- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- On-Board-Diagnose
- Dauer ODB Fehlerspeicher auslesen
Dauer ODB Fehlerspeicher auslesen
Kurze Frage...
Wie lange dauert es, bis man den Fehlerspeicher mit Torque ausgelesen hat?
Ich benutze dafür einen Bluetooth ODB2-Dongle und Torque.
Gestern hab ichs versucht. Wenn man alle auslesen will, wären das wohl 141 Fehler. Das hab ich nach ner halben Stunde abgebrochen und dann nur die ODB2-Fehler ausgelesen, das wären 6... Auch nach 10min abgebrochen, da keine Zeit mehr.
Dauert das wirklich so lange? Weil ich muss dann die ganze Zeit am Auto sein, hab keinen Privatparklatz...
Oder stimmt da irgendwas nicht.
Beste Antwort im Thema
Einziger Tip:
Besorge Dir Torque Pro oder ein vernünftiges Auslesegerät!
Geld MUSS man in diesem falle schon investieren, kostenlos gibt es fast nur Schrott...
Ähnliche Themen
20 Antworten
Einziger Tip:
Besorge Dir Torque Pro oder ein vernünftiges Auslesegerät!
Geld MUSS man in diesem falle schon investieren, kostenlos gibt es fast nur Schrott...
Was ist ein vernünftiges Auslesegerät?
Hi Toyota,
mit welchem Handy und Version von Blot.
Mit wie vielen Fehler, denkst du, hast du zu erwarten? Wenn der Scan läuft, sieht man ja die
Prozentzahl vom Ausleseablauf. Beim BMW Bj 2002 mit
2 Fehler im Speicher und 7 Jahre altem Handy dauerte es nur ca. 1 bis 2 Minuten
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Ich starte das Auslesen, dann kommt da so ein Popup mit Drehanimation dass irgendwas gemacht wird und da steht die Zahl 141. Aber ohne Fortschrittsbalken oder Prozent. Und das war nach ner halben Std. immernoch genau so, daher hab ichs abgebrochen. Die 141 kann wohl die Menge an Fehlern sein.
Es können auch so viele Fehler sein. Hab das Auto lange selber gewartet und nie Fehler ausgelesen oder gelöscht, die bestimmt öfters entstanden sind z.B. wenn der Luftmengenmesser ab war um die Drosselklappe zu reinigen etc.
S10 Plus mit Torque Lite 1.2.22 und Autogenie Autoscan Blue 2.
Hi Toyora,
um welches Fahrzeug geht es eigentlich.....? so viele Fehler für ein Pkw gibts normalerweise gar nicht.....im Motorsteuergerät.....
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Hyundai XG 30 von 2000
Hi Toyora,
ich denke mal das ist der Fehler.
OBD 2 könnte bei dem Model
noch nicht eingeführt sein.
( meine Vermutung )
Mal mit einem richtigen Programm
auslesen um zu sehn welche Protokolle
der Hyundai schon hat.
Aus welcher Region kommst du ?
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Doch, OBD2 sollte bei dem schon gehen. Siehe:
https://www.blafusel.de/obd/obd2_scanned.php
2 erfolgreich ausgelesen:
Hyundai XG 30 2000 Benzin 138 Europa AGV 4xxx Ja Nein Stecker rechts unter der Lenksäule. Wenn keine Connection hergestellt wird - Zündung aus, gleich wieder an und dann auf "connect" drücken. Software: OBD-Diag
Hyundai XG 30 2001 Benzin 138 Europa DX45/Elektor Ja - ISO 9141-2 BF9FB990
Und nein, das kann keine halbe Stunde dauern. Auch keine 6 Minuten.
Da läuft einfach was falsch.
ISO 9141-2 ist langsam - ja (erst die Initialisierung und dann Übertragung mit z.B. 9600 oder 14400 Baud). Aber in maximal 1-2 Minuten ist das fertig.
Es kann gut sein, dass entweder dein Vehicle Communication Interface nicht richtig funktioniert, oder die Software oder aber dass der K-Line Bus im Fahrzeug eine Störung hat, gerade dann, wenn ein Diagnose-Interface am Diagnostic Link Connector einen eigenen Bus betreibt in Abtrennung zu der Kommunikation im Fahrzeug. Das wäre aber untypisch.
Das kann mal ein paar Minuten dauern, aber mit Torque kommst sowieso nur in's Motorsteuergerät.
