- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Daumengas fürs Bike ?
Daumengas fürs Bike ?
Hey zusammen,
nach ein paar etwas längeren Ausfahrten mit dem Quad bin ich ziemlich begeistert vom dort verwendeten Daumengas-Taster.
Das Teil hat u.a. den Vorteil daß man bei Lenkerschlagen, holpriger Straße etc. den Lenker immer fest und sicher in den Händen halten kann. Und minimiert das Risiko des Bremsens und gleichzeitigen gezogenhalten des Gasgriffs in brenzligen Situationen. Und vom "Feeling" her - um einiges angenehmer wie ich finde. Ist selbstverständlich nur meine Meinung.
Hat einer sowas schonmal am Moped gesehen oder davon gehört, oder begeistert sich ähnlich dafür? Der Umbau wäre ja theoretisch ein Kinderspiel, der Bowdenzug bleibt ja erhalten, lediglich dessen Ansteuerung ändert sich. Was würde der TÜV wohl dazu sagen ?
Wie fändet Ihr sowas, mal davon abgesehen ob Ihr Quads nun mögt oder nicht. Und daß das "drehen" am Griff quasi dazugehört weiß ich auch, aber interessieren würde mich Eure Meinung trotzdem mal!
Gruß Chris
Ähnliche Themen
21 Antworten
die meisten quadfahrer bauen das daumengas weg.
gibt sicher wenige die diese art des gasgebens gut finden.
beim bike will ich es auch nicht wollen
Einfache, kurze Antwort: nööö
Gruss
Peter
Auf wirklich langen Touren (> 8 Stunden) halte ich persönlich den Drehgasgriff für angenehmer in der Anwendung.
ausserdem kommt es auf einem quad nicht zu gabelflattern oder ähnlich starken schlägen im vorbau, man stelle sich vor das ich im 2. gang mit einer ZX10R mit mal einen ungewollten gasstoß gebe, das möchte ich mir bei 180 PS nicht ausmalen.
ERGO NÖÖÖÖ
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Auf wirklich langen Touren (> 8 Stunden) halte ich persönlich den Drehgasgriff für angenehmer in der Anwendung.
Gut, da geb ich Dir Recht.
Aber auf Kurzstrecken oder so... Der große Vorteil ist m.M. nach halt daß man den Lenker immer fest in den Händen hat.
Mir selber ist vor ca. 7 Jahren ein Unfall passiert, bei dem ich mit nem geliehenen Roller hingeschnalzt bin.
Freie Strecke, Vollgas, plötzlich und völlig unerwartet eine Kurve -->
Bremse gezogen aber dabei den Gasgriff nicht losgelassen...
Also ist mir hinten der Arsch weggerutscht und ich mitten in nen Stacheldraht rein und der Roller ist im Bach gelandet.
Hat mich ein paar Tropfen Blut, etwas Haut und ein paar Mark gekostet, mehr war zum Glück aber nicht.
Ich kann es schlecht beschreiben aber der Taster scheint mir irgendwie praktischer und angenehmer.
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von SmileyChris
Aber auf Kurzstrecken oder so... Der große Vorteil ist m.M. nach halt daß man den Lenker immer fest in den Händen hat.
Oh-oh, fest in Händen??
Die besten und flüssigsten Fahrabschnitte/-zeiten oder wie immer man es nennen will, einfach die besten Momente mit den Kurvenfolgen, hoch- und runterschalten, bremsen, Schräglage und wieder rausbeschleunigen, den Gasgriff (tönt doof, ist aber vergleichbar) gestreichelt, von Gang zu Gang kaum ein Klacken (also auch den Ganghebel gestreichelt?

) waren die ... wo ich den Lenker ganz locker und unverkrampft gehalten habe.
Nee, die Lenkstange ist zum Lenken da, nicht zum sich Ranklammern! Ist doch kein Surfbrett ...
Gruss
Peter
Zitat:
Original geschrieben von SmileyChris
Mir selber ist vor ca. 7 Jahren ein Unfall passiert, bei dem ich mit nem geliehenen Roller hingeschnalzt bin.
Freie Strecke, Vollgas, plötzlich und völlig unerwartet eine Kurve -->
Bremse gezogen aber dabei den Gasgriff nicht losgelassen...
Also ist mir hinten der Arsch weggerutscht und ich mitten in nen Stacheldraht rein und der Roller ist im Bach gelandet.
Also wer da nicht auskuppelt, ist selbst Schuld. Mein Fahrlehrer hat mir eingehämmert immer die Kupplung zu ziehen, wenn irgendwas ist, damit es egal ist, wenn man mal ausversehen am Gas dreht.
