- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Deckeldichtung erkennen...
Deckeldichtung erkennen...
Tach!
Meine Deckeldichtung hat grad die Ansaugbrücke in einen Öl-Pool verwandelt und muss zwingend neu.
Da man ja, soweit ich mitbekommen hab, die Stehbolzen beim Umbau auf Gummidichtung wechseln muss, würd ich natürlich gern vor dem Ausbau wissen, welche ich hab...
Erstzulassung war ende 93, der Wagen ist ein 94er Modelljahr mit ABS-Maschine.
Laut dem VW-Teilekatalog hat das Teil die Gummidichtung, die hab ich jetzt auch erstmal neu gekauft. D&W Repair sagt aber zum Beispiel, ich hätte die Korkdichtung...
Also woran erkenne ich das im eingebauten Zustand? Hab schon auf den Halbmond geschaut, aber da ist an den sichtbaren Stellen keine Teilenummer drauf.
Ähnliche Themen
29 Antworten
soweit ich weiss wurden gummidichtungen erst nach der modellpflege verbaut. sicher das man die bolzen umbauen muss? warum denn das?
die einen haben wohl ne verdickung drin und die anderen nicht... vielleicht würde man die gummidichtung sonst zerquetschen oder sowas.
Auf jeden fall stehen die beiden auch im Teilekatalog zu den jeweiligen Dichtungen drin.
jo, bei den älteren gibs ne verdickung drinne, "weite" doch einfach die gummidichtung ein wenig auf.
hier mal am 2er GTIkopp zu sehen
Wie bekommt man eigentlich die alten Bolzen raus? Mit ner großen Zange?
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Wie bekommt man eigentlich die alten Bolzen raus? Mit ner großen Zange?
würd ich sagen, jo, da is nix für schraubenzieher oder ähnliches da...
pass aber auf das du die nicht glatze machst
zur not die dinger halt "spalten" bzw. oben einritzen mitm dremel und dann kannste mitm schraubenzieher ran.
Einfacher Trick: Zwei Muttern draufschrauben, gegeneinander festziehen und dann an der Unteren herausschrauben, funktioniert wunderbar, vor allem bei Bolzen am Auspuffkrümmer!
Achja, wenn die Gummidichtung rein soll, müssen die Stehbolzen auf jeden Fall gewechselt werden, aufweiten ist Pfusch!
Zitat:
Original geschrieben von jutilo
Einfacher Trick: Zwei Muttern draufschrauben, gegeneinander festziehen und dann an der Unteren herausschrauben, funktioniert wunderbar, vor allem bei Bolzen am Auspuffkrümmer!
Achja, wenn die Gummidichtung rein soll, müssen die Stehbolzen auf jeden Fall gewechselt werden, aufweiten ist Pfusch!
Danke für den Tipp.
Aufweiten der Dichtung wär eh nicht in Frage gekommen, ich bin perfektionist
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
ich bin perfektionist
![]()
das wird gross geschrieben, daed
Für die stehbolzen gibt es auch extra spezialwerkzeug das ist wunderbar das ist so ne art nuß mit nem loch drinne das setzt du auf und dann kann man die stehbolzen rein oder raus drehen
@ schiesserei, was hat denn der Zylinderkopf mit dem Zylinderdeckel zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Sonic47
@ schiesserei, was hat denn der Zylinderkopf mit dem Zylinderdeckel zu tun?
wat? meinst wegen dem foto oder wie?
...wollte ihm nur zeigen wie das alles aussieht, am bsp. eines älteren kopfes...
Hi,
können die Bolzen beim rausdrehen abreißen?
Muß man die mit Hammer prellen?
Soll der Motor dazu Warm oder kalt sein?
Kann man noch irgendwas sinnvolles wechseln wenn man grad dort rumschraubt?
Gruß
motor sollte kalt sein, tauschen kannste die hydros oder so.. und die ventildeckeldichtung halt. abreissen kann da eigentlich net viel...