- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Zafira
- Zafira Tourer
- Der Reifenthread
Der Reifenthread
Hallo Zafira Fahrer Heute starte ich mal einen Thread zu euren Erfahrungen mit Reifen auf dem Wagen. Da Tests der verschiedenen Autoclubs, Zeitschriften usw. meist durch die Hersteller finanziert werden, sind diese in meinen Augen nicht vollumfänglich neutral. Zudem spielt auch der Subjektive Aspekt der Nutzer und nicht zuletzt die Kombination mit dem Fahrzeugmodell eine wesentliche Rolle. Aus diesem Grund der entsprechende Thread.
Ich wollte ihn als eine Art Reifentest, der jedoch nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht, hier als Entscheidungshilfe für den Reifenkauf etablieren. Um eine Art Vergleich zu erhalten, habe ich ein „Leerformular“ mit einzelnen „Testkategorien“ erstellt (natürlich von offiziellen Reifentests etwas abgekupfert). Dieses sollte bitte durch jeden „Tester“ auch kopiert und verwendet werden. Je mehr Kategorien dabei bewertet werden können, umso besser. Was nicht gesagt werden kann, bitte mit einem „X“ ausfüllen.
Nachfolgend das „Leerformular“ (mit Beispielen)
_________________________________________________________________________________
Reifenhersteller, Modell: Beispielhersteller Supermodell3
Reifendimension: 225/50 R17
Reifenart: Sommerreifen / Winterreifen / Allwetterreifen
Preis je Reifen: 100 €
Anfahren / Fahrverhalten geradeaus / Kurvenverhalten / Bremsen auf
Trockener Fahrbahn ++ / + / 0 / +
Nasser Fahrbahn 0 / - / -- / 0
Schnee / Eis X / X / X / X
Aquaplaning +
Reifenverschleiß -
Geräuschempfinden 0
Verbrauch ++
Gefahrene KM ca. 15.000
Nutzungsregion: Hochgebirge / Mittelgebirge / Flachland / Stadt /(wer möchte Ort)
Bemerkungen Ich empfehle den Reifen, weil .... (oder) Ich kann den Reifen nicht
empfehlen, weil … (oder) Der Reifen hat super Eigenschaften im
Bereich …. (etc.)
Persönliche Kaufempfehlung: ja / nein
(++ = sehr gut/ + = gut / 0 = neutral / - = schlecht / -- = sehr schlecht / X = keine Erfahrungswerte)
_________________________________________________________________________________
Ich hoffe auf viele und aussagekräftige Reifenerfahrungen. Bei mir gibt es den Wagen nur in der Familie, daher kommen meine Erfahrungen zu gegebener Zeit
Hinweise und Ergänzungen füge ich gern nachträglich noch ein.
Mfg
9 Antworten
Die Idee ist gut aber da hier im Zafira Bereich wenig los ist, wird sich die Teilnahme so denke ich sehr in Grenzen halten. Ich nutze die werkseitig montierten Goodyear 4 Season 225/50 R17 94V. Diese sind jetzt nach 4 Jahren und 30.000km fällig und werden gegen die gleichen wieder ersetzt. Fahre dieses Modell auch schon lange bei meinem Vorgängerfahrzeug und bin zufrieden bis auf das Laufgeräusch was typischerweise mit dem Alter zunimmt.
Hallo,
die 4 Season waren bei mir auch drauf, habe den Zafira gebraucht gekauft. Ich mochte den Reifen überhaupt nicht.
Ich fahre den 2,0l Diesel mit 170 Ps.
Bei Nässe oder ich Kurven bringt der Reifen die Leistung schlecht auf die Straße, auch mit Gefühl.
Ich habe umgerüstet auf Conti Sommer und Winterreifen. Im Sommer den Sportcontact?
Beim Conti gefällt mir die Rückmeldung vom Reifen wann der Grenzbereich kommt.
Ich habe auf meinen Fahrzeugen einiges gefahren, der Conti war mir meist der liebste. Im Winter habe ich früher gerne die Goodyear gefahren, aber das hatdann irgenwann nicht mehr gepasst, wegen der Tragfähigkeit und Preis.
Generell ist mir Grip wichtiger als Haltbarkeit, da ein Schaden meist mehr als ein Satz Reifen kostet. Für mich muss ein Reifen auch bei Nässe gut sein.
Gruß Frank
Ich habe ja nur 140 Benzin PS und fahre unseren Zafira nicht wie ein Renn- sondern Rentnerauto ;o) ....da ist selten was mit Grenzbereich und das Räderwechseln für Sommer und Winter nervt mich noch mehr. Für eine andere Ganzjahresreifen-Empfehlung bin ich aber gerne offen. Hatte schon von Vredestein und Kleber aber die waren sehr schnell abgefahren und laut geworden. Die Goodyear halten länger.
Zitat:
@vegetas schrieb am 23. August 2021 um 16:01:13 Uhr:
Ich nutze die werkseitig montierten Goodyear 4 Season 225/50 R17 94V. Diese sind jetzt nach 4 Jahren und 30.000km fällig und werden gegen die gleichen wieder ersetzt.
