- Startseite
- Forum
- Auto
- Dacia
- Dacia Unterhalt und Wartungskosten
Dacia Unterhalt und Wartungskosten
Hallo Leute
Hab für meine Mutter mich mal bei Dacia umgeschaut. Modelle Sandero und Logan. Wie schauts denn da mit den Unterhalt und Wartungskosten aus? Kann man die Fahrzeuge in einen langen Zeitraum (10 Jahre) kostengünstig bewegen? Jahresfahrleistung 20.000km nur Landstraße und Stadtverkehr-
Momentan fährt Sie einen Reno Clio BJ 99 mit 64PS Saugdiesel mit 260.000km. Aber jetz kommen schon langsam die ganzen Sachen...
Gibts es auch nen Vergleichbaren Motor zu diesen Diesel der lange robust ist? Motorisch gabs wirklich ne Probleme Kann man den Dacia und Reno Clio Wartungstechisch vergleichen?
Der Dacia müßte doch auf diesen Clio Modell basieren oder täusche ich mich da?
vg aus'n Audi Forum
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Wir werden es sehen in ein paar Jahren! Ich glaube aber nicht daran, das schafft ja nichtmal Renault, wenn ich da an meinen ehemaligen 8 jahrigen Twingo denke. Der war mit 8 Jahren schon sowas von fertig.
Vielleicht macht es Sinn einmal nach Rumänien zu fahren, dort auf den schlechten Strassen abseits der Transitstrecken findet man viele "alte" Dacia modelle die einiges älter als 10 Jahre sind. Diese alte Renault Technik hält mehr aus als die heutigen mit Elektronik vollgestopften Autos. Auf meiner ersten Fahrt nach Rumänien habe ich ich mir an meinen damaligen Firmenfahrzeug(MB 270Cdi-T) die vordere Aufhängung kaputtgefahren, und das an einem Schlagloch dass jeder alte Dacia problemlos wegsteckt. Das gleiche ist mir später mit meinem damaligen Privatfahrzeug nochmals passiert, un dieses FZ wahr ein ausgewachsener Geländewagen( Monterey 3.2L V6). beide Male übrigens mit innerortsgeschwindigkeit und bei Nacht, da sieht man die Löcher "besser".
Im übrigen kennen ja fleissige Leser des Dacia Forums die üblichen stänkereien von Mr. NeilDiamond. Ich glaube kaum dass den noch jemand ernst nimmt.
Gruss Paul
Ähnliche Themen
114 Antworten
genau, da Clio Technik verbaut ist, sollte der Unterschied nicht so groß sein, und sogar günstiger bei den Inspektionen, 1.Inspektion (15000km/1 Jahr) kostet zwischen 40-80 eus, zweite (30000km/2Jahr) ca 140 eus, dritte wieder 40-80 eus
habt ihr das bei euren Clio auch ?
Jo. Beim Clio alle 15000km oder pro jahr 0815 service, öl, filter etc. kostet auch 100 euro. find ich super, is sogar billiger wie bei meinen Audi.
Nur kamen jetz immer größere Sachen dazu. Bremsen rundum, Radlager, Feder, Stabis, die ganzen verschleißteile. Und Airbag leuchtet auf, Kupplung rasselt geht aber tadellos. Man merkt einfach die Kilometer. Aber der Clio war immer kostengünstig in Fahren
Drum nen neues Auto.
vg
10Jahre Haltbarkeit von Dacia, wo denkst du hin?
Was ist denn DAS für ein Spruch bitte?
Warum sollten die Autos nicht zehn Jahre halten können?
Wir werden es sehen in ein paar Jahren! Ich glaube aber nicht daran, das schafft ja nichtmal Renault, wenn ich da an meinen ehemaligen 8 jahrigen Twingo denke. Der war mit 8 Jahren schon sowas von fertig.
also die 4 Jahre alten Logans zerfallen soweit ich gelesen noch nicht mal ansatzweise
und soweit ich das gelesen habe, ist sein Clio BJ99 und hat über 260000km, also kann das mit den 8 Jahren ja nicht hinkommen
Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Wir werden es sehen in ein paar Jahren! Ich glaube aber nicht daran, das schafft ja nichtmal Renault, wenn ich da an meinen ehemaligen 8 jahrigen Twingo denke. Der war mit 8 Jahren schon sowas von fertig.
