1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Dämpfungskomfort durch Reifen

Dämpfungskomfort durch Reifen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 21. November 2010 um 9:56

Hallo,

wenn ich die Aussagen hier im Forum als technische Novize richtig deute, so gilt:

Je höher das Gummi, desto mehr Komfort in der Dämpfung!

Was mich interessiert ist, ob bei den Raddimensionen 215/65R16 zu 235/55 R17 ein wirklicher -noch vom "Laien"-spürbarer Unterschied feststellbar ist, oder ob der breitere 235er Reifen aufgrund der höheren Auflagefläche einen kleinen Teil des evtl. Komfortverlustes ausgleichen kann?

Schönen Sonntag , und gönnt eurem Tiger mal ne Pause und lasst ihn im Stall.......:)

 

Digermulen

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

ich habe gerade den Wechsel von der 17"-Sommer- auf die 16"-Winterbereifung hinter mir. Nach meiner Wahrnehmung gibt es hinsichtlich des Fahrkomforts auf normaler Strecke keinen spürbaren Unterschied. Man merkt allerdings schon, dass die 16" mit Unebenheiten (z.B. Querfugen in einer Baustelle oder abgesenkter Kantstein in meiner Auffahrt) besser zurecht kommen und diese deutlicher dämpfen.

Der angesprochene Komfort ist letztlich Resultat des Reifenquerschnitts, also quasi der Höhe und nicht der Breite. Ich hatte vorher auf einem Passat 225/45 17. Die waren ggü. den 235/55 17 des Tiguans schon ziemlich hart. Die 17" am Tiguan sind für mich eine ausgewogene Kombination zwischen Aussehen und Komfort. Außerdem muss man nicht ständig aufpassen, sich die Felgen aufgrund der geringen Höhe des Reifens bei 18 und mehr Zoll an Kantsteinen usw. kaputt zu fahren.

VG

McD

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Guten Morgen,

ich habe gerade den Wechsel von der 17"-Sommer- auf die 16"-Winterbereifung hinter mir. Nach meiner Wahrnehmung gibt es hinsichtlich des Fahrkomforts auf normaler Strecke keinen spürbaren Unterschied. Man merkt allerdings schon, dass die 16" mit Unebenheiten (z.B. Querfugen in einer Baustelle oder abgesenkter Kantstein in meiner Auffahrt) besser zurecht kommen und diese deutlicher dämpfen.

Der angesprochene Komfort ist letztlich Resultat des Reifenquerschnitts, also quasi der Höhe und nicht der Breite. Ich hatte vorher auf einem Passat 225/45 17. Die waren ggü. den 235/55 17 des Tiguans schon ziemlich hart. Die 17" am Tiguan sind für mich eine ausgewogene Kombination zwischen Aussehen und Komfort. Außerdem muss man nicht ständig aufpassen, sich die Felgen aufgrund der geringen Höhe des Reifens bei 18 und mehr Zoll an Kantsteinen usw. kaputt zu fahren.

VG

McD

auch mein fahrzeug wurde von sommer 235er 17 zoll auf 215er 16 zoll winter umbereift und musste feststellen, dass der winter sogar etwas härter ist als der sommer.

vielleicht kann das am reifenaufbau sommer/winter liegen ?

mfg

am 21. November 2010 um 18:43

Hey,

 

hier ist ein Link zu einem Reifenrechner. Hier wird auch ein Federungskomfortindex angeben. Kann zumindest ein Anhaltspunkt sein.

 

Komfortindex:

 

215/65/16                    10.8

235/55/17                      9.1

235/50/18                      7.2

 

VG

Zitat:

Original geschrieben von pantera100

auch mein fahrzeug wurde von sommer 235er 17 zoll auf 215er 16 zoll winter umbereift und musste feststellen, dass der winter sogar etwas härter ist als der sommer.

vielleicht kann das am reifenaufbau sommer/winter liegen ?

mfg

Hallo pantera100,

eigentlich haben Winterreifen eine deutlich weichere Gummimischung als Sommerreifen. Was man aber durchaus wahrnehmen kann, ist das deutlich grobere Profil - bis hin zu einem veränderten Abroll- bzw. Laufgeräusch. Vielleicht führt dies ja zu dem von Dir beschriebenen Effekt.

