1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Das bequemste Auto der Welt...

Das bequemste Auto der Welt...

Hallo,
Ich suche nach einem Fahrzeug, welches die Wirbelsäule maximal auch auf schlechten und langen Strecken schont.
Welches ist das bequemste? Mercedes GL oder doch eher Citroën C5 ? Habt ihr andere Ideen?
Welches sind die Kriterien: Weiche Federung, hoher Einstieg, Individuell anpassbare Sitze, Sitzheizung, Wirbelstütze,
Armlehnen...
Danke!

Beste Antwort im Thema

Das ändert aber nichts daran, dass der Yeti keinen besonders guten Fahrkomfort hat, das ist nun mal schlicht und einfach ein Fakt und es wird außer dir kaum jemand der zum Vergleich Yeti und C5 probefährt den Yeti komfortabel finden. Darum macht der Vorschlag ungefähr so viel Sinn, wie jemanden der ein geräumiges Fahrzeug sucht einen Citigo zu empfehlen, nur weil er dir persönlich gefällt.

124 weitere Antworten
Ähnliche Themen
124 Antworten

Moin,
Naja ... ob es wirklich das bequemste gibt weiss ich nicht ... aber ich würde es mal mit einer luftgefederten E-Klasse oder etwas vergleichbarem versuchen und einen speziellen orthopädischen Sitz von Recaro miteinplanen. Mit Einschränkungen dürften diese Sitze besser seinnals das meist, dass ab Werk angeboten wird.
Bei SUVs weiss ich nicht - weil sie teilweise schon recht hart abgestimmt sind, damit sie nicht durch die Gegend torkeln. Dann vielleicht eher einen Van.
MfG Kester

Hab da was für Dich gefunden...
http://suchen.mobile.de/.../182399155.html?...

Das bequemste der Welt dürfte wohl ein RR oder Maybach sein. Aber zu den bezahlbaren würde ich ebenfalls, wie ich persönlich, eine E Klasse mit Airmatic(Luftfahrwerk) und den Multikontursitzen, sprich elektrische Belüftung an geforderten Flächen, zählen.
Der C5 bietet ebenfalls, bei Erwerb mit hydropneumatischem Fahrwerk, extrem guten Komfort.
Und der GL wäre halt mit den oben genannten Extras, das wohl komfortabelste, aber auch das Teuerste

Der TE hat kein Budget vorgegeben...also ist es der Maybach...

Hihi...ist nicht ganz mein Budget. Ich bin mir mir ausserdem gar nicht sicher, ob der wirklich so bequem ist, den müsste man mal probefahren...
Ich habe da mehr an ein Mobil gedacht, welches mich die knapp 200 km zur Arbeit und wieder nach Hause bringt, ohne Rückenschmerzen und mit einem
guten Preis/Leistung.
Edith: Ich werde mal probefahren: E-Classe mit AGR-Sitzen, C5...

Dann wäre es sinnvol, uns diesen Daten teilhaben zu lassen...
Was kannst/willste denn ausgeben, wie ist dein Fahrprofil...usw...

Na, so um die 20.000, nicht älter als 5 Jahre, 30.000 Km pro Jahr minnigens...

Viel Erfolg. Und wenn's eh ein Einbausitz wird, dann tut's auch der Toyota bei dem dann eben die Sitze gewechselt werden.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das Fahrwerk den komfort kaum beeinflusst. Die Sitze schon eher, da aber auch mit mäßigen Unterschieden wenn man auf den Rückenkomfort abstellt.
Längere Fahrten nerven im 7er genauso wie im 1er, nur dass der 1er 7mal günstiger ist.
Die recaro-Reha-Sitz-Idee ist demnach wohl die beste.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 2. Juni 2015 um 18:18:45 Uhr:


Hihi...ist nicht ganz mein Budget. Ich bin mir mir ausserdem gar nicht sicher, ob der wirklich so bequem ist, den müsste man mal probefahren...
Ich habe da mehr an ein Mobil gedacht, welches mich die knapp 200 km zur Arbeit und wieder nach Hause bringt, ohne Rückenschmerzen und mit einem
guten Preis/Leistung.
Edith: Ich werde mal probefahren: E-Classe mit AGR-Sitzen, C5...

Wow, das ist eine ordentliche Fahrleistung.
Ich würde dann schonmal den GL, aufgrund des hohen Verbrauchs ausschließen. Je nach deinem Budget würde ich den w211 oder w212 mit LPG oder Diesel in Auge behalten. Eventuell auch die neuste C Klasse...

Edit: Da nur 5 Jahre alt möglich, ist Benz leider raus. Das wäre der Erste mit Airmatic:
http://suchen.mobile.de/.../206807160.html?...

Alle meine Autos sind Diesel. Meine beiden Rover und mein T4 sind mir mittlerweile zu unbequem.
Ich brauche wirklich etwas Gutes für den Rücken. Habe bis jetzt folgendes herausgefunden: Die Sitzfläche sollte lang sein (bis fast an die Unterschenkel),
die Lehne hoch und und der Sitz selbst auch relativ hoch. Eher Stoff als Leder. Eher harte Sitze als weiche, kuschelige.Ein langer Radstand sollte doch auch zum Komfort beitragen, dachte ich immer. Von daher wäre ein 7er vielleicht doch komfortabler...

@TDIBIKER
Hast du den VW Phaeton schon einmal in Erwägung gezogen. Mit den 18-Wege-Sitzen erfüllt er (fast) alle Anforderungen. Sofern die Einstiegshöhe der E-Klasse ok ist, dann passt aber auch das.

Da bist du aber ersten beim Riesenverbrauch und wo bitte gibt es 5 Jahre alte 7er für 20.000?

Dank an alle, ich weiss jetzt schon genauer, was es sein soll.
Ich gehe mal zu MB und Citroën und mache ausgiebige Probefahrten.
Was ist mit Lexus? Nein? oder die Amis...die sind ja schön gross und weich...

Ich musste erst mal nachschauen, was ein 18-Wege-Sitz ist:
http://www.google.fr/url?...
Ok, also 7er und Phaeton sind vermutlich dann doch eher Prestigeobjekte als nur bequem...

Deine Antwort
Ähnliche Themen