- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Deffektes Steuergerät
Deffektes Steuergerät
Hallo zusammen haben große sorgen was meinen Signum 3.2 V6 angeht!!! haben ihm nen gastank einbauen lassen in ner opel werkstatt das war vor 13 wochen und nach 4 wochen sind wir in urlaub gefahren da ist uns dann das steuergerät zum ersten mal kaput gegangen. so nix dabei gedacht kann ja mal passieren. jetzt vor 2 wochen bin übers we 1200km gefahren ohne probleme geht das neue wieder kaput!
liegt doch am gaseinbau bzw das irgendwas falsch eingestellt ist in der abstimmung zwischen benzin und gas oder? mir scheint die opel werkstatt ratlos und ich habe langsam echt die nase voll und würde die anlange am liebsten wieder entfernen lassen!!!
hatjemand eine idee oder nen tip?????
Ähnliche Themen
16 Antworten
meinst du das Steuergerät vom Fahrzeug der das Steuergerät der LPG-Anlage ???
das motorsteuergerät hieß es am telefon kostenpunkt liegt bei 1200€
hast eine idee an was das liegt?
ein Kumpel hatte mal das Problem, dass das Motorsteuergerät "falsche" Werte vom Steuergerät der LPG-Anlage erhalten hat... war aber ein Audi A3 !
hast du schon die Werkstatt gefragt wo du die LPG-Anlage einbauen lassen hast ???
auf dem neuen Steuergerät sollte doch noch Garantie sein oder ???
hab den wagen die ganze zeit in der werkstatt die auch die lpg anlage eingebaut hat. ich musste den ersten austausch und den austausch jetzt (innerhalb vn 4 wochen) nicht bezahlen aber wer sagt mir das dass ding nicht auch wieder nach 4-8 wochen kaput geht? mich hat jetzt interessiert ob du oder jemand anderst von sowas schon mal gehört hat und irsagen kann ob es an der gasanlage liegt das dass ding ständig kaput geht und was man da tun kann.
was für eine Anlage hast du denn verbaut ?
was sagt denn die Werkstatt woran das mit dem Motorsteuergerät liegt ???
eine frontgas anlage. die werkstatt hat sich nicht geäußert und kommt mir ziemlich ratlos vor!!! ist der erste 6 zylinder den die umbauen. hab ich aber leider erst hinterher erfahren!!!
Hmm vielleicht solltest du dich mal mit Frontgas direkt (www.frontgas.de) auseinandersetzen.
Allerdings habe ich von Frontgas noch nichts negatives gehört und ich wüßte auch nicht warum das Steuergerät deswegen kaputt gehen sollte.
Evtl. wurde auch beim Einbau mit den Steckverbindungen etwas falsch gemacht oder sowas in der Art (also irgendwo ein Kriechstrom oder sowas in der Art).
Gruß
Karle
dann meinst du karle ich sollte mal in eine andere werkstatt gehen und alles überprüfen lassen? hast du eine ahnung wie die lage ist wenn die sehen der einbau wurde schlampig gemacht und muss einiges geändert wird werd die rechung bezahlen muss? meine kann ja nicht sein das der umbaz mich 3500€ kostet und ich dann wenn eine andere werkstatt fehler feststellt das auch noch bezahlen muss oder???
... und warum sagen die das das Steuergerät kaputt ist?
... Welcher Fehler wird denn bei Dir gesetzt?
Gruß
Amigaman
zuerst kam während des gasbetriebes der motorblock blinkend, dann meinte die werkstatt kann im benzin fahren bis sie besser zeit haben zum nachschauen. auf dem heimweg kam der motorblock im benzin betrieb dauerhaft. fehler meldung beim auslesen zylinder 1 und 3 defekt oder so was. hatte ich vor 8 wochen auch schon da war dann das erste steuergerät im eimer, jetzt innerhalb von vier wochen und 1200km das zweite! dabei meinte die werkstatt schon beim ersten das dürfte nicht passieren!!! kotzt mich echt an hab das auto noch keine vier wochen am stück fahren können seit dem umbau ende august!!!!
Hallo,
ich glaube nicht das es was mit dem Steuergerät zu tun hat.
Ich vermute eher Undichtigkeiten im Ansaugtrakt oder ein Verkabelungsproblem.
Hast Du detaillierte Bilder vom Umbau? Der Z32SE ist nicht so ganz nach 08/15 umzurüsten...
Es wäre auch gut wenn Du den genauen Fehler hättest ... sowas wie P0130 oder sogar noch mit Fehleruntergruppe (nur mit Opeltools auszulesen)
Gruß
Amigaman
Hi,
ich habe schon von Problemen gehört, weil die Düsen der Gasanlage nicht genug "Gas" eingespritzt haben...
was würdet ihr mir empfehlen? also ich bin ja extra in eine opelwerkstatt gegangen und in keine 0815 werkstatt weil ich dachte die machen das ordentlich. da ich keiner leih ahnung von mechanik habe und auch kein bastler bin was würdet ihr mir raten zu tun? wenn die werkstatt sagt er läuft ihn zu einer anderen werkstatt bringen und überprüfen lassen oder zur dekra? wenn haltet ihr für kompetent und deckt die fehler auf?
Auch eine Opelwerkstatt, die den Motor zum ersten Mal umrüstet, tappt grad bei dem Motor ein wenig im Dunkeln.
Die Ansaugbrücke verdeckt leider alles und so muss man sich als Umrüster schon was einfallen lassen.
Nichts gegen den FOH, aber:
1. Wenn solche Fehler vorliegen, finde ich, kann es nicht sein das mir gesagt wird, es ist keine Zeit dafür und ich soll auf Benzin fahren.
2. Ein FOH sollte wohl wissen was das Blinken der MKL bedeutet - Fehlzündungen - vermutlich auch mit Zylinderabschaltung! Warum?
Ich habe jetzt leider schon von mehreren FOH gelesen die den Gaseinbau bei diesem Motor nicht so gemacht haben wie es sein soll.
Dafür gab es dann aber andere FOHs die das dann wieder geradegebogen haben.
Da Du kein Bastler bist und ja auch Garantie auf den Einbau hast - der sicher nicht wenig Geld gekostet hat - würde ich auf Vertragserfüllung bestehen. Der Wagen muss mit Gasanlage laufen wie auch ohne - ohne Fehler! Das nach ein paar 1000 km vielleicht mal ein Fehler erscheint weil noch nicht alles perfekt eingestellt ist, kann passieren, aber solche Dinge....
Hast Du ne Rechtsschutz? ADAC vielleicht?
Einfach dort mal ansprechen...
Viel Erfolg.
Gruß
Amigaman