VG

McD

Ne kleine Reifen/Räderkunde:

Der Aussendurchmesser eines Autorades ist in der Typgenehmigung für das Fahrzeug festgeschrieben, und darf sich nicht ändern, egal, welche Felgen oder Reifen da montiert werden.

Wird die Felge größer, so muss die Reifenflanke des verwendeten Reifens zwangsläufig kleiner werden.

Deswegen gibt es diese "Niederquerschnittsreifen".

Ein Standard-Reifen ist immer genauso hoch wie breit (die gibt es heute jedoch kaum noch).

Ein Niederquerschnittsreifen hat eine gegenüber der Reifenbreite niedrigere Flankenhöhe z.B.

215/65 R16:

Der Reifen hat eine Breite von 215 Millimetern, die Flankenhöhe beträgt 65% davon (140 Millimeter) und der Felgendurchmesser ist 16 Zoll, oder ca. 400 Millimeter.

Erhöhe ich den Felgendurchmesser, so muss ich flachere Reifen montieren, daß hinterher der Raddurchmesser derselbe bleibt.

Je höher die Reifenflanke, und je schmaler das Rad, desto komfortabler fährt es sich. Insbesondere hat man da noch Reserven, was den Luftdruck anbelangt: Daher: je kleiner die Felge, desto höher der Fahrkomfort.

Je breiter der Reifen, und je niedriger die Flanke, desto Kurvenstabiler ist das Rad (auf Kosten des Komforts)

Ein extremer Niederquerschnittsreifen hat da, was den Komfort anbelangt, so gut wie keinerlei Spielraum mehr, denn wenn da ein bisschen Luft fehlt, fährt man schon fast auf dem Felgenhorn. Diese Reifen sind dann normalerweise auch wesentlich breiter, was den Komfort nochmal verschlechtert.

Was den Fahrkomfort beim Tiguan anbelangt, möchte ich noch erwähnen, daß sehr viele dieser Autos mit einem immens zu hohen Luftdruck ausgeliefert werden (teilweise über 3,5 Bar), um Standplatten vorzubeugen. Das sollte jeder Neuwagenkäufer schnell korrigieren.

Gruß

Nite_Fly

am 22. November 2010 um 7:55

Ich spüre nach dem Wechsel von 235/55/17 auf 215/65/16 einen deutlich Komfortgewinn. Ist mir letzten Herbst schon aufgefallen. Ich überlege schon, den Tiger auch im Sommer auf 215er zu stellen.

Aussehen ist mir da völlig egal. Wer den ganzen Tag in der Kiste sitzt, hat irgendwann die Rumpelei satt. Mein nächster Tiger hat garantiert DCC.

Ich bin gerade von 235/50 R18 (New York) auf 265/65 R16 (Winterräder) umgestiegen. Ich "leide" bei meinem (gebraucht gekauften) Tiguan unter der "sportlich eingestellten Dämpfung" und habe beim Umstieg auf die 16"-Räder leider nicht die erhoffte Besserung erfühlt. Für mich machts nix aus.

am 22. November 2010 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1

Ich bin gerade von 235/50 R18 (New York) auf 265/65 R16 (Winterräder) umgestiegen. Ich "leide" bei meinem (gebraucht gekauften) Tiguan unter der "sportlich eingestellten Dämpfung" und habe beim Umstieg auf die 16"-Räder leider nicht die erhoffte Besserung erfühlt. Für mich machts nix aus.

:D Cool, mal einer der im Winter breitere Reifen drauf macht... :p

Also ich hab bisher den Umstieg von Sommer- auf Winterbreifung deutlich am Komfort, sowie beim Kurvenräubern bemerkt....

