1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Darf man irgendwelche Mittel auf die Radnabe sprühen?

Darf man irgendwelche Mittel auf die Radnabe sprühen?

Audi 80 B3/89

Servus,
ja die Frage steht ja schon oben. Da ja die Radnabe ja meist so verostet ist.
Darf man da was draufmachen? Zum beispiel Plastilube oder Cera Brake?
MFG
Dom

Ähnliche Themen
23 Antworten

ja, ich nehm kupferpaste, aber ceramicspray oder ähnliches geht auch...

Hab mal gehört das aber dann Scherkräfte aud die Schrauben auftreten können.
Das wär ja nicht so gut.

aha... die treten immer auf... denkst du wenn ein auto mit 1,5t gewicht von 200 auf 0 gebremst wird treten die nicht auf wenn das da alles trocken ist? hast du ne vorstellung was da für kräfte wirken? die radnabe zentriert das rad... mir is noch keine schraube kaputt gegangen dadurch

wenn dus nicht behandelst, kanns im schlimmsten Falle sein, dass das Rad nicht mehr von der Nabe geht, weils gut festgerostet ist....
Ich verwende Fett von Nigrin....

Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna


aha... die treten immer auf... denkst du wenn ein auto mit 1,5t gewicht von 200 auf 0 gebremst wird treten die nicht auf wenn das da alles trocken ist? hast du ne vorstellung was da für kräfte wirken? die radnabe zentriert das rad... mir is noch keine schraube kaputt gegangen dadurch

Die Schrauben ziehen Rad und Nabenflansch gegeneinander wodurch eine kraftschlüssige Verbindung entsteht (wie bei ner Kupplung). Und bevor diese Verbindung durchrutscht, also die Schrauben auf Scherung beansprucht werden, verliert der Reifen mit Sicherheit seine Haftung ;)
Außer die Schrauben sind nicht festgezogen...

Ich hab da noch nie was draufgeschmiert. Nach nem halben Jahr zumindest ist mir noch nix festgerostet.

Weswegen man kein Fett oder Öl auf die Kontaktfläche Bremsscheibe-Felge geben darf.
Auf die Mittenzentrierung durch die Nabe sollte man jedoch immer etwas Fett schmieren, ich nehm dazu Plastilube weils sehr zäh und widerstandsfähig ist.
Rostige Schrauben dürfen auch leicht geölt werden, dann aber nur mit einem Drehmomentschlüssel und 120Nm anziehen, sonst läuft man gefahr die Schrauben zu überdehnen.

Hohlraumwachs macht sich auf der Zentrierung auch sehr gut, aber bitte auch nur da, wurde ja bereits gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von screensonic



Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna


aha... die treten immer auf... denkst du wenn ein auto mit 1,5t gewicht von 200 auf 0 gebremst wird treten die nicht auf wenn das da alles trocken ist? hast du ne vorstellung was da für kräfte wirken? die radnabe zentriert das rad... mir is noch keine schraube kaputt gegangen dadurch

Die Schrauben ziehen Rad und Nabenflansch gegeneinander wodurch eine kraftschlüssige Verbindung entsteht (wie bei ner Kupplung). Und bevor diese Verbindung durchrutscht, also die Schrauben auf Scherung beansprucht werden, verliert der Reifen mit Sicherheit seine Haftung ;)
Außer die Schrauben sind nicht festgezogen...

Ich hab da noch nie was draufgeschmiert. Nach nem halben Jahr zumindest ist mir noch nix festgerostet.

wir hatte letzten sommer das problem bei nem 5er bmw das ein rad nur mit mühe und gewalt von der zentrierung ging... also abwegig is das nicht...

Ich hatte mal nen 4er Golf, da wars so, dass die Radnabe ein wenig über den Rand der Felge hinausstand... dort bildete sich eine Rostschicht... somit wars nicht ohne Weiteres möglich, die Felge von der Nabe abzuziehen...
Habs von da an immer gefettet und das Problem war gegessen...

Moin,
Ich hatte bei meinem typ 81 auch das problem, dass ich zumindest an der vorderachse, die räder nach dieser wintersaison kaum abbekommen habe. Da half nur viel rostlöser und eine bearbeitung mit dem hammer, dass ich dachte mir reissts gleich das federbein aus der karosserie.
-> Guuuut sauberschrubben mit ner drahtbürse oder sogar schleifpapier, und dann kupferpaste oder dergleichen drauf

Ich hau mal so Cera Brakezeugs drauf. So richtig fettig ist das ja nicht.
Und Scherbeanspruchungen haben da mal nix zu suchen.
Naja gut das man mal andere Meinungen hört.

nu genau,immer erstmal ordentlich sauber schrubben :)
gibt für bohrmaschine,akku-,schlagschrauber direkt pads dafür,einspannen,über radnabe gehen,knopf drücken,fertig :cool:
http://www.foerch.de/.../-1090285736_20111701024134_800_800_0_0_0.png

Jip, das Teil ist echt super. Aber das fürn Schlagschrauber soll nicht so prall sein...das fürn Akkuschrauber funktioniert wunderbar und schneller und einfacher gehts nicht. Allerdings tuts auch ne Drahtbürste, denn wenn man das nicht beruflich oder an 10 Autos macht, lohnt sich das nicht wirklich.

Ich arbeite nur noch mit Keramikpaste.
Die hält bis 1400 Grad und hat den Vorteil, das sie nicht wie Kupferpaste chemisch reagiert. Gerade bei Alufelgen kanns da Probs geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8