Und wie bitte kommt völlig unerwartet eine Kurve??? Hat die sich im Gebüsch versteckt und ist dir vor's Möp gehüpft?
Zitat:
Original geschrieben von hgjdl
Also wer da nicht auskuppelt, ist selbst Schuld.
Ich gehe davon aus, daß der Roller Automatik hatte...
Moment ... mal kurz die Augen auf gemacht. Da steht, es ist ein Roller ...
äähh ... ups
Zitat:
Original geschrieben von SmileyChris
Ich kann es schlecht beschreiben aber der Taster scheint mir irgendwie praktischer und angenehmer.
Tja, das sind dann die berühmten "persönlichen Vorlieben" gegen die man (solange sie sich in einem bestimmten Rahmen bewegen) nicht viel sagen kann und wo man auch nicht sagen kann, dass das nicht sein darf.
Was mich bei Daumengas vs. Drehgas aber wundert ist, dass ja wohl auch sehr viele der Quads/ATVs die mit Daumengas ausgeliefert werden früher oder später auf Drehgas umgerüstet werden.
Wenn sich also schon die Quadfahrer von diesem "Quadfeature" abwenden, dann könnte das einem ja auch zu denken geben.
Wie gesagt, nichts gegen dein Gefühl in diesem Zusammenhang Chris, aber bezüglich
kann dir wohl nur einer eine wirklich aussagekräftige Antwort geben:Zitat:
Was würde der TÜV wohl dazu sagen ?
Der TÜV selber.
(Aber Achtung, es gibt meiner persönlichen Erfahrung nach TÜVler mit (mehr) technischem Sachverstand und es gibt TÜVler für die alles definitv verboten ist was lt. ihrer Checkliste nicht ausdrücklich erlaubt ist. Guck also vielleicht, dass du jemandem mit ausreichend technischem Wissen erwischst und keinen "Häkchenmacher".)
Gruß
Crosskarotte
hm, ehrlich gesagt hatte ich mir schon gedacht daß die Idee hier auf keine große Begeisterung stößt ;-)
Aber wie schaut es mit dem "Umgreifen" des Drehgriffs bei Vollgas aus ? Auch das entfällt beim Daumengas, weil ich ja quasi mit einer Bewegung den gesamten Gasverlauf zur Verfügung habe.
Gruß Chris
P.S.: was die Umrüstung von Quads angeht, das ist mir neu... Ich dachte bisher das Daumengas wäre vorgeschrieben beim Quad. Man fahre nur mal mit diesem Teil mit ordentlich Speed über eine unbefestigte Strecke. Dann reicht ein kleines Schlagloch aus, Dir den Lenker aus der Hand zu reißen - wenn man ihn nicht fest genug im Griff hat. Beim Drehgas würde das u.U. zu einem kurzen, unkontrollierten Vollgasstoß füren.
Zitat:
Original geschrieben von SmileyChris
Man fahre nur mal mit diesem Teil mit ordentlich Speed über eine unbefestigte Strecke. Dann reicht ein kleines Schlagloch aus, Dir den Lenker aus der Hand zu reißen - wenn man ihn nicht fest genug im Griff hat. Beim Drehgas würde das u.U. zu einem kurzen, unkontrollierten Vollgasstoß füren.
Das gleiche Problem hättest du auch bei einer Enduro oder Crossmaschine im Gelände. Das ist nicht Quad-spezifisch.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das gleiche Problem hättest du auch bei einer Enduro oder Crossmaschine im Gelände. Das ist nicht Quad-spezifisch.
Stimmt, aber de fakto bist Du dann mit Daumengas besser dran, weil Du:
1.keine Gefahr läufst mit voll gezogenem Gesgriff abzuschmieren, und
2.Die Hände fest am Lenker halten und diesen besser kontrollieren kannst
Gruß Chris
naja,
wie mans nimmt! stell dir mal vor bodenwellen starkes abbremsen daumen unter dem griff am hebel und bremst und drückst ihn durch??? ich mein beim bremsen wirst du ja nach vorne gedrücht und du presst dich in den lenker! fazit du drückst den hebel wenn du den daumen nich rechtzeitig wegbekommst.
beim drehgriff, wenn der bremshebel nich zu nah am griff is muss man das gas doch wegnemen oder zumindes kann man nich voll aufdrehen. wenn man versucht zu drehen. ich könnts mir gar nich vorstellen ohne drehgriff-
naja ich glaub is auch wieder jedem das seine. mir würds persönlich nich gefallen, allein schon die handbewegung beim gasgeben is adrenalin pur (mit ps untemr arsch)
Gruß