das 1,2 tsi Model - Ketten Probleme
ich habe nun in anderen foren gelesen, das der 1,2 tsi mit kette wohl probleme macht! kann es jemand bestätigen, das auch der beetle mit der motorisierung betroffen ist?!
Beste Antwort im Thema
Mein Kumpel ist Werkstattleiter bei einem grossen Freundlichem, und er sagt die hatten die letzten Jahre nicht ein Fall. Es gab nur Probleme beim Turbo/Kompressormotor mit quietschenden Wasserpumpen. Mein 1.2er läuft auch wie ein Uhrwerk. Daher ist das mal wieder Panikmacherei, und da das Imageschaden ist, hat VW gesagt, gibts halt wieder Zahnriemen, der ein Haufen Kohle kostet wenn man ihn wechselt.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Soweit ich weiß, machte nur der Steuerungsriemen Probleme, die Kette nicht. Das Problem sei aber inzwischen gelöst.
Ich habe bei Kauf des New Beetle vorige Woche ausdrücklich danach gefragt.
Ja, der Beetle hat immer noch den Problemmotor mt der Kette.
Nur der neue Golf hat wieder einen Zahnriemen, hier sind die Probleme gelöst.
LG
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Ja, der Beetle hat immer noch den Problemmotor mt der Kette.Nur der neue Golf hat wieder einen Zahnriemen, hier sind die Probleme gelöst.
LG
Die Kette ansich war nie das Problem, sondern wohl die (streuende) Qualtiät. Und diese soll seit Anfang 2012 gelöst sein.
Zitat:
Original geschrieben von Tom-Beete
Die Kette ansich war nie das Problem, sondern wohl die (streuende) Qualtiät. Und diese soll seit Anfang 2012 gelöst sein.Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Ja, der Beetle hat immer noch den Problemmotor mt der Kette.Nur der neue Golf hat wieder einen Zahnriemen, hier sind die Probleme gelöst.
LG
Wie genau wurde das Problem gelöst. ?
Hast du hier nähere Infos ( nicht, dass Iwis wieder Schuld ist, wie VW es lapidar behauptet).
LG
hole den Beitrag nochmal hoch: hat der 1,2 TSI, den wir vorgestern bestellt haben, denn nun eine Kette oder einen Riemen?
Also meiner ist MJ 2015 und hat den neuen Euro 6 Motor und ich müsste mich schwer täuschen, wenn der die Kette drin hat. Die neuen haben doch alle den Zahnriemen oder haben sie das jetzt wieder geändert?
Korrekt. MJ 2015 und EURO 6 hat Zahnriemen
Thanks, Bernd! :-)
danke, dann lag ich ja doch nicht falsch, als ich sagte, dass es ein EUR6 Motor ist und somit KEINE Kette hat. Und selbst wenn wäre mir das auch egal, weil wir selber einen 1,2er TSI mit Kette im bald gegen den Beetle ausgetauschten Golf 6 Variant haben und da gibt es keinerlei Probleme. Im gesamten Freundes- und Kollegenkreis gibt es gar keine Probleme mit den Kettentrieben an Fahrzeugen aus dem VW-Konzern bis auf einen einzigen Fall jetzt an einem Golf 5 Variant 1,4 TSI mit 122 PS.
Wenn die Probleme aber so unerheblich gewesen wären, hätten sie es wohl nicht geändert in den neuen Motoren 🙂
Mein Kumpel ist Werkstattleiter bei einem grossen Freundlichem, und er sagt die hatten die letzten Jahre nicht ein Fall. Es gab nur Probleme beim Turbo/Kompressormotor mit quietschenden Wasserpumpen. Mein 1.2er läuft auch wie ein Uhrwerk. Daher ist das mal wieder Panikmacherei, und da das Imageschaden ist, hat VW gesagt, gibts halt wieder Zahnriemen, der ein Haufen Kohle kostet wenn man ihn wechselt.
Zitat:
@TheStefan schrieb am 21. Juni 2015 um 20:11:16 Uhr:
Mein Kumpel ist Werkstattleiter bei einem grossen Freundlichem, und er sagt die hatten die letzten Jahre nicht ein Fall. Es gab nur Probleme beim Turbo/Kompressormotor mit quietschenden Wasserpumpen. Mein 1.2er läuft auch wie ein Uhrwerk. Daher ist das mal wieder Panikmacherei, und da das Imageschaden ist, hat VW gesagt, gibts halt wieder Zahnriemen, der ein Haufen Kohle kostet wenn man ihn wechselt.
So so, Panikmache. Soll ich dir mal die Adresse von meiner Schwester und einem Kumpel geben. Tiguan 1.4 TSI BJ 2008 von meiner Schwester mit Kettenproblemen. Mittlerweile einen Rumpfmotor drin. Von meinem Kumpel zwei Touran 1.4 TSI, beide mit Kettenproblemen. Die werden nicht ohne Grund wieder auf Zahnriemen umgestellt haben. Das Wichtigste: Werksangehörige sind nicht betroffen. Der Schaden tritt erst kurz nach Ablauf der Gewährleistung auf und da hat der Werksangehörige oft schon das übernächste Auto.
Philosophie aller Hersteller: Der Kunde, der viel Geld (den regulären Preis) für sein Auto zahlt soll auch viel Geld für Reparaturen und Ersatzteile zahlen. 😕