- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- Der ölige Ölfred vom nicht öligen Jungbiker
Der ölige Ölfred vom nicht öligen Jungbiker
Thema Öl ist ja wieder mal aktuell.
Die Frage ist, ob ich das richtige Motoröl in meine R1200ST kippe (luftgekühlt).
Die Spezifikationen stehen auf dem Foto.
Es ist halt für Autos, deswegen die Frage.
Ansonsten laüft der Motor wie immer. Keine Auffälligkeiten. Ölverbrauch ca. 50ml / 1000km.
Es gibt bei mir halt echt kaum Auswahl. Motul gäbe es noch. Vielleicht wäre das besser.
Kommt halt leider in der 1 Liter bottle. Meins im 5 Liter Kanister, was ich ziemlich praktisch finde.
Der Preis liegt bei 5€ / Liter.
Vielleicht kennt sich jemand von euch aus.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ich fahre das motul in meiner luftgekühlten 1200GS. Ist aber teurer, selbst bei A.......n, ca. €10,--/ Liter.
Ob ein Pkw- Öl für einen luftgekühlten Motor geeignet ist, vermag ich nicht zu sagen.
Wie in dem anderen Thread auch gerade erst wieder geschrieben, haltet euch einfach an die Vorgaben vom Fahrzeughersteller.
Ein Motorrad hat zudem ganz andere Anforderungen als ein PKW. Da gent es nicht nur um Trocken- oder Nasskupplung, Luft- oder Wasserkühlung, sondern auch um Drehzahlen und damit Scherstabilität, etc.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 6. Februar 2025 um 17:49:58 Uhr:
Hab ich doch. Im Handbuch steht 20W-50, und das ist auch drin.
Mach bitte mal ein Foto aus deinem Handbuch.
Da steht bestimmt noch mehr, als nur die Viskosität.
@Oetteken
Hier, bitteschön. Vielleicht kennst du dich da aus.
Das zweite Foto ist bezüglich der Temperaturbereiche nicht lesbar.
Ob der Temperaturbereich für dich passt, kann ich daher nicht beurteilen.
Dein Motorrad wurde im Zeitraum 2005 bis 2007 gebaut, oder?
Dein Öl hat die API-Spezifikation SM, das bedeutet, es ist für Motoren bis 2010 und älter geeignet.
Auch die Spezifikation VW 501 01 ist nur für alte Benziner mit normalem Wechselintervall.
Ich gehe davon aus, dass dein Motoröl für dein Motorrad geeignet ist.
@oetteken
20W-50 geht von -10 bis über 30 Grad C. Das passt schon. Da könnte ich auch ein anderes Öl fahren.
Laut Tabelle würde hier sogar ein Einbereichsöl gehen SAE 40. Aber ich nehme halt das 20W-50 aus Gewohnheit, weil es schon immer drin war.
Die API Spezifikationen meines Öls liegen über den geforderten. Konnte ich auch schon eruieren.
Motor ist aus 2005 - 2009.
Der Begriff VW 501 01 ist mir neu. Ich dachte, das steht für "Volkswagen", weil dahinter auch noch MB steht (Mercedes Benz) Man lernt immer dazu.
Ich wechsle so alle 2 Jahre oder 5000km. Das dürfte schon passen.
Dank Dir!
VW steht tatsächlich für Volkswagen und MB für Mercedes Benz, das ändert aber nichts an der Eignung.
VW und MB haben eben eigene Normen.
Ansonsten machst du das schon richtig.
Daß ein 20er Motoröl länger vorsichtig warmgefahren werden muss ist selbstverständlich.