1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Defekter Ladeluftkühler?! Experten sind gefragt!

Defekter Ladeluftkühler?! Experten sind gefragt!

Volvo S60 1 (R)

Hallo Zusammen,
hatte von euch auch schon mal jemand das gleiche Problem?!
Ich habe starke Leistungsschwankungen, mal geht der S60 D5 richtig gut, dann spürt man die 204PS und manchmal beschleunigt er nur noch ganz zäh und rußt hinten raus auch mehr. Wenn ich das meiner Volvo-Werkstatt oder Heico zeigen möchte, geht er wieder richtig gut.
Ich vermute das es der Ladeluftkühler ist, denn dieser war schon mal defekt und da waren die Symptome die gleichen.
Jetzt hatte ich auch noch die Meldung auf dem BC: Motor Wartung erforderlich
Das war bei dem defekten Ladeluftkühler auch so.
Mich wundert es nur das er nicht permanent den Leistungsverlust hat sondern nur ab und zu.
Möchte noch beifügen das mein S60 D5 von Heico gechippt ist.
Danke schon mal.

Gruß
Enrico

Ähnliche Themen
12 Antworten

hast du ein DPF ???

nein, habe keinen DieselPartikelFilter (DPF), habe die Heico Sportauspuffanlange an meinem D5.
Wie gesagt, er ist ja auch die ganze Zeit gut gelaufen und hatte die Leistung permanent, was nun leider nicht mehr der Fall ist.

dann kann es evtl. am turbolader liegen! (oder hast du den schon überprüfen lassen)?
Es ist möglich das durch das chiptuning der Turbo zu hohen belastungen ausgesetzt wird, und dadurch der Turbo schade nimmt!!

werde den Wagen diese Woche mal prüfen lassen, bisher tippe ich auf den Ladeluftkühler, aber man kann den Turbolader auch nicht ausschließen. Werde das alles prüfen lassen.

Dann nimm doch bitte am DynoDay 2006 teil, der ist 22.07.2006 in Weiterstadt. Dort bekommst Du für 69€ eine Leistungsmessung (Infoseite von Heico)
Und genau diese Leistungsmessung ist nötig, um solche Sachen aufzuspüren. Da es direkt bei Heico stattfindet, kannst Du dann auch gleich deine Reklamationen vortragen - und wenn die es nicht definieren können - wer dann?
Sehr Fuß
Torsten - der XC-Fan (und hätte auch Lust da mal vorbeizuschauen ;-)

ich bin schon angemeldet am Dynoday für eine Leistungsmessung...
Nur wenn ich Pech habe... hat er gerade dann richtig Leistung und am nächsten Tag auf der Autobahn wieder nicht.
Die Leute von Heico kenne ich alle, von daher ist es kein Problem.
Werde heute Abend mal dort vorbei schauen, vielleicht fällt dem Chefmechaniker was ein.
Und da er ja einen Fehler hatte auf dem BC, wird vielleicht auch ein Fehler im Steuergerät gespeichert sein.
Mal sehen was dabei heraus kommt.

moin, moin,
ich habe gerade einen neuen ladeluftkühler bekommen. bei mir war es so, dass vorne viel öl war. also wenn man die motorhaube aufgemacht hat, hatte man schon viel öl an den händen.
davor habe ich neue schläuche bekommen. hatte einen maderbiss. dadurch russte der motor beim stärkeren gasgeben. wenn man so ab 160 nochmal gas gab, kam auch nicht mehr viel. nach endgültigen platzen, der freundliche hatte den fehler nicht gefunden, war die leistung dann ganz weg. tipp einfach mal alle schläuche testen
grüsse sven

Hallo...
also das mit dem Öl war bei meinem defekten Ladeluftkühler auch so, aber nicht so schlimm wie es bei dir war.
Öl ist nun keins zu sehen.
War gestern bei meiner Volvowerkstatt und er wurde an den Rechner gehängt. Fehlerdiagnose:
Fehler Ladeluftdurchflussmenge
Wenigstens war ein Fehler im Speicher, so das man damit was anfangen kann. Nicht das die noch denken ich würde mir das nur einbilden.
Jemand von Heico sagt mir, das sehr wahrscheinlich das Ladedruckregelventil defekt sei.Das Ventil kostet ca 60 Euro, ist also nichts großes.#
Wenn ein Schlauch einen Riss hätte von einem Marderbiss oder sonst was, dann wäre der Leistungsverlust immer da.
Weil der Riss in dem Schlauch oder den Schläuchen ja auch immer vorhanden ist. Wenn das Ventil aber spinnt, kann es ja durchaus sein das der Wagen mal volle Leistung hat und mal nicht... je nach dem wie das Ventil gerade regelt, funktioniert.

Gruß
Enrico

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


... ich habe gerade einen neuen ladeluftkühler bekommen. bei mir war es so, dass vorne viel öl war. also wenn man die motorhaube aufgemacht hat, hatte man schon viel öl an den händen. ... grüsse sven

Willkommen im Club. Mich ärgert, dass ich in diesem Thread schon gepostet habe - aber die Zeichen nicht erkannt hatte. Hätte mir 200€ gespart (unnötiger Tausch Thermostat).

An gleicher Stelle von von Sven beschrieben hatte (habe, wird ja aben erst getauscht) ich auch dieses Öl (und habe das sogar Fototechnisch

in diesem Thread

dokumentiert.

Verrückterweise stelle ich keinen Leistungsmangel fest, sondern nur erhöhte Temp. des Kühlwassers bei Bergfahrten. Aber ich fahre den XC70 auch selten am Leistungslimit ;-)

Ladeluftgekühlte Grüße

Torsten - der XC-Fan (und hofft, dass es nach der Rep. wenigstens dem XC besser geht ;-)

Hi Leute,
also es war kein Ladeluftkühler defekt.
Es war das Turbosteuerventil defekt. Kosten:299€ (also das Ventil mit Einbau und Fehlersuche).
Das sind wirklich stolze Preise.
Und der Hammer kommt noch.
Den Wagen abgeholt und er läuft wieder richtig, hat seine Leistung. 4 Tage später ist die linke Antriebswelle im Eimer.
Also das Auto in die Werkstatt gegeben, neue Antiebswelle wurde eingebaut. Kosten sind 520€, hatte mit mehr gerechnet.
Das ärgerliche ist, das ich die Kosten trotz der Gebrauchtwagen-Garantie voll übernehmen musste, da ich eine Inspektion wo anders habe machen lassen. Nicht bei meinem Vovlo Vertragshändler sondern wo anders.
Der Chef von dem Volvo-Autohaus versuchte mich noch als "bösen, schlechten Kunden" hinzustellen weil ich bei ihm nur die Garantieangelegenheiten habe machen lassen aber die eine Inspektion wo anders, weil es dort günstiger ist.
Und damit waren dann meine Garantieansprüche verloren.
Wenn man bei denen aber ein Auto kauft und denen das Geld cash auf den Tisch legt, dann ist man ein guter Kunde, lässt man eine Inspektion wo anders machen, ist man der schlechte Kunde.
Danke, das war wahrscheinlich der letzte Volvo.
Und an meinem Volvo war schon genug dran, habe den Wagen letztes Jahr im August gekauft mit 47.000km und nun hat er 74.000km drauf. Und in der Zeit war folgendes dran.
-Ladeluftkühler undicht, defekt. Wird nicht von der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt. Da kurz nach dem Kauf muss oder darf ich nur die Hälfte zahlen, ca 320Euro
-Standheizung defekt. Wird nicht von der Gebrauchtwagengarantie übernommen. Kosten 187€.
-Ladedruckregelventil defekt. Wird nicht von der Gebrauchtwagengarantie übernommen. Kosten 299€,

- Antriebswelle defekt. Kosten 520€ selber übernommen sie oben.
Die anderen Kleinigkeiten wie der abgerissene Tankdeckel, oder der lose Bremssattel wo die Klammer in der Volvovertragswerkstatt falsch draufgesteckt wurde nach dem Bremsbelägetausch (der Wagen wurde mit neuen Bremsbelägen gekauft) habe ich noch nicht erwähnt.
Genau wie der lose Kühlerschlauch, nachdem der Ladeluftkühler getauscht wurde.... mir ist auf dem Heimweg von der Volvovertragswerkstatt die Kühlflüssigkeit rausgelaufen..... weil einer dort die Schelle nicht angezogen hatte.......
Und dann wundert sich der Chef wenn man seine Inspektion wo anders machen lässt.
Wenn mein Volvo weiter so Probleme macht, war es definitiv der letzte. Schade, denn der Wagen gefällt mir sonst sehr gut.

Gruß
Enrico

Ja, so sehe ich das in vielen Dingen auch - aber was den Wagenkauf angeht, da glaube ich einfach, dass der Händler nicht wirklich viel/gut dran verdient. An den späteren Inspektionen schon. Ich wette, dass dies zur gleichen Situation wie z.B. beim PC Kauf führt -> Im Laden ausführlich beraten lassen und dann im Internet kaufen ;-)
Ansonsten, wegen Deinen vielen Problemen (die ich z.T. auch hatte und viele Kollegen hier im MT ebenfalls) - selbige sind nun mal da. Aber: Wie damit umgegangen wird, das muss am Freundlichen liegen. Es kann/wird nicht mehr lange dauern und wir werden (mit oder ohne Motortalk) Rankings haben, Empfehlungsdatenbanken, Erfahrungsberichte von allen VolvoHändlern/Werkstätten weltweit. Z.T. gibt es das schon heute - im MT wird zur Zeit (zu Recht) eine negative Händlerbeschreibung gelöscht (Rufschädigung, Nachrede, etc.).
Freundliche Grüße
Torsten - der XC-Fan (sieht schon den Bezug Wirtschaftlichkeit/Kundenfreundlichkeit ;-)

Na schön das du mich und meinen Frust verstehst.
Ich würde hier auch keinen Namen nennen um welchen Volvo-Händler es sich hier handelt. Mir ging es nur darum, das es ein Vertragshändler ist und man hinterher so behandelt wird.
Das ist äußerst unschön und enttäuschend.
Vielleicht wäre so eine Datenbank nicht schlecht, damit manche von ihrem hohen Ross runter kommen und gescheite Arbeit abliefern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90