanismus an dem der Seilzug ran geht. Wie schon geschrieben ist eine Einstellung ohne Einstellgerät>Werkstatt nicht sinnvoll.