Ist aber nicht berauschend, die Laufleistung. Ich bin 4 Jahre den Conti AllSeasonContact gefahren. Nach knapp 48.000 km hatten die Reifen noch 5,3 mm Restprofiltiefe, habe bei Inspektionen immer von vorn nach hinten umstecken lassen. Dimension 225/50/17, Luftdruck im Alltag bei Normalbelastung 2,5 bar rundum, auf Urlaubsfahrten hinten 2,8 - 3,0 bar.
Der Reifen sorgte durch seinen geringen Rollwiderstand für extrem niedrige Verbräuche im Sommer.
Er lief leise und rollte komfortabel ab.
Auf Schnee einem Winterreifen ebenbürtig und ein dynamisches Naßhandling.
Hatte auf dem Zafira ab Werk einen Bridgestone Potenza Sommerreifen, den ich ein halbes Jahr fuhr.
Dann im Oktober '17 den Conti aufziehen lassen und die Bridgestone in Zahlung gegeben.
Seit Oktober letzten Jahres fahre ich den Falken AS210 GJR.
Der mit Abstand beste Reifen auf dem Zafira war für mich der Conti AllSeasonContact.
Kann ich nur empfehlen.
Falls die verständliche Frage auftaucht, warum ich nicht wieder, oder länger den Satz Conti gefahren bin - Metallteile auf der dunklen Autobahn machten dem Satz ein jähes Ende.
War ziemlich angesäuert, da die Contis noch gut in Schuss waren, wollte aber die Kosten gering halten. Der Conti gehört ja nicht gerade zu den niedrig-preisigen GJR.
So wurde es der Falken, der deutlich günstiger war und in einem Test Monate zuvor in der AutoBild ebenfalls das Prädikat Vorbildlich verliehen bekam.
Er ist aber in einigen Punkten, primär Abrollkomfort, Rollwiderstand / Spritverbrauch schlechter als der Conti. Leistung auf Schnee und Nässe in Ordnung, aber ebenfalls nicht so gut wie der Conti.
Danke für die ersten Antworten, ich bitte dennoch darum, um die Übersicht zu wahren das vorgegebene Muster zu verwenden!! Im Text geht leider oft einiges verloren bzw. wird überlesen!
Reifenhersteller, Modell: Continental AllSeasonContact
Reifendimension: 225/50 R17
Reifenart: Allwetterreifen
Preis je Reifen: 139 €
Anfahren / Fahrverhalten geradeaus / Kurvenverhalten / Bremsen auf
Trockener Fahrbahn ++ / + / + / +
Nasser Fahrbahn ++ / + / ++ / +
Schnee / Eis ++ / ++ / ++ / ++
Aquaplaning +
Reifenverschleiß ++
Geräuschempfinden ++
Verbrauch ++
Gefahrene KM ca. 50.000
Nutzungsregion: Flachland
Bemerkungen Ich empfehle den Reifen, weil : er ein dynamisches Naß und Schneehandling bietet
Der Reifen hat super Eigenschaften im: Verschleiß, im Geräuschverhalten, beim Kraftstoffverbrauch, Abrollkomfort, Traktion auf Schnee
Persönliche Kaufempfehlung: ja
Reifenhersteller, Modell: Falken AS210
Reifendimension: 225/50 R17
Reifenart: Allwetterreifen
Preis je Reifen: 99 €
Anfahren / Fahrverhalten geradeaus / Kurvenverhalten / Bremsen auf
Trockener Fahrbahn ++ / + / ++ / +
Nasser Fahrbahn + / + / + / +
Schnee / Eis + / + / + / 0
Aquaplaning ++
Reifenverschleiß ++
Geräuschempfinden 0
Verbrauch -
Gefahrene KM ca. 8.000
Nutzungsregion: Flachland
Bemerkungen Ich empfehle den Reifen, weil : er für einen GJR ein dynamisches Trockenhandling bietet, günstiger Kaufpreis
Der Reifen hat super Eigenschaften im: Verschleißverhalten, Aquaplaningverhalten
Persönliche Kaufempfehlung: ja
Moinsen !!!
Reifenhersteller, Modell: Michelin Pilot Sport 4
Reifendimension: 235 / 40 R 19 96Y
Reifenart: Sommerreifen
Preis je Reifen: 165 €
Anfahren / Fahrverhalten geradeaus / Kurvenverhalten / Bremsen auf
Trockener Fahrbahn ++
Nasser Fahrbahn +
Aquaplaning ++
Reifenverschleiß +
Geräuschempfinden 0
Verbrauch +
Gefahrene KM ca. 65000
Nutzungsregion: Flachland und regelmäßiges Fahren mit Wohnwagen
Ich empfehle den Reifen, weil er ne super Laufleistung und ein Top Handling hat.
Persönliche Kaufempfehlung: ja
Mit freundlichen Grüßen
Thomas