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1

Ich bin gerade von 235/50 R18 (New York) auf 265/65 R16 (Winterräder) umgestiegen. Ich "leide" bei meinem (gebraucht gekauften) Tiguan unter der "sportlich eingestellten Dämpfung" und habe beim Umstieg auf die 16"-Räder leider nicht die erhoffte Besserung erfühlt. Für mich machts nix aus.

Kann es sein das Du bei der Reifengröße verkommen bist, denn ich hab keinen Reifenhersteller gefunden der diese größe anbietet:confused:

Klaus

am 22. November 2010 um 16:03

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele

Kann es sein das Du bei der Reifengröße verkommen bist, denn ich hab keinen Reifenhersteller gefunden der diese größe anbietet:confused:

Klaus

. . . auf 50 mm mehr oder weniger kommt's Ulli nicht an. Er schreibt's ja auch:

Zitat:

"Für mich machts nix aus"

;) !

- (auch) Klaus -

Themenstarteram 22. November 2010 um 17:03

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1

Ich bin gerade von 235/50 R18 (New York) auf 265/65 R16 (Winterräder) umgestiegen. Ich "leide" bei meinem (gebraucht gekauften) Tiguan unter der "sportlich eingestellten Dämpfung" und habe beim Umstieg auf die 16"-Räder leider nicht die erhoffte Besserung erfühlt. Für mich machts nix aus.

Hallo,

erst einmal vielen Dank an alle für die konstruktiven Beiträge zum Thema Reifen.

Ich habe mir zum Wohnwagen ziehen auch das sportliche Fahrwerk gekauft. OK, im Standardbetrieb etwas hart, aber im Durchschnitt ist es für15000!! km Wohnwagen(alles voll beladen) im Jahr bei mir angezeigt! Außerdem macht es mich 10 Jahre jünger:(

Die Frage ist aber, wenn jemand mehr "sänfteartigen Komfort" wünscht, ob nicht ein Auswechseln der Federn und Dämpfer diese Eigenschaften bringen kann. Über diese beiden Teile definiert sich meiner Kenntnis(???) nach das Sportfahrwerk.

Kommt zwar vom Thema Reifen ab, aber vielleicht weiß ja hier jemand, was so eine Umstellung kosten kann(oder überhaupt machbar ist)

Gruß

Digermulen

Zitat:

Original geschrieben von C-SL

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1

Ich bin gerade von 235/50 R18 (New York) auf 265/65 R16 (Winterräder) umgestiegen. Ich "leide" bei meinem (gebraucht gekauften) Tiguan unter der "sportlich eingestellten Dämpfung" und habe beim Umstieg auf die 16"-Räder leider nicht die erhoffte Besserung erfühlt. Für mich machts nix aus.

:D Cool, mal einer der im Winter breitere Reifen drauf macht... :p

Also ich hab bisher den Umstieg von Sommer- auf Winterbreifung deutlich am Komfort, sowie beim Kurvenräubern bemerkt....

Sorry, Tippfehler. Das muss natürlich 215/65 R16 heißen.

Zitat:

Original geschrieben von Lofottroll

Ich spüre nach dem Wechsel von 235/55/17 auf 215/65/16 einen deutlich Komfortgewinn. Ist mir letzten Herbst schon aufgefallen. Ich überlege schon, den Tiger auch im Sommer auf 215er zu stellen.

Aussehen ist mir da völlig egal. Wer den ganzen Tag in der Kiste sitzt, hat irgendwann die Rumpelei satt. Mein nächster Tiger hat garantiert DCC.

mit DCC bin ich die 18Zoll im C Modus gefahren und nun die 16Zoll im Normalmodus.

18 Zoll fuhr ich mit 2,4 Bar; 16 Zoll jetzt mit 2,6 Bar

Das geile am DCC ist das der Sportmodus automatisch zugeschaltet wird wenn es notwendig ist.

War die richtige Enscheidung. Bei Dynaudio bin ich mir noch nicht sicher.

Gruß Wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen