- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Defekte Drosselklappe S280 M104, Teile-Nummer A0001415725. Brauche Rat!
Defekte Drosselklappe S280 M104, Teile-Nummer A0001415725. Brauche Rat!
Hallo zusammen,
mein S280 Mopf aus 1994 hat etwas über 150.000 Kilometer und macht auf einmal Probleme beim Starten - aber nicht immer. Mercedes hat mir nun kurz per Mail mitgeteilt, dass die Drosselklappe als Grund festgestellt wurde. Näheres konnte ich noch nicht erfahren, da der Meister bereits im Wochenende ist.
Das Teil ist nicht mehr lieferbar.
Fragen:
- Wer kann mir eine Firma empfehlen, die diese Drosselklappen überholt (z.B. habe ich Kurth-Classic gefunden)
- hat wer noch ein gutes Teil übrig oder weiß sonst Rat?
Bin auf Eure Tipps/Ideen gespannt.
Mercedes möchte nun gerne wissen, wie weiter, da das Auto dort steht.
Danke u. Grüße
Oli
Ähnliche Themen
7 Antworten
Kurth habe ich schon dreimal genommen-die waren immer gut!
Hallo, danke für die Rückmeldung! Das merke ich mir mal.
Habe jetzt ein von MKB überholtes Gebrauchtteil gefunden.
Offenbar scheint das bei diesen Modellen eine "Zeitbombe" zu sein und jeden früher oder später zu treffen.
Man kann es auch so sagen: die Autos sind für 20-25 Jahre ausgelegt, alles was wesentlich drüber liegt ist
Ist Glück.
Beachte auch den Kabelbaum. Davon ist er auch gerne betroffen. Die Isolation Sollte ein leichteres Recycling ermöglichen. Stattdessen löst sich im Betrieb die Isolation auf.
Ich kann derkabeldoc.de empfehlen. Er hat sich genau auf das spezialisiert und hat meine Kabel überholt.
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 19. Januar 2025 um 17:05:24 Uhr:
Meint ihr diese Unternehmung hier?
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
…so ist es. Kabel macht diese Firma auch neu. Und die Isolierung der Einzelleitungen besteht aus einem sehr robusten Material, dass man wohl nicht nochmal tauschen muss.
Hallo, ich habe meine Drosselklappe auch eingeschickt zu kabeldoc.de
Wir haben uns am Telefon über die Thematik unterhalten, das war mir wichtig, bevor ich die Drosselklappe auf die Reise gebe. Der Herr Schiffmann machte auf mich einen kompetenten Eindruck. Ich werde berichten, sobald sie zurück ist.
Im Innenleben waren teilweise über 1cm die Isolierung abgefallen an einer Ader. Außerdem war diese komplett grün von Grünspan auf dem Kupfer. Insgesamt waren alle Leiterisolierungen zerrissen. Auf der Platine war braunes Flussmittel zu sehen. Das Auto fuhr, nur wenn er etwas wärmer war, war der Leerlauf etwas unruhig, äußerst erstaunlich, dass er damit noch lief.