- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- Z Reihe
- Z4 E85, E86 & E89
- Z4 E85 & E86
- Das Zetti Forum des E85/86 stirbt langsam / Einlagern über den Winter
Das Zetti Forum des E85/86 stirbt langsam / Einlagern über den Winter
Tja, der echte unter den Roadstern verschwindet jedes Jahr mehr. Es wird hier kaum noch geschrieben, leider. Werde meinen Zetti Ende Oktober wieder gut konserviert einmotten bis zum nächsten Frühling. Meine Vorgehsweise sieht folgendermaßen aus:
1. Ölwechsel
2. Komplett Wäsche und Wachs, Verdeckpflege
3. Aufbocken, Klötze drunter
4. Ladegerät an die Batterie
5. Fenster ein Spalt auf ( klaro in der Garage )
6. Schutzhülle drüber.
Auf das er im nächsten Frühling wieder in vollem Glanz erwacht.
Und nun gehts in den Winterschlaf
Beste Antwort im Thema
ich und mein Zetti freuen sich schon auf den ersten Schnee verbunden mit dem früh morgendlichen Drift
Ich lager meine Sachen, welche ich liebe nicht ein.....sonst würde meine Frau neben dem Zetti den Winter über in der Garage verbringen....
Was soll das Einmotten bringen?
wir fahren einen normales Alltagsauto, voll konserviert ab dem ersten Tag mit Allwetter-Verdeck.
Bei einem alten Käfer, B Kadett oder Fiat 500 mag ich das ja noch verstehen....
Gruß Wensi
Ähnliche Themen
26 Antworten
was soll noch geschrieben werden das nicht schon 1000x wiedergekäut ist ???
Produktionsende ist 7 Jahre her.... da gibts nix wirklich neues mehr.
Wenn man den Zetti ein halbes Jahr einfriert, kann man auch nicht mehr so viel dazu schreiben. Meiner fährt wie jedes Jahr durch, dann kann er auch Weihnachten mit erleben, da freut er sich schon richtig. ; - )
Gruß
Unser Zetti steht schon in der Garage, wegen dem schlechten Wetter.
Bei gutem Wetter kommt noch ne kl. Fahrt, dann 3,5 bar Luft auf die Reifen, Fenster etwas auf, Plane drüber, fertig.
Batterie wird alle 4 Wochen nachgeladen.
Klappt beim A4 Cabby auch seit Jahren so.
Meinen e85 hab ich erst seit Juli und auch er wird ab Oktober schlafen.
Waschen und Wachs ist Pflicht. Innenreinigung auch.
Reifendruck erhöhen (bekommt ggf nächstes Jahr neue Reifen).
In den Innenraum kommt ein Entfeuchter und die Fenster bleiben zu.
Ladegerät kommt alle 3 Wochen einen Tag dran, dauerhaft mag ichs nicht.
Ne Plane mach ich nicht drüber, damit sich da keine Feuchtigkeit drunter sammelt, denn die Garage ist nicht beheizt und das Tor schließt nicht besonders dicht.
Bin noch am Überlegen ob er vollgetankt überwintert oder mit etwas mehr als Reserve.
Öl bleibt drin, Wechsel war erst vor 5000km. Ggf. wird der Motor nochmal schön durchgewärmt und dann heute in den Winterschlaf.
Und ja, hier ist echt wenig los, im zroadster-Forum ist lebendiger...
vollgetankt. Weil Benzin einen temperaturabhängigen Dampfdruck aufbaut und somit jeder Temperaturwechsel ein sehr großes Gasvolumen unnötig bewegt. Tank übern Winter E10, da dieses mehr Wasser lösen kann als Super/Superplus. Auskondensierendes und nicht im Benzin lösliches Wasser ist durch Säurespuren im Sprit leider agressiv zu allen Stahlteilen.
....oder eher alte Themen neu aufgewärmt weil die Bedienung der Suchfunktion zu anstrengend ist.
Jo, hast Du recht. Wollte aber mal sehen ob es noch Leutchen hier gibt. Es ist eben richtig und jedes Jahr das gleiche.... wie kommt meine Zetti in den Winterschlaft.
Für mich war es eben wichtig mal zu sehen ob es noch das Zetti Forum bei Motor Talk gibt.
Und Sie sind noch da.
Prima.
Zitat:
@Z4isthier schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:43:31 Uhr:
....oder eher alte Themen neu aufgewärmt weil die Bedienung der Suchfunktion zu anstrengend ist.
Für mich ist alles neu...hab noch nie einen Wagen überwintert...
ich und mein Zetti freuen sich schon auf den ersten Schnee verbunden mit dem früh morgendlichen Drift
Ich lager meine Sachen, welche ich liebe nicht ein.....sonst würde meine Frau neben dem Zetti den Winter über in der Garage verbringen....
Was soll das Einmotten bringen?
wir fahren einen normales Alltagsauto, voll konserviert ab dem ersten Tag mit Allwetter-Verdeck.
Bei einem alten Käfer, B Kadett oder Fiat 500 mag ich das ja noch verstehen....
Gruß Wensi
Ich nutze das Cabrio eben nur als solches im Sommer...
Autowechsel statt Reifenwechsel...
Über die "Nutzung" des weiblichen Geschlechts werde ich hier nicht berichten...