Ein Komplettscan bei einem Auto mit vielen Steuergeräte kann schon mal 10-15min dauern (das geht aber nicht mit Torque).
Gruß Metalhead
So viele Steuergeräte dürfte der Hyundai noch nicht haben. Wie schon erwähnt, mit Tourqe geht das nicht in die Tiefe bei Hyundai. Dann eher mit HiCom.
Er hat ja nur Torque, Leute. Ich frag mich eh, wie er da unterscheiden will zwischen DTCs aller Steuergeräte und DTCs nur über OBD2. Es sei denn, Torque hätte einen gewaltigen Sprung gemacht. Aber "früher" (TM) konnte Torque immer nur OBD2.
Ok.
Danke erstmal für die vielen, informativen Antworten.
Wie finde ich heraus, ob mein Vehicle Communication Interface oder K-Line Bus fehlerhaft ist, wenn ein Diagnose-Interface am Diagnostic Link Connector einen eigenen Bus betreibt? Das klingt für mich wie Mandarin.
Kann ich nicht einfach irgendwie die Fehlercodes auslesen, mit nem idiotensicheren Gerät? Und die Fehlercodes dann Googeln? Kann doch nicht so schwer sein.
Wenn es sowas gibt, gebe ich auch gerne nochmal Geld aus.
Hatte aber eigentlich gedacht, dass die Lösung mit dem Bluetooth-Donge + Smartphone schon passt.
Ich meine ich hätte auch die Möglichkeit, die Fehlercodes einfach weiter zu ignorieren, das derzeitige Problem hab ich z.B. jetzt auch ohne Auslesen gelöst.
Aber wäre ja schon schön.
Wenn es einfach an der App liegt... Welche ist enpfehlenswert? HiCom finde ich nicht als App.
HiCom gibt es nicht als App.
Basics in ganz wenigen Worten:
Ein Hyundai XG30 (das war so obere Mittelklasse, also schon recht fett ausgestattet) von 2000 hat ungefähr Pi mal Daumen 6 zentrale Steuergeräte.
Motorsteuergerät für den 3.0 V6 Ottomotor
Automatikgetriebe-Steuergerät für das 5-Gang-Automatikgetriebe
Bremsensteuergerät für ABS/ASR, später auch ESP
Airbag-Steuergerät für Front- und Seitenairbags sowie Gurtstraffer
Bordnetz-Steuergerät für Licht, Wischer, Beleuchtung
Steuergerät Kombiinstrument
Und dann noch einen Haufen Kleinkram für Komfortfunktionen, was in eigenen Steuergeräten sein kann oder auch nicht, je nach Realisierung:
Tempomat-Steuergerät, wenn getrennt
Steuergerät Zentralverriegelung, wenn getrennt
Steuergerät Sitzheizung/Elektrisch einstellbare Sitze/Sitz-Memory
Steuergerät Bordcomputer
Steuergerät Klimaautomatik
Steuergerät Elektronische Dämpferregelung
Steuergerät Navi/Radio - wenn es ggf. in den Fahrzeugbus integriert ist
Steuergerät Lichtautomatik (Licht An/Aus)
Steuergerät Automatische Scheinwerfer-Leuchtweitenregelung
Diese ganzen Steuergeräte kommunizieren über einen oder mehrere Busse im Fahrzeug: K-Line (wovon es mehrere geben kann) oder CAN-Bus. Ein Bus ist ein Kommunikationsmedium, wo mehrere Steuergeräte miteinander Nachrichten austauschen können. Ein Steuergerät ist ein kleiner Computer, der von Sensoren Informationen bekommt und dann Aktoren ansteuert: z.B. kleine Elektromotoren, Magnetventile, Lampen, Zündspulen, Injektoren.
In den Steuergeräten laufen immer wieder Routinen zur Eigenüberwachung der reinkommenden Signale, der elektrischen Verbindungen und der Wirkung der Aktoren. Wenn dabei was festgestellt wird, das nicht plausibel scheint, wird ein DTC gesetzt (Diagnostic Trouble Code). Erstmal temporär, wenn das Problem aber länger bestehen bleibt, dann permanent. Dieser Bereich wird dann "Fehlerspeicher" genannt, im Prinzip eine elektronische Merktabelle und diese gibt es in jedem einzelnen Steuergerät.
