Dämpfung Audi A6 4b Avant
Hi
habe nun auch einen A6 und bin soweit sehr zufrieden ...aber :
mir scheint die Dämfung zu weich .
Fahre ich mit 200 auf der Autobahn scheint alles super .. fahre ich aber zuhause von der Auffahrt ( da is so eine geflasterte Wasserrinne über die ich muß ) schlägt der wagen vorne auf die starße .. ich muß sozusagen mit 1 kmh drüber sonst komm ich garnich runter ..
Der wagen sieht tiefergelegt aus is er aber garnicht .. zumindest im direkt vergleich mit anderen Autos .. außerdem bilde ich mir ein das wenn ich ihn mal ordendlich trette er sich irgendwie wieder aufbaut .,. ...sind nur paar cm aber kommt mir so vor allerdings kann ich mich auch täuschen .. Der wagen scheint normale Stoßdämfer zu haben .
Was kann ich nun machen damit er bleibt wie er is aber die Karaosse vorne nicht aufschlägt ..
er ist nich so tief das er vorne kratzt beim runterfahren ..er schlägt direkt durch das fahren in die rinne auf was ich schon als unterschied sehe.
Was meint ihr ? sind es die Dämfer ? oder die Federn ?
Vielleicht auch wichtig für euch .. er steht vorne und hinten gleich ..als kein Avant mit Hängearsch ..dann hätt ichs auch selbst erkannt das was kaputt ist :-)
Ich würde nun sagen ..nich die räder kommen hoch ..( dämfer ) sondern die Karosse runter ( Federn ) was sagt ihr ? Tipps vielleicht ? kann ja sein das es nen Trick gibt
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ein paar Daten mehr - außer A6 Avant - sind hier schon von Nöten:
- Motor?
- Erstzulassung?
- KM?
Schwingt Dein Wagen beim/nach dem Einfedern quasi nach?
Stoßdämpfer sind erfahrungsgemäß beim 4B irgendwann zwischen 160.000 bis spätestens 240.000 km auf und werden "weich"!
Ja ok da hast Du dann auch recht :-)
Allso erstzulassung is 2002
Kilometerstand : 186 000
Mtr 2,5 TDI mit 179 ps
was genau du mit nachschwingen meinst weiß ich nicht ..aber wenn ich über die landstraße fahre mit ca 100 und da kommen langgezogene Bodenwellen dann würde ich sagen schwingt er schon heftig nach ..wie ein Boot sozusagen ..
auf der Autobahn fällt es nicht so auf .
Habe meinen alten Wagen hier auch noch stehen .. ( BMW 5er / normale dämpfer ) wenn ich da auf die Haube drücke paßiert sogut wie garnix ..ich muß mich echt anstrengen um ihn überhaupt runterzukriegen geschweige denn zum schwingen 2-3 mal...
bei dem neuen Audi is es nun so das ich den locker mit 1 ner Hand drücken kann .. viel nachschwingen tut er auch nicht aber es geht eben viel leichter .. man könnte glatt denken der BMW hätt nen sportfahrwerk ..was er aber nicht hat .
ich würde sogar soweit gehen das ich behaupte wenn ich es drauf anlegen würde .. ( mit beide Hände voll drauf ) würde ich ihn so schwingen können das er im stand auf den Parkplatz haut
Du hast den Wagen noch nicht lange? Seit wann?
Unmöglich ist nichts. Ich meine das vor deiner Zeit falsche Federn eingebaut worden sein können. Das die Dämpfer hinüber sind hört sich auch so an.
Könnte ja auch beides zutreffen.
Also mal auf den Dämpferprüfstand - dann hört schon mal das raten auf.
Dann mal die Feder sauber wischen und den Farbcode erkennen.
Dann noch rausbekommen ob die Federn für deinen Wagen vorgesehen sind.
Gerade mit dem relativ schweren 2.5 V6-TDI würde ich bei 186 TKM klar zuerst auf die Stoßdämpfer tippen.
Aber natürlich auch vorab einmal die Federn kontrollieren (lassen), ob von daher alles i.O. ist.
Ah OK !
Dämpferprüfstand hört sich gut an ..werde das mal machen lassen und dann hier berichten
Auch falsche Federn klinkt glaubhaft weil der wagen ja eigendlich gut fährt ..eben nur wenn er sehr langsam ist nicht ..
