- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Der gute XC60-I Thread
Der gute XC60-I Thread
So, liebe Leute, es wird mal Zeit, dass es auch Positives zu berichten gibt.
Mittlerweile wird hier so viel gejammert, dass ich auch mal die positiven Seiten dieser Marke und speziell dieses Modells hervorheben will und muss (alles aus Sicht eines Nutzers, Nicht-Schraubers und technischen Auto-Laien!!!)
Zur (Vor)Geschichte: Ich hatte vor meinem Jetzigen bereits einen XC60 für drei Jahre, den ich aber vor dem Modellwechsel auf die 4-Zylindermaschine „noch mal schnell“ tauschen und als Neuwagen haben wollte (dem Bauchgefühl sei an dieser Stelle gedankt).
Im März 2016 war es dann endlich so weit und ich bekam meinen zweiten XC60 (siehe Signatur). Diesmal aber gegen die OHL aufgelehnt und mit etwas Mehr-Ausstattung als der Vorgänger (was sie mir bis heute nicht ein einziges Mal vorgeworfen hat – seltsam… ??).
Zum ersten XC60 sind die technischen Unterschiede: 10 PS mehr Leistung und 20 NM zusätzliches Drehmoment. Okay, dachte ich, das kann ja nicht so fürchterlich viel sein. Aber nach einer für mich angemessenen Einfahrphase von rund 5.000 Kilometern, davon ~ 90 % BAB und nicht schneller als max. 120 km/h, keine starken Beschleunigungen etc., hab ich dann mal ein wenig bei uns in der Straße „gespielt“ und siehe da, da geht was! Natürlich nicht vergleichbar mit den „von unten her mit Kompressor beatmeten“, aber für mich schon merklich.
Was habe ich nun schon alles mit meinem X’er erlebt?
Pannen? – Nein.
Wegen technischer Defekte liegengeblieben? – Nein.
Außergewöhnliche Reparaturen? – Nein.
Probleme irgendwelcher Art? – Nein.
Bisher nur die normalen Wartungsintervalle und das war’s.
Aktuelle Laufleistung 119.067 KM, wobei, wie bei sicherlich Einigen, die vergangenen zwei Jahre kaum ins Gewicht fallen. In 2020 bin ich grade mal 9.828 KM und in 2121 auch nur 10.082 KM gefahren. Normalerweise wäre ich jetzt bei ~ 150.000 KM.
Im Schnitt verbraucht der X‘er auf Langstrecke in D um 7,6 Liter auf 100 KM. Ja, ich bin kein Raser, sondern (weil es bei mir in der Natur liegt und ich auch mit einer Schwedin verheiratet bin) eher der Defensivfahrer. Ich komme auch mit 120 am Ziel an. Vielleicht 5 oder 6 Minuten später, als wenn ich 180+ gefahren wäre, aber dafür auch entspannter. In S verbraucht der X‘er rund 0,6 bis 0,8 Liter weniger, weil der Bio-Diesel-Anteil geringer ist.
Unser XC60 ist bisher ein treuer und absolut zuverlässiger Begleiter in allen Lebenslagen. Gut, wenn er im Winter kalt ist und die SH nicht in Betrieb war, murrt er auf den ersten paar Kilometern und will nicht so recht Gas annehmen. Aber wenn man müde aus dem Bett steigt, ist man auch nicht sofort für „Vollgas“ zu haben. Da ist er ganz „Mensch“.
Ich hatte auch tatsächlich in 2019 einmal kurz darüber nachgedacht, ihn „wegzugeben“ und mir den Nachfolger zu holen, weil ich technikverliebter Spieler bin, wenn’s ums Auto geht. Im Nachhinein bin ich froh, es nicht getan zu haben. Das, was in unserem X’er verbaut ist, funktioniert tadellos. Es macht jedes Mal Freude, den Wagen zu bewegen. Ja, mag jetzt die Argumentation kommen, aber das Sensus ist ja nun wirklich nicht mehr „State of the Art“. Sicherlich richtig. Aber es funktioniert und ich muss mich nicht mit dem Google-Spielkram rumärgern. Ich stecke meinen USB-Stick dran und sehe die Ordnerstruktur / Playlist 1:1 wie sie auf dem Stick ist und nicht, weil das Taggen von MP3 vergessen wurde, nur die Hälfte, wie es schon im Wagen meiner Frau der Fall ist. Da lobe ich mir „die alte Technik!!“ Plug and Play. Und nicht Plug and Pray!
