- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (C253, X253)
- Der richtige Reifendruck?
Der richtige Reifendruck?
Wann wird der Reifendruck korrekt eingestellt?
Wenn die Räder entlastet sind, z.B. beim Reifenwechsel auf der Hebebühne
oder wenn das Fahrzeug wieder auf eigenen 'Füßen' steht?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre zum Luftdruck prüfen in die Werkstatt, noch von der Fahrt 30 Min. abkühlen und dann lasse ich ihn auf die Hebebühne, hole eine Leiter und schaue in den Tankdeckel nach dem richtigen Druck.
Nun wieder 'runter. Da ich immer mit 4 Personen fahre, rufe ich nun 4 Monteure, lasse sie einsteigen - natürlich mit abgedeckter Sitzfläche oder sauberen Hosen - und kann nun den für mich 100%igen Druck geben.
Bisher war es Spaß.
Leute - ich finde es gar nicht so schwierig.
Zu wenig Druck, mehr Verbrauch und Verschleiß, aber mehr Grip. Zu viel Druck, weniger Verbrauch, weniger Grip, einseitiges Abfahren (nur Mitte). Der Reifentyp und die Marke spielen wohl auch eine kleine Rolle
Also wähle ich die goldene Mitte überwiegend als Alleinfahrer. Für eine voll beladene Urlaubsfahrt erhöhe ich natürlich den Druck entsprechend.
Ähnliche Themen
101 Antworten
Wenn es auf den Füßen steht und kalt vor dem Wegfahren ist.
Jacke wie Hose.
Den Reifendruck einstellen wie in der Betriebsanweisung angegeben. Dabei spielt es keine Rolle ob der Reifen am Fahrzeug montiert ist oder nicht. Be oder Entlastungszustand ist absolut unrelevant. Sowas sollte man aber wissen
als Kraftfahrzeugführer.
Das "Jacke wie Hose" ist meiner Meinung nach falsch. Steht der Wagen auf den Reifen ist der Druck größer, so dass er im Vergleich mit dem entlasteten Reifen steigt.
Da das Volumen des Reifens nur unbedeutend steigt (ein Reifen ist nicht besonders nachgiebig) muss also der Reifendruck bei Belastung steigen. Daher füllt ein ordentlicher Reifenhändler nach dem Wechsel bei stehendem Auto Luft nach, bis der Druck stimmt.
In der Betriebsanweisung wird, so wie ich das erkennen kann, nur auf die Innenseite des Tankdeckels verwiesen.
Vielleicht habe ich etwas übersehen?
Warum steht dann der Reifendruck in deiner Betriebsanleitung. Der wäre ja dann falsch und das kann sich ein Hersteller nicht leisten. 2,4 bar sind 2,4 bar ob montiert oder nicht.
Dann steht dein Reifendruck an der Innenseite des Tankdeckel. Sorry dann wirst du in der Betriebsanleitung aber darauf hingewiesen. Dieser Reifendruck der dort steht ist speziell für diese Fahrzeug. Und wenn der Reifen mit diesem Druck aufgepumpt ist stimmt alles ob montiert oder unmontiert. Der Druck im Reifen bleibt immer gleich.
Hallo,
die Volumenänderung eines Reifens ist durch Belastung so gering, dass dadurch auch nur eine kaum messbare Änderung des Druckes belastet vs. unbelastet ergibt. Von daher ist es pillepalle wann du den Luftdruck auf deinen Reifen misst.
Der Bequemlichkeit halber mache ich das, wenn die Reifen montiert sind - jedesmal zur Luftdruckprüfung abbauen, würde mich nerven. :-)
gruss
tiny
Das müsste man einfach mal durch Vergleichsmessung ermitteln:
Reifen auf der Bühne und Reifen auf dem Boden.
Warum platzt ein Reifen, wenn man ihn mit einem zu hohen Gewicht belastet?
a.) Weil der Druck im Reifen steigt.
b.) Weil das Material so sehr gedehnt wird, dass es nachgibt.
Die Lösung und deren Erklärung findet sich theoretisch bereits in einer der beiden Antworten.
Wo liegt denn hier noch das sinnvolle.
Aber zum schluss noch einmal für den der es nicht verstehen will. wenn das Fahrzeug auf der Bühne ist
reifen aufgepumpt auf geforderte bar und dann auf dem Boden steht ist der druck so minimal höher das man es ignorieren kann. Das Fahrzeuggewicht ist auf vier Räder gleich verteilt sodass der Druck im
Reifen so niedrig ansteigt was so gut wie garnicht messbar ist.
Der Reifendruck sollte immer beim kalten Reifen geprüft werden also vor der Fahrt.
Nach dem Wechseln der Reifen sollte man nach einer Woche kontrollieren ob alles gut ist.
Es ist immer am besten den Reifendruck immer auf dem Auto montierten Reifen tu überprüfen.
Immer wenn ich nach dem Wechseln der Winter/Sommer Reifen die dann überprüfe ist der Reifendruck nicht genau so wie er sein sollte.
Und das auch wenn ich penibel im Service darauf achte das der Reifendruck genau ist.
Lernt man sowas heutzutage nicht mehr bei der Fahrschule ?