( schnell würde ich verstehen )
Habe den Wagen nun ca 4 wochen
wo ich eh gerade hier schreibe ..kann mir vielleicht jemand sagen was das ist :
Mache ich die Motorhaube auf läuft über dem Kühler ein dickes silbernes rohr lang .. das an 3 stellen mit ich glaube je 3 schrauben fest ist ..eine stelle ist undicht und der Motorbereich in diesem gebiet pechschwarz ..als würde dort rauch oder so rauskommen unter hohem Druck . .. eventuell Turblader zugehörig das teil ?
Kann ich das ignorieren oder sollte ich das schnellst möglich machen ?
Hatte ich genauso. Er schlägt hier zwar nicht auf, aber wo auch...er federte aber heftig durch. Neue Stoßdämpfer (Bilstein B6) und das Verhalten ist verschwunden. Dass die alten Dämpfer tot waren merkte man durch Schifffahren bei Bodenwellen doch schon sehr extrem. Das Schlimme: Das ist das Auto meiner Eltern und meine Mutter fand das toll ?!?!?!? Nun ist es ihr zu "hart". Wobei sie nicht unrecht hat, etwas bockiger bei kurzen Stößen ist er schon.
Ja genau das is mein Problem ..
eigendlich fährt es sich so sehr gemütlich ... nütz nur nix wenn ich bei MAC Donalds die Auffahrt runter will und vorne alles kaputt geht ..dann doch lieber alles etwas härter und dafür der straße vernbleiben :-)
mach doch maln Foto wo man das Auto von der Seite sieht, dann können wir dir sagen, ob er tiefer ist oder nicht!
gruß Christian
sind sicher die Dämpfer.
Habe heute in meinen Avant ein gewindefahrwerk eingebaut, da er genau die selben probleme hatte wie deiner.
Beim ausbau konnte ich die Dämpfer natürlich gut testen.
Hab sie mal zusammen gedrückt und rate mal was passiert ist, richtig nix.
Sie sind immer noch zusammen gedrückt.
Naja waren noch die ersten und das bei km Stand 194.000km.
Ja nun hab ich ein neues Problem und bin echt am überlegen den wagen wieder wegzugeben ..
Is mein erster Audi und ich bin schon etwas endtäuscht was da alles so kaputt geht in kürzester Zeit .
Hab ihn 4 wochen ...
Dämpfer ...
Turbolader dichtung ....
und seid gerade eben auch noch die Airbagleuchte an...
kann mir da vielleicht jemand sagen was mich das kosten wird ? die airbags sind mir sehr wichtig da ich ne Familie habe ...
kann zwar auch werkstatt fragen aber mal schaun vielleicht hat ja jemand das mal machen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Einfachnurich
...
und seid gerade eben auch noch die Airbagleuchte an...
kann mir da vielleicht jemand sagen was mich das kosten wird ? die airbags sind mir sehr wichtig da ich ne Familie habe ...
kann zwar auch werkstatt fragen aber mal schaun vielleicht hat ja jemand das mal machen lassen
Na da muss ersteinmal der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Die Stecker der Airbags / Gurtstraffer können sich schon mal lösen.
Ah ok das kann ich ja mal checken lassen .. irgendeiner wollte ein Bild sehen vom wagen von der seite im bezug auf dämpfer .. leider sieht es auf den Bildern normaler aus als in echt
Der wagen steht auf 16 Zoll ..vielleicht is das auch wichtig
Könnte ein Serienfahrwerk mit platten Dämpfern sein. Mit neuen Gasdruckdämpfern wird er wieder 1-2cm höher kommen.
is der Farbcode der dämpfer sehr wichtig ? den hab ich ja nich weil ich davon ausgehe es könnten auch falsche verbaut sein .
Dann würde ich wieder falsche nehmen .
Habe bei e bay in allen preislagen geschaut ..auch bei gewindefahrwerken sucht man nur nach dem auto ..nie wird ein Farbcode erwähnt .
Kann ich da dann kaufen oder is das risiko zu hoch das es nicht paßen würde ?
Habe ein Supersport gewindefahrwerk im auge ( preis um 450 euro ) weil höher muß er ja eigendlich nicht .. im prinzip würde härter reichen .