Wo hat er uns denn nun schon überall hingebracht?
Heimatstandort ist Kreis Wesel. Die weitesten Ziele waren bisher Kiruna (Nordschweden), Tromsø (Nordnorwegen - natürlich auch zum Nordkap), Kemijärvi (Nordfinnland) und Castiglione della Pescaia (Mittelitalien). Ansonsten eben das, was man so fährt, wenn man Urlaub macht. Mal hierhin und mal dahin.
Aufgrund unserer Fahrweise sind es immer noch die ersten Sommer- und Winterreifen. Jetzt sind sie allerdings fällig und ich denke, dass es für sich spricht, den Wagen nicht zu „prügeln“, sondern ihn das machen zu lassen, was Volvo perfekt kann und was Volvo heißt: Rollen.
Auch wenn ich ein technisch etwas veraltetes Auto fahre, aber ich bin glücklich und zufrieden, weil er das macht, was ich von diesem Wagen erwarte: Er bringt mich zuverlässig von A nach B. Technischer Fortschritt hin oder her, aber manchmal ist weniger tatsächlich mehr.
Es lag mir einfach mal am Herzen, eine Lanze FÜR Volvo und den XC60-I zu brechen.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Danke, es ist eine Wohltat auch mal was Positives zu lesen!
Ich selbst fahre meinen V60 (VEA 2.0 T5) seit exakt zwei Jahren und zehn Tagen und bin im Prinzip auch sehr zufrieden. Die typische VEA-Krankheit mit dem Ausgleichswellenmodul konnte ich noch auf Werksgarantie beheben lassen und seitdem ist alles OK. Mittlerweile stehen über 81'000km auf der Uhr und der Wagen läuft tiptop.
Pandemiebedingt fahre ich auch weniger als früher mit dem V40, aber ich habe es immerhin auch schon bis nach Ungarn geschafft. Für die Langstrecke ist es ein absolut ideales Auto. Dank guter Geräuschdämmung und der 8-Gang Automatik ist er sehr leise und mit 245PS mehr als ausreichend motorisiert um auch auf der deutschen Autobahn bei Bedarf mithalten zu können. Ich lasse es aber auch eher ruhig angehen und fahre selten schneller als 140km/h. Auch der Durst hät sich so in engen Grenzen. Auf längeren Strecken zu Hause in der Schweiz ist es durchaus möglich deutlich unter 7L/100km zu verbrauchen - und das ohne eine mobile Strassensperre zu sein...
Am ehesten Kritik verdient nach mir die Verarbeitung, wenn ich diese mit dem 2004er V40 vergleiche. Klar sind im V60 schöner wirkende Materialien verbaut, aber bereits unter 100T km knarzt und knackt es vielerorts, was es im V40 auch bei 400T km noch nicht getan hat. Das ist etwas schade.
Ich wünsche Dir weiterhin sorgenfreie Fahrt und viel Spass mit dem XC60!
Liebe Grüsse
wamic
Die hier erwähnten positiven Dinge spiegeln auch meine Erfahrungen - zwar mit dem V60 - aber es war das bisher BESTE Fahrzeug von allen zuvor auch aktuell besessenen!!!
Hätte liebend gerne den R-Design nach dem 5-Jahres-Leasing rausgekauft, aber knapp 24 Riesen hatte ich damals beim besten Willen nicht auf der Seite, von daher musste ich mich von dem sonst äußerst zuverlässigen Elch trennen .
Einziger Kritikpunkt vielleicht die 6-Gang-GT, die mich ab und an mal doch etwas "nervte", aber das war Jammern auf einem höheren Niveau.
Ich schiele schon seit längerem wieder nach einem V60 I mit dem 5-Ender Diesel, mir würde allerdings bereits der D3 mit 136 bzw. 163 PS bzw. D4 mit 163 PS vollkommen reichen, da ich ebenfalls ein ziemlich gemütlicher Fahrer bin wie der Thread-Ersteller .