Wie gehst du denn mit deinen Autos um?
Ich kenne Leute, deren Renaults weit über 10 Jahre gehalten haben......
Man kann die Wartungspreise von Dacia und dem Renault Clio durchaus vergleichen, wobei Dacia etwas günstiger ist. Das Gleiche gilt für den Unterhalt, wobei ein neuer Dacia klar preiswerter sein wird wie der 1999er Clio, da auch bei etwaigen Schäden die Garantie greifen würde und somit die Kosten eindämmen bzw. gar nicht erst aufkommen lassen. Zudem sind keine großen Reparaturen zu erwarten, wenn man pfleglich mit dem Dacia umgeht; dann ist er ein zuverlässiges, solides und anspruchsloses Auto.
Und wer hier so etwas wie "10Jahre Haltbarkeit von Dacia, wo denkst du hin?" von sich gibt, der will wahrscheinlich nur für Aufmerksamkeit sorgen, weil er sonst keine kriegt - solche Stammtischparolen sind ganz klar Humbug, das stimmt nicht. Wenn Dacia so schlechte Autos bauen würde, die nicht lang halten würden, dann würde doch niemand so einen Wagen kaufen, oder? Eben!
Zitat:
Ich kenne Leute, deren Renaults weit über 10 Jahre gehalten haben......
Ich kenne Leute, deren Renault-Modelle über 20 Jahre gehalten haben bzw. schon über 20 Jahre täglich im Einsatz sind.
jo momental mal fahrzeuge suchen und anschauen, solange es der reno tut kein problem
vg
Unser Renault Clio Baujahr 95 hat vor kurzem den TÜV bestanden ohne Mängel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Heutzutage sind Autos von Renault ähnlich gut gebaut bzw. haltbar wie Autos anderer Hersteller.
Zu Zeiten des "Renault R4" war das aber noch nicht so......
Eine Haltbarkeit von 15 Jahren ist also für Renault-Fahrzeuge mit Sicherheit kein Problem.
http://static.motor-talk.de/.../Antwort_erstellen_floppy.png
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Heutzutage sind Autos von Renault ähnlich gut gebaut bzw. haltbar wie Autos anderer Hersteller.
Zu Zeiten des "Renault R4" war das aber noch nicht so......
Eine Haltbarkeit von 15 Jahren ist also für Renault-Fahrzeuge mit Sicherheit kein Problem.
http://static.motor-talk.de/.../Antwort_erstellen_floppy.png
Der R4 war seinerzeit ein klasse und praktisches Auto - kein Vergleich zum Käfer. OK, die Korrosionsbeständigkeit war nicht die beste, aber die Mechanik war sehr robust.
Zitat:
Original geschrieben von NeilDiamond
Wir werden es sehen in ein paar Jahren! Ich glaube aber nicht daran, das schafft ja nichtmal Renault, wenn ich da an meinen ehemaligen 8 jahrigen Twingo denke. Der war mit 8 Jahren schon sowas von fertig.
Vielleicht macht es Sinn einmal nach Rumänien zu fahren, dort auf den schlechten Strassen abseits der Transitstrecken findet man viele "alte" Dacia modelle die einiges älter als 10 Jahre sind. Diese alte Renault Technik hält mehr aus als die heutigen mit Elektronik vollgestopften Autos. Auf meiner ersten Fahrt nach Rumänien habe ich ich mir an meinen damaligen Firmenfahrzeug(MB 270Cdi-T) die vordere Aufhängung kaputtgefahren, und das an einem Schlagloch dass jeder alte Dacia problemlos wegsteckt. Das gleiche ist mir später mit meinem damaligen Privatfahrzeug nochmals passiert, un dieses FZ wahr ein ausgewachsener Geländewagen( Monterey 3.2L V6). beide Male übrigens mit innerortsgeschwindigkeit und bei Nacht, da sieht man die Löcher "besser".
Im übrigen kennen ja fleissige Leser des Dacia Forums die üblichen stänkereien von Mr. NeilDiamond. Ich glaube kaum dass den noch jemand ernst nimmt.
Gruss Paul