Der Diagnostic Link Connector ist das 16-polige Schnitstelle im Fahrzeug im Fußraum des Fahrers, wo du dein "Bluetooth ODB2-Dongle" (das ist das Vehicle Communication Interface in diesem Falle) anschließt.
An sich sind an einem 2000er Baujahr schon alle Fahrzeugsysteme vom DLC aus erreichbar. Du kannst dir da mal im Auto anschauen, welche Plätze wirklich belegt sind.
Da wird ein CAN-Bus drauf sein auf Pin 6 und 14.
Einmal K-Line auf 7 und 15.
Masse auf 4 und 5.
12V auf Pin 16.
Nur auf dem Zeug kann dein Bluetooth Dongle überhaupt reden.
Aber es gibt weitere herstellerspezifische Pins: 1,2,3,8,9,10,11,12,13.
Dort hat Hyundai auch noch ein paar K-Line-Busse hin verbunden.
Die so genannte "OBD2-Diagnose" ist eine standardisierte Diagnose, die nur die abgasrelevanten Umfänge betrifft, also oben: Motor-Steuergerät, und davon ein paar Teilfunktionen. Wer mit einer OBD2-Diagnose "den Fehlerspeicher" ausliest, bekommt nur die DTCs aus dem Motorsteuergerät. An sich ist das ziemlich mau. Torque kann erstmal nur die OBD2-Diagnose und an sich hätte diese an deinem XG30 klappen müssen. Gleichzeitig haben aber auch diese billigen Bluetooth-VCIs oft eine gruslige Qualität.
Probier gern mal so einfache OBD2-Diagnose-Lösungen von Freunden, Verwandten, Bekannten aus, dann bekommst du einen Eindruck, ob es an deinem Auto funktioniert und wie lange das Fehlerspeicher auslesen dauert.
Oder geh mal in eine Hyundai-Werkstatt oder in eine freie Werkstatt mit einer guten Mehrmarkendiagnose und gib dort in Auftrag: "Bitte den Fehlerspeicher aller Steuergeräte auslesen und das Diagnose-Ergebnise auf Papier ausdrucken". Das kostet grob 25-50 EUR und du hast was in der Hand - einmalig.
Für ein Auto, das so viel Elektronik hat wie deines ist aber die OBD2-Diagnose eben nur ein Hinweisgeber, wenn es wirklich um den Motor geht.
Die restlichen Diagnosefunktionen sind aber alle herstellerspezifisch und modellspezifisch/steuergeräte-spezifisch. Da dein XG30 ein sehr seltenes Modell ist, ist da auch die Abdeckung mit Hobby-Lösungen klein.
Zwei Lösungen zum Anstecken, Software installieren und geht:
1) Scandoc Compact und Hyundai - 349 EUR
https://www.obd-2.de/.../scandoc-compact
Der macht dann für den HYUNDAI / XG (XG), siehe http://quantexlab.com/deu/coverage.php?id=0 :
Engine - Motorsteuergerät für den 3.0 DOHC V6 Benziner
Transaxle - Automatikgetriebe-SG
Brake system - ABS/ASR-Steuergerät
Airbag-Steuergerät
Immobilizer - Wegfahrsperre-Steuergerät
Steering - Lenksteuergerät (wenn er sowas überhaupt hat)
Die ganzen restlichen Steuergeräte wird er nicht auslesen können.
Und sonst schon etwas teurer: Autel MaxiCheck MX808 - 539 EUR
https://www.wgsoft.de/.../autel-maxicheck-mx808-kfz-diagnosegeraet
Der macht am XG30, siehe https://www.autel.com/vehicle-coverage/coverage2
Motorsteuergerät
Airbag-Steuergerät
Automatikgetriebe-Steuergerät
ABS/ASR/ESP-Steuergerät
Elektronische Dämpferregelung (hat der sowas?)-Steuergerät
Automatische Leuchtweitenregelung-Steuergerät
und den Rest der Steuergeräte - macht der auch wiederum nicht.
Wenn du von dem ganzen hier nur 10-20% verstanden haben solltest, weil es von Mandarin nach Koreanisch ging: dann bring dein Auto besser immer wieder in die Werkstatt. Denn mit dem Diagnosegerät / Software allein ist es dann ja nicht gemacht. Man braucht auch noch viel Ahnung in der Fehler-Ursachen-Suche, Teilebeschaffung und Reparatur.