Bei meinem aktuellen S60 tauchen seit ein paar Monaten die - wahrscheinlich eher altersbedingten - Probleme in verschiedenen Bereichen auf, hab seit Oktober bis aktuell schon fast 1 Riesen investieren müssen - neuestes Problem eine wohl leckende Servolenkung.
Mal sehen, wenn´s finanziell klappt, schlag ich dann doch nochmals zu, wobei der XC für mich die zu teure Variante ist, außer, man entscheidet sich für einen Wagen mit deutlich über 100.000 KM, wo man dann aller Voraussicht nach auch bald in diverse Teile investieren darf.
Beruhigend, dass es neben mir weitere zufriedene Volvo-Besitzer gibt.
@320d-RACER
Wobei ich die höhere Sitzposition im XC dem V meiner Frau eindeutig vorziehe. Da würde ich an deiner Stelle noch einmal drüber nachdenken. Hinsichtlich der 6-GT vermisse ich nichts. Für mich zu Leistung und Wagengewicht sehr gut abgestimmt. Aber das ist immer Sache des eigenen "Popo-Meters"
Mir gefällt der XC schon ganz gut, ich schaue ja auch regelmäßig zum V60 CC, den gibt´s aber so gut wie gar nicht gebraucht und wenn dann auch nur zu einem ganz anderen Preisniveau.
Die 6-Gang-GT ist insgesamt keine schlechte Automatik, in meinem V60 schaltete sie komischerweise nach Übernahme und einige Zeit danach relativ gut, danach harmonierte sie aber lang nicht mehr so gut wie ich´s mir wünschte...Besserung brachte dann bei jedem jährlichen Service eine Getriebeadaption + Rücksetzung auf Werkeinstellung, was aber wiederum auch nur ein paar Monate gut funktionierte.
Mal sehen, ich werde jetzt erstmal den Donnerstag abwarten - hab mir vorgenommen, jetzt nochmal eine "größere" Reparatur in Kauf an meinem S60 zu nehmen, bei der nächsten GROSSEN Sache wird jedoch Schluss sein.
Das „Schlimme“ ist, dass der XC60 so ein großartiger Wagen ist, dass man ihm vielleicht ein paar Pannen zu viel verzeiht.
Ich bin (noch) ziemlich entspannt, weil die einzigen Reparaturen, die ich selber zahlen musste folgende waren:
1. Kupplung (Nehmerzylinder) mit rund 25% Nachlass durch Kulanzbeteiligung von Volvo und Rabatt unseres Freundlichen in 02.2022
2. defekter Reifen ca 2-3 Wochen nach Übernahme (kann keiner was zu)
Hätte ich selber zahlen müssen
1. den neuen Motor nach 30 TKM und 23 Monaten
2. in demselben Jahr 2 x Tausch AGR-Kühler (was beides im Zusammenhang mit „1.“ stehen dürfte
…sähe meine Bilanz anders aus.
Was einfach für den XC60 spricht:
- absolut entspanntes Fahren, egal ob AB oder Landstr.
- hervorragende Sitze (zumindest die Leder-Sportsitze des OceanRace) auch auf Langstrecke
- tolle Lederqualität (zumindest im OR, nach fast sechs Jahren sehen sie mit etwas Pflege immer noch richtig gut aus)
- der D3 VEA ist (im Flachland) eine absolut ausreichende Motorisierung,auch voll beladen
- Kofferraumvolumen und -Nutzbarkeit auch für 2 Wochen Sommerurlaub und 4 Personen mit Hund ausreichend (schafft ein GLC oder X3 m.E. nicht)
- Verbrauch über fast 95 TKM mit 7,17 Liter (viel Stadt, ansonsten AB mit 130) gehen in Ordnung
- auch nach fast sechs Jahren finde ich ihn zeitlos schön und freue mich auf die nächsten Jahre (das erste Auto, bei dem ich nicht nach 4 Jahren überlege, was ich gerne neu hätte)
Gesamtfazit: ich freue mich jedes Mal, wenn ich in ihn einsteige und fahre und hoffe, dass wir noch mindestens 5 Jahre gemeinsame Wege gehen….
Unser X'er ist heute in die Berge nach Österreich gereist; ohne mich, einer muss ja schließlich arbeiten :-) . Auf ~840 Kilometern hat er sich im Schnitt nur 6,8 Liter gegönnt. Trotz 3 Personen und Ski-Gepäck. Allerdings ohne Dachbox. Da darf man beim D5 AWD überhaupt nicht meckern.
@kleiner_Lurch
Die "Probleme", welche du angeführt hast, sind ärgerlich, ohne Zweifel. Aber deine Positivliste spricht eine ganz eigene Sprache. Ich wünsche dir noch viele glückliche Jahre mit dem Wagen.
Nicht umsonst fahren wir unseren X'er genau wegen der Bequemlichkeit hauptsächlich auf Langstrecke. Da kann auch der V60 nicht mithalten. Zumindest nicht bei mir ("nur" 1,89 groß aber leider Schuhgröße 53, da weiß ich immer nicht, wohin mit meinen Riesenlatschen - trotz Automatik). Das bekomme ich im XC60 total entspannt auf die Reihe.
Hallo zusammen,
Habe lange nichts beigetragen. Bei diesem Thema muss ich aber schreiben.
Wir fahren unseren XC60 T5 AWD , ja den 5 Ender Benziner, seit Oktober 2015. Bis heute bin ich immer wieder begeistert von unserem Elch. Derzeit hält er bei 50000 km. Bis auf den Rückruf wegen dem Fahrergurt hat er immer tadellos funktioniert und uns noch nie im Stich gelassen.
Kurzzeitig habe ich überlegt ihn herzugeben und mal was neues zu holen. Ein Alfa Stelvio oder V60 CC B5 AWD standen in der Auswahl. Es haben mir aber alle Volvo Kenner und Mechaniker geraten, ihn nicht zu verkaufen.
In der Zulassungsstatistik konnte ich herausfinden, dass nur 5! T5 Xc 60 in Österreich zugelassen sind.
Bis auf Knarz- und Knackgeräusche im Innenraum, machten alle Volvo die ich gefahren bin, funktioniert alles einwandfrei.
Auch nach 7 Jahren steht er fast wie neu da in seinem Magic Blau Metallic. Man sitzt super, hat noch Tasten und Drehregler, er ist zeitlos schön und der Klang des 5 Zylinders löst auch heute noch ein Grinsen bei mir aus, wie am ersten Tag.
Kurzum, ich werde ihn behalten, hegen und pflegen und ihn eventuell mal einem Volvo Liebhaber geben.
Jetzt mal sind neue Sommerreifen dran…
Stolze Grüße aus Wien
Und mal wieder einfach nur Freude am Fahren gehabt!
Das lange Wochenende in NRW hat uns einen Besuch an der Ostseeküste beschert und er hat einfach nur das gemacht, was er wirklich gut kann. Rollen.
Auch Staus haben ihn nicht aus der Ruhe gebracht. Er ist brav seine Kilometer gefahren, gerollt und hat geduldig darauf gewartet, dass es irgendwann weitergeht. Selbst die E-Bikes auf der Kupplung haben ihn nicht die Bohne interessiert. Ebenso wenig das Gepäck im Kofferraum.
Trotz einiger Kilometer Stop-and-Go verhielt er sich recht genügsam. Ansonsten war er mit 125 km/h unterwegs. Und wenn's mal drauf ankam, gehorchte er dem Gaspedal und zog flott an. Das Beweisfoto dafür werden wir wohl bald bekommen, auf dem meine Frau wahrscheinlich gestochen scharf zu erkennen sein wird. Erlaubt 100 und das rote Licht bei zirka 145 aus dem Augenwinkel gesehen. Das Wort fängt mit S an, was sie daraufhin fluchte. Blöd nur, dass die Bilder in SW sind, ich hätte gern mal eins in Farbe :-) - bei den Preisen könnte das eigentlich drin sein.
Nach der Rückreise ist er 1.243 Kilometer weiter und hat über die gesamte Distanz im Schnitt 7,18 Liter auf 100 KM verbraucht. Für ein "altes" Auto aus meiner Sicht voll akzeptabel; zumal die Staus nicht ohne waren.
Es lebe der gute alte 5-Ender!